ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS
    APOTHEKENPRAXIS
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS | Bestellung ab kommender Woche möglich |

Berlin - Ab 8. Februar können Apotheken endlich Covid-19-Impfungen anbieten. Denn dann wird laut Abda erstmals auch Impfstoff für die Anwendung in der Offizin ausgeliefert. In der kommenden Woche können die Apotheken also für sich selbst bestellen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Neue PZN und Höchstmengen |

Berlin - Apotheken können die gleiche Höchstmenge an Covid-19-Impfstoffen wie Arztpraxen bestellen. Erstmals soll analog zum bisherigen Bestellablauf am kommenden Dienstag die Order für die eigenen Apotheken an den Großhandel weitergegeben werden. Während Pharmazentralnummern (PZN) und das Monitoring vorhanden sind, müssen noch Abrechnungsdetails geklärt werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wirkstoffcheck |

Leipzig - Die Wirkstoffkosmetik, die sozusagen die Verbindung von Dermatologie und Pharmazie herstellt, spielt in vielen Apotheken eine wichtige Rolle. Ob hautglättend, feuchtigkeitsspendend oder faltenfüllend; in Form von Seren, Cremes oder Gelen – für alle Bedürfnisse ist etwas dabei. Die verwendeten Wirkstoffe sind ebenso vielseitig. Neben den bekannten und weit verbreiteten Wirkstoffen wie Hyaluronsäure oder Retinol gibt es weitere Inhaltsstoffe, die weniger bekannt bzw. verbreitet sind. Und auch Hilfsstoffe, die ganz vermieden werden sollten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Update der Handlungshilfe |

Stuttgart - Die ABDA hat ein Update der Handlungsempfehlung für die Abrechnung von COVID-19-Arzneimitteln veröffentlicht. Im Gegensatz zur vorherigen Version enthält sie zusätzlich die Vorgaben zur Bestellung und Abrechnung des oralen COVID-19-Arzneimittels Paxlovid, das demnächst ausgeliefert werden soll.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Impfunfähigkeitsbescheinigung“ |

Berlin - Dass jetzt im Bundestag über eine Impfpflicht diskutiert wird, dürfte in Kreisen der Impfgegner für zusätzliche Nervosität sorgen – und für Kreativität. Mit halbseidenen „Impfunfähigkeitsbescheinigungen“ versuchen sie schon jetzt, die 3G-Regeln auszuhebeln. Doch dem hat das Landgericht Stade nun mit einer einstweiligen Verfügung vorerst einen Riegel vorgeschoben. Der „Nachweis-Express“ von Unternehmer Markus Bönig ist demnach unzulässig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Covid wird uns weiter beschäftigen“ |

Berlin - Während einige Menschen die Hoffnung haben, dass Omikron zur „natürlichen Impfung“ gegen Corona wird, denken Hersteller und Behörden schon weiter. Gerald Wiegand, seit Herbst Deutschlandchef der US-Firma Moderna, ist überzeugt, dass die Impfung auch künftig wichtig sein wird. Und weil im Herbst bereits die nächste Generation an Impfstoffen zur Verfügung stehen soll, laufen die Forschungsarbeiten auf Hochtouren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Viel mehr Nachweise als Impfungen |

Berlin - Während der Bundestag über eine Impfpflicht diskutiert, offenbart sich die Schwäche des bisherigen Systems: Wie die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet, wurden deutlich mehr Impfzertifikate ausgestellt als Impfdosen verabreicht wurden. An den massenhaften Fälschungen, mit denen Apotheken konfrontiert sind, liegt es laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) aber nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | mRNA, Vektor, proteinbasiert |

Berlin - Mit dem proteinbasierten Impfstoff von Novavax und der applikationsfertigen Formulierung von Comirnaty kommen zwei neue Vakzine dazu. Apotheken, die gegen Corona impfen wollen, müssen also neue Lagervorschriften, Dosierungen und Prozessanweisungen beachten. Hier ein Schnellüberblick über die einzelnen Impfstoffe.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Handlungshilfe zu Genesenen-Fällen fehlt |

Berlin - „Wie sollen wir da noch nachkommen?“, fragt sich eine Apothekerin aus Sachsen. Wie viele Apothekenangestellte erlebt die Inhaberin täglich chaotische Zustände bei der Ausstellung der digitalen Impfnachweise. Das Problem seien die vielen unterschiedlichen Fälle gerade mit Genesenen und die zeitaufwendige Anzeige von Fälschungen, die honoriert werden müsste.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ökotest |

Stuttgart - Titandioxid ist in Verruf geraten, doch als Lichtschutzfaktor ist es noch weit verbreitet. Ökotest hat Lippenpflegestifte mit Sonnenschutz geprüft – welche verzichten bereits auf Titandioxid und wie schneiden Eucerin und Ladival aus der Apotheke ab?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht |

Stuttgart - Nasensprays mit den beiden Wirkstoffen Xylometazolin und Ipratropiumbromid in Kombination gibt es in der Apotheke nicht viele. Genauer gesagt nur eines, und das ist und bleibt verschreibungspflichtig, wie der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nun bekräftigt hat. Doch wofür ist die Wirkstoffkombination überhaupt gut?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Höhere Vergütung |

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will angesichts der massiv gestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland beim Einsatz von Tests deutlich nachjustieren. Um die Kapazitäten zu erhöhen, sollen Anreize für PCR-ähnliche „Poc-nat“-Tests angehoben werden, wie es am Dienstag aus Ministeriumskreisen hieß. Konkret soll die Vergütung von derzeit 30 Euro auf mehr als 40 Euro erhöht werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sachverständigenausschuss |

Berlin - Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht spricht sich gegen den OTC-Switch für Präparate mit dem Wirkstoff Sildenafil aus. Damit bleiben Viagra & Co. weiterhin rezeptpflichtig – genauso wie Otriven Duo.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Farbabweichung |

Berlin - Der Comirnaty-Hersteller Biontech informiert darüber, dass es aktuell zu Farbabweichungen bei den Kappen des COVID-19-Impfstoffkonzentrats für Menschen ab zwölf Jahren kommen kann. Wer ein Vial mit pinker Kappe in den Händen hält, braucht sich demnach aber nicht um die Qualität des Produkts zu sorgen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Großeinsatz am Heidelberger Uni-Campus |

Berlin - Ein Mann hat am Uni-Campus in Heidelberg mehrere Menschen in einem Hörsaal verletzt. Die Polizei ist mit einem Großeinsatz vor Ort. Der Bereich sei großräumig abgesperrt, sagt ein Polizeisprecher.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Umfrage des Verbands der Cannabis versorgenden Apotheken |

Berlin - Seit fast fünf Jahren erstatten die Krankenkassen unter gewissen Voraussetzungen die Versorgung mit Medizinal-Cannabis. Aber wie läuft es? Darüber soll alsbald die Auswertung einer Begleiterhebung des BfArM Aufschluss geben. Eine vom Verband der Cannabis versorgenden Apotheken initiierte Befragung von Patienten und Patientinnen soll nun zusätzliche Erkenntnisse bringen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Kaufmännisch lohnt sich Impfung nicht mehr“ |

Berlin - Während manche Apotheker:innen dem Start der Covid-19-Impfung entgegenfiebern, plant Luise Mann bereits die erste Impfpause. Die Inhaberin der Thomas Mann Apotheke in Schiffweiler wird ihr Angebot vorerst einstellen. „Es lohnt sich aus kaufmännischer Sicht nicht.“ Gründe seien die sinkende Nachfrage und die Tatsache, dass sie Ärzt:innen anstellen muss, weil Abrechnung und Impfsurveillance durch Apotheken immer noch nicht geklärt sind.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Druck und Sorge ums Team |

Berlin - Bald sollen Apotheken auch Impfstellen werden. Gut die Hälfte zeigte sich laut einer aposcope-Befragung dazu bereit – doch nicht alle Apotheker:innen gehen mit großem Enthusiasmus an die Verabreichung von Covid-19-Impfungen heran. Einer von ihnen ist ein Inhaber aus Rheinland-Pfalz. Er will lieber unerkannt bleiben, da er Druck seiner umliegenden Ärzt:innen befürchtet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ergebnis der DAZ-Umfrage |

Berlin - Nur 30 Euro je PoC-PCR-Test bekommen Apotheken – viel zu wenig, meint nicht nur die ABDA. Das Ergebnis einer DAZ-Umfrage zeigen: Viele wären bereit, solche Tests anzubieten, wenn die Vergütung stimmen würde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Impfteam |

Berlin - Durch die Ausweitung der Impfkampagne soll mehr Menschen ein Impfangebot gemacht werden. Zahlreiche Apotheken sind in den Startlöchern und warten nur auf eine Freigabe. Dem Bund ist daran gelegen, auch Ärzt:innen zu mobilisieren, die keinen Praxissitz haben. Doch dürfen Apotheken diese künftig anstellen? Die Abda hält dies nicht für ausgeschlossen.
weiterlesen...

Artikel 1941 - 1960 von 8408 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken