ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS | Nach Antikörpertest |

Berlin - Zum Start der Corona-Impfkampagne war nach der Zweitimpfung von einem „vollständigen Impfschutz“ die Rede. Doch recht schnell wurde die Notwendigkeit einer Auffrischimpfung offensichtlich, seitdem wird wo nur möglich „geboostert“. Israel hat bereits die Kampagne für die Viertimpfung gestartet. Ist eine regelmäßige Impfung sinnvoll? Und welche Rolle spielt dabei der Antikörperwert?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Die frühe Qual der Zertifizierung |

Neben vermeintlich guten Vorsätzen wird im kommenden Jahr auch eine weitere Neuerung auf die Apothekerschaft zukommen: Für die Versorgung mit Trink- und Sondennahrung ist nun eine Präqualifizierung notwendig. Und bei einigen Betrieben bahnt sich zusätzlich noch ein Wechsel der Apothekenleitung – und damit auch eine neue Präqualifizierung – an. Zeit zu schauen, was man alles für einen reibungslosen Übergang braucht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Covid-19-Impfung |

Berlin - In wenigen Tagen soll die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) veröffentlicht werden. Damit wird der Weg frei für Covid-19-Impfungen durch Apotheker:innen. Doch in der Praxis sind zahlreiche Fragen offen. Am Mittwoch will sich die Bundesapothekerkammer (BAK) mit den Landesorganisationen abstimmen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Steuervorteile nutzen |

Berlin - Apothekeninhaber:innen können ihren Angestellten ein Dienstfahrrad zur Verfügung stellen. Allerdings muss der geldwerte Vorteil dabei bedacht werden. Für die Mitarbeiter:innen können sich Steuervorteile ergeben. Darauf macht die Bundessteuerberaterkammer aufmerksam.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Berechnung und Quote |

Berlin - In diesem Jahr werden die Anlagen 1, 2 und 4 des Arzneiversorgungsvertrages mit den Ersatzkassen (vdek AVV) angepasst. Es ergeben sich Änderungen bei der Preisberechnung von Verbandstoffen und der Quote für Blutzuckerteststreifen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sachsen macht es Apotheken schwer |

Berlin - Sachsen hat die geringste Impfquote der gesamten Republik – mithin also den größten Bedarf, schnell viele Corona-Impfungen unters Volk zu bringen. Doch ausgerechnet im Freistaat wird es Apotheken schwerer gemacht als anderswo, sich einzubringen. Das gilt von der Sonderregelung zu den Impf-Räumlichkeiten bis zum Schulungsangebot. „Ich verstehe nicht, dass es so lange dauert“, sagt ein Apotheker, der sich gern schneller einbringen würde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Hacker lassen Apothekenportal nicht in Ruhe |

Berlin - Apotheken sollen vorsichtig bei der Eingabe ihrer Daten im Apothekenportal des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) sein. Denn offenbar haben Hacker weiterhin Interesse an den Zugangsdaten, etwa um digitale Impfzertifikate ausstellen zu können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sachverständigenausschuss entscheidet im Januar |

Berlin - Eines der bekanntesten Medikamente könnte im kommenden Jahr rezeptfrei werden – das Potenzmittel Viagra. Im Januar berät der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht über einen OTC-Switch für den Wirkstoff Sildenafil.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Was Apotheker zum E-Rezept wissen müssen (Teil 3) |

Stuttgart - Erfahren Sie in Teil 3 der DAZ-Serie zum E-Rezept, ob Ärzte nachträglich noch Änderungen an der Verordnung vornehmen können, wie die Apotheke das E-Rezept bearbeiten kann und welche Möglichkeiten Apotheken haben, elektronische Verschreibungen im Nachhinein noch einmal zu kontrollieren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Klarstellung |

Berlin - In Berlin weist der Berliner Apothekerverein (BAV) aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Apotheken Touristen keine digitalen Impfzertifikate ausstellen müssen. Nur bei Personen, die einen Impfanspruch nach Corona-Impfverordnung haben und in absehbarer Zeit nicht in ihr Heimatland zurückkehren kann eine Ausstellung geprüft werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Tamim Al-Marie und die Immunkarte |

Berlin - Tamim Al-Marie hat das Jahr seines Lebens hinter sich: Im Januar war er noch ein frisch approbierter Jung-Apotheker, im Dezember ist er der Chef von 30 Mitarbeitern und mit seinem Unternehmen in jeder zweiten Apotheke präsent. In Ruhe das Geschehene reflektieren konnte er noch nicht. „Zu 100 Prozent kann ich noch nicht realisieren, was dieses Jahr alles passiert ist“, sagt er – hat aber schon Pläne für das kommende Jahr.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ab 1. Januar mit Übergangsfrist |

Berlin - Noch ist das Bedrucken mit dem 40-stelligem Zifferncode für viele Apotheken ungewohnt, da nur vereinzelt bedruckt werden muss. Ab dem kommenden Jahr ist damit Schluss – dann wird der Hash-Code für alle Rezepturen verpflichtend. Um Apotheken eine eventuell nötige technische Umstellung zu ermöglichen und anfängliche Probleme auszuräumen, besteht bis zum 30. Juni 2022 eine Übergangsfrist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Strafanzeige erstattet |

Berlin - Apotheken sollen bei jedem Zweifel an der Echtheit von Covid-19-Impfnachweisen die Polizei rufen. Darauf weisen Ermittler aus Neubrandenburg explizit anhand eines Falles aus Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern hin. Denn dort erwischte eine Apotheke einen Polizisten, sah jedoch von einer Anzeige ab.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker können auch gemeinsam impfen |

Berlin - Die Apotheken wappnen sich für die Corona-Impfungen, aber in der Praxis sind viele Detailfragen noch ungeklärt. Entsprechend groß war das Interesse am APOTHEKE ADHOC Webinar „Impfen in Apotheken“– powered by No-Q. Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL), Heike Gnekow von der Privilegierten Adler-Apotheke in Hamburg und Christian Popien vom Terminsoftware-Anbieter No-Q beantworten hier die offengebliebenen Fragen der Apotheker:innen aus dem Webinar. Auch als Download verfügbar.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Offene Rechtsfragen |

Berlin - Während die Ärzt:innen einen Freibrief erhalten haben, um möglichst viele Corona-Impfungen durchführen zu können, tritt bei den Apotheken die Standesvertretung selbst auf die Bremse: Noch seien keine Impfungen in der Offizin möglich, findet die Abda.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Aufsichtsbehörde macht Vorgaben |

Berlin - Apotheken dürfen gegen Corona impfen, in Kürze sollen die letzten Details per Novellierung der Impfverordnung (ImpfV) geregelt werden. Viele Kolleg:innen wollen sich beteiligen, doch in Sachsen vertreten Aufsichtsbehörde und Apothekerkammer offenbar die Meinung, dass ohne vorherige Genehmigung nur in den Apothekenbetriebsräumen geimpft werden darf.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Vor der eigenen Apotheke |

Berlin - An Weihnachten kommt meist die ganze Familie zusammen. Apothekerin Susan Dibsi zelebriert am 26. Dezember ein ganz neues Treffen mit ihren Schwestern. Sie gewann die beiden Ärztinnen, um vor ihrer Apotheke gegen Covid-19 zu impfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Corona-Fälle in jeder fünften Apotheke |

Berlin - Omikron kommt, und mit der neuen Variante drohen drastisch steigende Infektionszahlen. Als Teil der Kritischen Infrastruktur (Kritis) müssen sich die Apotheken vorbereiten, um auch bei größeren Personalausfällen die Versorgung zu sichern. Und tatsächlich steigt der Krankenstand in den Apotheken bereits, wie eine aktuelle Befragung von aposcope zeigt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Weihnachtsgruß in Corona-Zeiten |

Berlin - Ein Weihnachtsgruß zum aktuellen Pandemie-Geschehen – besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt (AKSA) entlässt ihre Mitglieder in der Feiertage mit der Bitte, vorsorglich die Pandemiepläne zu prüfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Neue Abrechnungsmöglichkeit |

Berlin - Am 18. Dezember trat die geänderte Fassung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft. Bei der rückwirkenden Anpassung der Großhandelsvergütung für selbst beschafftes Impfbesteck gab es bisher keine Möglichkeit der Abrechnung, Nun hat die Abda eine Lösung bereitgestellt.
weiterlesen...

Artikel 2021 - 2040 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken