ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apothekenpraxis | Bridging-Prüfung des PEI |

Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sieht die Eignung der Schnelltests zur Erkennung der Omikron-Variante weiterhin als gegeben. Einige Tests wurden mittlerweile mithilfe einer sogenannten „Bridging-Prüfung“ unter die Lupe genommen. In die Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wurde daher eine neue Spalte eingefügt, die weitere Klarheit liefern soll.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Gefälschter Chargenrückruf |

Berlin - Apotheken sollten derzeit mit Vorsicht in ihre E-Mail-Postfächer schauen: Betrüger versuchen offensichtlich mit gefälschten E-Mails, gezielt in Apotheken zu wildern. Sie geben sich dabei als Abda aus und behaupten, über Chargenrückrufe zu informieren – mit einer Excel-Datei. Öffnet man diese, könnte man Opfer einer Malware-Attacke werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was bringt der zweite Booster? |

Berlin - Für einige Patientengruppen wird in Israel die vierte Impfdosis bereits seit längerem erprobt. Vorherige Analysen konnten zwar zeigen, dass die Antikörper nach dem zweiten Booster insgesamt steigen, dennoch konnte die Dosis bislang nicht vollständig überzeugen. Nun zeigt eine neue Auswertung im „New England Journal of Medicine“ (NEMJ) erneut, dass der Schutz vor Infektionen und symptomatischen Erkrankungen mit der Omikron-Variante schwächer ausfällt als erhofft.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apotheke gegen Lieferservice und Bürgertests |

Berlin - Apotheker Axel Schwirtz hat den Botendienst abgeschafft – vor Jahren bereits. Während andere Kolleg:innen die Gratis-Lieferungen bis vor die Haustür als speziellen Service vermarkten, kann der Inhaber der Flores Apotheke in Niedersachsen nur mit dem Kopf schütteln. „Kein Arzt macht etwas umsonst“, sagt er.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ökotest |

Ein kurzer Wellnesstrip für die Gesichtshaut und danach sieht die Welt schon besser aus – oder zumindest die Haut im Gesicht. Stimmt das? Welchen Wert haben Gesichtsmasken? Enthalten sie unbedenkliche Inhaltsstoffe und reduzieren sie Fältchen? Ökotest ist dem nachgegangen, auch bei Gesichtsmasken aus der Apotheke.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Elf Versandapotheken im Test |

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat für ihr April-Heft elf Versandapotheken einem Beratungs- und Service-Check unterzogen. Ihr Fazit: Bei der fachlichen Qualität enttäuschten viele Versender. Unter anderem wiesen sie nicht ausreichend auf Wechselwirkungen zwischen bestellten Medikamenten hin. Nur drei erwiesen sich fachlich als „befriedigend“ – darunter der Testsieger DocMorris.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ-Umfrage (Zwischenauswertung) |

Nicht jede:r, der oder die bereit ist, mehr Verantwortung und Führungsaufgaben zu übernehmen, kann Vollzeit arbeiten. Einige Aufsichtsbehörden lassen für Filialleitungen in Apotheken nur 40-Stunden-Verträge zu. Selbst wenn das Team und die Apothekenleitung offen für eine Filialleitung in Teilzeit sind, ist diese selten möglich. Die DAZ wollte deshalb von Ihnen wissen: Wie stehen Sie zur Führung in Teilzeit? Die Mehrheit spricht sich nach einer ersten Zwischenauswertung für eine Öffnung in Richtung mehr Teilzeit aus.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Erleichterung für die Rezeptur |

Berlin - In vielen Apotheken werden Kapseln immer noch mittels volumetrischer Herstellung befüllt. Zum Graus aller PTA kommt es immer wieder dazu, dass Wirk- und Füllstoffreste im verwendeten Messzylinder verbleiben. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Ablesen und natürlich auch zu Volumen- und mitunter Wirkstoffverlusten. Fagron bietet nun eine Lösung für dieses Problem: Mittels Ionisators soll elektrostatische Aufladung vermieden werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | NEM können Probleme machen |

Berlin - „Immunsystem“ oder „Abwehrkräfte“ sind typische Produktgruppen in Apotheken. Allerdings sollten sich in diesen Kategorien – in der Freiwahl wie im Online-Shop – besser keine Nahrungsergänzungsmittel (NEM) befinden. Denn zumindest aus Sicht des Landgerichts Osnabrück handelt es sich sonst bereits um einen wettbewerbsrechtlichen Verstoß. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apotheker Christian Fehske im Interview |

Die standeseigene Digitalgesellschaft Gedisa soll das sogenannte Verbändeportal ausbauen und betreiben. Dies könnte die Apothekerverbände in den kommenden drei Jahren mehr als 35 Millionen Euro kosten. In Westfalen-Lippe scheinen sich Zustimmung und Skepsis die Waage zu halten. Apothekeninhaber Christian Fehske ist hin- und hergerissen: Er glaubt an den Erfolg des Projekts, hat zugleich aber Verständnis für die Bedenken seines Verbands.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | adhoc24 vom 21.03.2022 |

Berlin - Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Unternehmer Hendrik Holt neue Ermittlungen wegen falscher Verdächtigung aufgenommen. / Eine PTA soll mit einem Komplizen den Zugang zum Apothekenportal für die illegale Erstellung von digitalen Impfzertifikaten genutzt haben. / Großhändler Noweda kürzt den Apotheken die Konditionen. / Geflüchtete aus der Ukraine benötigen häufig eine neue Impfserie gegen Covid-19, um in der EU als geimpft zu gelten. / Nach Berechnungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) sind mindestens 100.000 Patient:innen vom derzeitigen Tamoxifen-Engpass betroffen. Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AMK |

Jeder kennt wahrscheinlich die Situation in der Apotheke, in der man ein Handy mit der Abbildung eines ausländischen Arzneimittels vor die Nase gehalten bekommt – und aufgrund einer Sprachbarriere kaum weitere Informationen erfragen kann. Um in der aktuellen Situation eine solche Recherche für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu erleichtern, stellt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) jetzt zwei Listen mit polnischen und russischen Fertigarzneimitteln zur Verfügung.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Gefälschte Impfnachweise |

Berlin - Falsche oder als gefälscht entlarvte Impf-, Test- oder Genesenennachweise können künftig EU-weit für nichtig erklärt werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | 130.000 Euro Gewinn |

Berlin - Eine PTA soll mit einem Komplizen den Zugang zum Apothekenportal für die illegale Erstellung von digitalen Impfzertifikaten genutzt haben. Jetzt wurde Anklage erhoben. Die Ermittler gehen von knapp 1100 Fällen und einem Gewinn von mehr als 130.000 Euro aus. Die PTA zeigte sich überwiegend geständig.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Erklärvideo |

Berlin - Die Zahnärzte stehen bisher beim E-Rezept nicht im Fokus, auch auf ihren Praxisbetrieb kommen aber Veränderungen zu. Um speziell sie auf die Einführung vorzubereiten, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen neuen Informationsfilm produziert, der auf die besonderen Belange des Berufsstands abstellt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kein Deal über Desinfektionsmittel |

Berlin - Die Vorwürfe wiegen schwer: Der geständige Windpark-Betrüger Hendrik Holt hat vor dem Landgericht Osnabrück ausgesagt, mit dem damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über einen Deal über Desinfektionsmittel gesprochen zu haben – und indirekt auch über Provisionen. Spahn bestreitet dies mit Nachdruck und hat sich seinerseits an die Staatsanwaltschaft gewandt. Die hat nun gegen Holt neue Ermittlungen wegen falscher Verdächtigung aufgenommen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung |

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) hat sich heute via Pressemitteilung zum Tamoxifen-Engpass geäußert: Nach Berechnungen des Zi sind mindestens 100.000 Patient:innen betroffen und in der ambulanten Versorgung sollen erste Effekte des Engpasses bereits im Januar beobachtbar gewesen sein. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Verordnung kleinerer Packungen für die Patient:innen mehr Zuzahlungen bedeuten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AZ-Tipp Neue Preisangabenverordnung |

Ab dem 28. Mai 2022 müssen auch Apotheken die neue Preisangabenverordnung beachten. Sie bringt einige Änderungen für den Apotheken-Werbe-Alltag mit sich – insbesondere bei Grundpreisen und der Werbung mit Preisermäßigungen. Wer jetzt schon Werbung plant, die nach dem Stichtag wirken soll, sollte diese Neuerungen im Blick behalten – denn eine Übergangsregelung ist nicht vorgesehen. Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser stellt die neuen Regelungen in der Apotheker Zeitung vor.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nächste Sitzung der Schiedsstelle im April |

Welche pharmazeutischen Dienstleistungen Apotheken künftig für welches Honorar anbieten können, wird derzeit vor der Schiedsstelle geklärt. Dr. Elmar Mand, unparteiisches Mitglied dieser Schiedsstelle, zeigte sich beim ApothekenRechtTag zuversichtlich, dass noch vor dem Sommer eine Lösung stehen könnte.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Sonst droht Unterversorgung |

In Apotheken und Arztpraxen dürfte mittlerweile gut bekannt sein, dass bei dem Arzneimittel Tamoxifen nicht nur ein Lieferengpass, sondern ein echter Versorgungsengpass besteht. Entsprechend hat das BfArM Maßnahmen empfohlen und Importe organisiert, um die Patient:innen weiter versorgen zu können. Dazu gehört die klare Empfehlung, nur noch kleine Packungsgrößen abzugeben. Doch das wird in der Praxis offenbar teils fragwürdig frei ausgelegt.
weiterlesen...

Artikel 1761 - 1780 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken