ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Markt | OTC-Hersteller |

Berlin - Sanofi gehört zu den führenden OTC-Herstellern weltweit, doch die Sparte hat zuletzt eine wechselvolle Entwicklung durchlebt. Immer wieder gab es Verkaufspläne, im Herbst wurde plötzlich ein Finanzinvestor als möglicher Partner gefunden. Jetzt steht der Deal: Die Investmentgesellschaft Clayton Dubilier & Rice (CD&R) übernimmt einen kontrollierenden Anteil an der Sparte, die seit Kurzem den Namen Opella trägt.
weiterlesen...

Markt | Inhaber ärgert sich über Unverschämtheit |

Berlin - Direkt vor der Ruhrland-Apotheke von Inhaber Ihab Alnwakeel in Oberhausen prangt seit Neuestem ein Werbeplakat von Shop Apotheke. Groß abgebildet ist darauf Günther Jauch, der für die Onlinebestellung von Medikamenten wirbt. „Das ist eine Unverschämtheit und ein großer Schock für uns und unsere Kundschaft“, ärgert sich der Apotheker. „Kurios ist auch, dass ich erst vor Kurzem von Shop Apotheke zu einer Kooperation angerufen wurde.“
weiterlesen...

Markt | Neuer Konsortialkredit |

Berlin - Bei CompuGroup Medical (CGM) bleibt die Lage angespannt. Nach dem Umsatz- und Gewinnrückgang im Vorjahr verlief auch das erste Quartal „verhalten“, wie der Konzern selbst mitteilt.
weiterlesen...

Markt | Belastungen für Pharmakonzern |

Berlin - Beim Pharmakonzern AstraZeneca wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet.
weiterlesen...

Markt | Plakatwerbung für Online-Rezepte |

Berlin - DoktorABC wirbt derzeit auf Plakaten für sein Angebot. Verschreibungspflichtige Medikament einfach im Internet bestellen, so die Botschaft. Dass man dafür tief in die Tasche greifen muss, erwähnt die Plattform nicht.
weiterlesen...

Markt | Nach Abmahnung |

Berlin - Mehrere Vor-Ort-Apotheken nutzen Amazon als Partner – und vertreiben über die US-Plattform Arzneimittel und andere Apothekenprodukte. Nach Abmahnungen wegen des Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Datenverwendung stoppen viele Inhaberinnen und Inhaber jetzt den OTC-Versand. Ein Anbieter ist Curavendi. Bei dem Versender, der zur Römer Apotheke in Rheinberg gehört, ist man froh, dass man zuletzt bei der Amazon-Strategie nicht nur auf apothekenpflichtige Arzneimittel gesetzt hat.
weiterlesen...

Markt | Einblick in die Top-20 |

Berlin - Erst der Testkauf, dann die Abmahnung: Apotheker Dr. Hermann Vogel jr. aus München hat mehrere Inhaber:innen von Versandapotheken wegen Datenschutzverletzungen beim Angebot von OTC-Präparaten über Amazon angegriffen. Die Abgabefrist der Unterlassungserklärung läuft ab und mehrere knicken ein – andere wiederum verkaufen weiterhin Aspirin & Co. und freuen sich über die zusätzlichen Umsätze.
weiterlesen...

Markt | „Augenpfleger“ |

Berlin - Artelac (Bausch + Lomb) ist für befeuchtende Augentropfen bekannt. Seit Sommer vergangenen Jahres wurde das Sortiment um die neue Produktlinie Eye Care erweitert und unter anderem „Augenbesänftiger“ und „Augentröster“ gelauncht. Jetzt bekommt das Sortiment mit einem „Augenpfleger“ bei gereizten Augenlidern Zuwachs.
weiterlesen...

Markt | Kritik an Bayer bleibt bestehen |

Leverkusen - Der Kursverfall der Bayer-Aktien, ausgelöst durch milliardenschwere Rechtsrisiken in den USA, sorgte auf der Hauptversammlung der Leverkusener erneut für scharfe Kritik seitens der Aktionäre. Bayer-Chef Bill Anderson bekräftigte am Freitag einmal mehr, dass die Rechtsrisiken bis Ende 2026 signifikant eingedämmt werden sollen. Neues gab es allerdings nicht, die Unsicherheiten und damit auch die finanziellen Risiken bleiben groß. Gleichwohl entlasteten die Aktionäre Vorstand und Aufsichtsrat. Auch der Weg für eine mögliche massive Kapitalerhöhung wurde freigemacht.
weiterlesen...

Markt | Kein Mittel fiel durch |

Berlin - Stiftung Warentest hat zehn Repellentien getestet. Keines der Mückenschutzmittel fiel durch. Die Bestnote konnte dennoch nicht vergeben werden. Immerhin: Ein apothekenübliches Produkt schnitt noch am besten ab.
weiterlesen...

Markt | US-Invest auf dem Prüfstand |

Paris - Für den Arzneimittelhersteller Sanofi hat das Jahr unerwartet stark begonnen. Die Franzosen konnten vor allem dank einer guten Nachfrage nach ihrem Kassenschlager Dupixent und einigen noch recht jungen Medikamenten ihren Umsatz deutlich steigern.
weiterlesen...

Markt | US-Pharmakonzern senkt Prognose |

Rahway - Der von den USA losgetretene Zollstreit dürfte auch den US-Pharmakonzern Merck Sharp & Dohme (MSD) viel Geld kosten. Der Arzneimittelhersteller kalkuliert auf Basis der bereits in Kraft getretenen Zölle mit einer Belastung von rund 200 Millionen US-Dollar (rund 176 Millionen Euro).
weiterlesen...

Markt | Milliarden-Deal |

Darmstadt - Der Darmstädter Merck-Konzern steht vor einer milliardenschweren Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics. Beide Unternehmen befänden sich in „weit fortgeschrittenen Gesprächen“ über einen möglichen Kauf, teilte Merck mit. Mit dem nahenden Milliarden-Deal würde der Dax-Konzern den größten Zukauf seit Jahren stemmen und sein Geschäft mit Krebsmedikamenten stärken.
weiterlesen...

Markt | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Zuwachs für die Folio-Familie (Steripharm): Zum Monatsbeginn wurde das Portfolio mit Folio beauty care um ein Nahrungsergänzungsmittel erweitert, das für Schönheit von innen sorgen soll.
weiterlesen...

Markt | Apotheke statt Plattform |

Berlin - Der niederländische Versandhändler Redcare plant aktuell keine Übernahmen: „Wir haben eine klare Wachstumsstrategie, die wir ohne Akquisitionen umsetzen können“, sagte CEO Olaf Heinrich der Börsen-Zeitung.
weiterlesen...

Markt | Nach Abmahnungen |

Berlin - Die beworbene „Riesenauswahl“ an Arzneimitteln über Amazon ist kleiner geworden. Nach den Abmahnungen wegen des Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) zum OTC-Versand durch Apotheken über den Marktplatz und nötigen Einwilligungserklärungen zogen sich erste Versandapotheken wie Sanicare zurück. Der Versandriese will sich zunächst nicht in die Karten blicken lassen, ist aber mit seinen Geschäftspartnern im Austausch.
weiterlesen...

Markt | Kommentar |

Berlin - Persönliche Daten müssen geschützt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Amazon-Urteil auch für Bestellungen von OTC-Präparaten über den Marktplatz bestätigt. Dass der US-Konzern keine vorherige aktive Einverständniserklärung bereithält, bekommen jetzt die dortigen Händler zu spüren und stoppen den Versand. Für sie dürfte es wegen der Popularität des Versandriesens um einen deutlichen Umsatzeinbruch gehen – doch der vermeintliche Erfolg des Münchener Vor-Ort-Apothekers wird wohl von kurzer Dauer sein, denn an dem System der Bestellplattformen ändert seine erfolgreiche Klage generell nichts und die Versender werden Lösungen finden, den Datenschutz rechtskonform umzusetzen. Ein Kommentar von Carolin Ciulli.
weiterlesen...

Markt | Wo bleibt die Standesvertretung? |

Berlin - Apotheker Dr. Hermann Vogel Jr. setzt nun durch, was der Bundesgerichtshof (BGH) vor einem Monat entschieden hat: Beim OTC-Verkauf über Plattformen wie Amazon müssen die Anbieter eine ausdrückliche Einwilligung der Kund:innen zur Erhebung und Verarbeitung der Daten einholen. Bei Zuwiderhandlung liege ein Verstoß gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Was die Richter in Karlsruhe feststellten, muss er nun umsetzen, so Vogel. Die Standesvertretung sei hingegen nicht aktiv geworden.
weiterlesen...

Markt | OTC-Verkauf ausgesetzt |

Berlin - Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum OTC-Versand durch Apotheken über Amazon und nötigen Einwilligungserklärungen zeigt erste Konsequenzen. Abmahnungen seien bereits an rund 40 Versandapotheken verschickt worden, informiert die Versandapotheke Sanicare, die selbst betroffen ist. Hintergrund ist eine Entscheidung aus Karlsruhe, wonach bei der Bestellung von OTC-Medikamenten eine Einverständniserklärung der Kundinnen und Kunden zur Verarbeitung ihrer persönlichen Gesundheitsdaten vorliegen muss.
weiterlesen...

Markt | Novartis und Sanofi fordern Anpassungen |

Basel - Die Pharmakonzerne Novartis und Sanofi fordern in einem heute in der Financial Times veröffentlichten offenen Brief höhere Medikamentenpreise in Europa. Die Europäische Union (EU) solle die Medikamentenpreise stärker an das hohe US-Niveau anpassen.
weiterlesen...

Artikel 21 - 40 von 61928 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken