
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Trotz der Ausweitung der Ebola-Epidemie in Westafrika rechnen deutsche Virologen nicht damit, dass die Seuche nach Deutschland eingeschleppt wird. „In Deutschland muss weiterhin niemand Angst vor Ebola haben“, sagte der Virologe Dr. Roman Wölfel vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München der „Welt“. „Es gibt zumindest derzeit überhaupt keinen Anlass für die Befürchtung, dass sich das Virus in der westlichen Welt ausbreiten könnte.“
weiterlesen...
PANORAMA – ApoRetro
Berlin - Das Aut-idem-Kreuz gilt auch bei Reimporten, bei Impfstoffen reicht ein Hinweisrezept mit Poster und Minister Gröhe mag das Meer. Alliance rudert vor und zurück, DocMorris versucht es noch einmal. Eine Woche voller Erkenntnisse.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Von der Zwangsliberalisierung des Apothekenmarktes könnten in Griechenland vor allem Supermärkte profitieren. Denn sie können künftig OTC-Medikamente verkaufen und eigene Apotheken betreiben. Einer der größten und einflussreichsten Einzelhändler des Landes ist Marinopoulos. Die Firmengruppe, die auf eine Apotheke in Athen zurückgeht, steht hinter prominenten Handelsmarken wie Carrefour, GAP, Marks & Spencer und Starbucks – und hinter einer ganzen Reihe deutscher Fertigarzneimittel.
weiterlesen...
POLITIK – CDU
Berlin - Die CDU hat den hessischen Bundestagsabgeordneten Peter Tauber mit großer Mehrheit zum Generalsekretär gewählt. Der 39-Jährige erhielt am Samstag auf dem CDU-Parteitag in Berlin 817 von 856 gültigen Stimmen. 25 votierten mit Nein, 14 enthielten sich.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmazieinstitut
Berlin - Im Streit um das Leipziger Pharmazieinstitut ist keine Lösung in Sicht: Während Universität und Wissenschaftsministerium das Fach streichen möchten, besteht das Sozialministerium auf seinem Veto. Die Universität kürzt derweil am Studiengang: Inzwischen gibt es weniger Studenten und befristete Stellen statt neuer Professuren. Auch im kommenden Wintersemester werden voraussichtlich nur 36 neue Studenten aufgenommen.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Die Klage einer Nachbarin auf Unterlassung und Widerruf wegen einer Anzeige im Gemeindeblatt wurde abgewiesen. Die Voraussetzungen für einen Unterlassungsanspruch waren nicht gegeben.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Ein privater Bauherr ist im Rahmen seiner bestehenden Verkehrssicherungspflicht nicht verpflichtet, den beauftragten Handwerker anzuweisen, für Dacharbeiten erforderliche Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Angestellte einer Werbeagentur streitet mit ihrem Arbeitgeber darüber, ob sie ihren Hund nach wie vor mit zur Arbeit nehmen darf. Nachdem die Klägerin den dreibeinigen Hund, den sie von der Tierhilfe aus Russland habe, über drei Jahre mit ins Büro nehmen durfte, wurde ihr dies von ihrem Arbeitgeber untersagt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Kläger verlangen als Erben der vormaligen Klägerin von deren Sohn die Rückübereignung eines bebauten Grundstücks nach dem Widerruf der zugrunde liegenden Schenkung.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Bundesregierung will die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden prüfen. Dies kündigt das Kabinett in einer Antwort (18/852) auf eine Kleine Anfrage (18/687) an, in der sich die Linke kritisch mit den Folgen des Hochwassers 2013 auseinandergesetzt hatte.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der Gerichtshof stellt klar, unter welchen Bedingungen die Anwendung der Verwirkung des Anspruchs auf die vertraglich vereinbarten Zinsen als Sanktion für die Verletzung der vorvertraglichen Verpflichtung des Kreditgebers zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers mit dem Unionsrecht vereinbar ist.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Nach einer Schulterverletzung kann eine Arthroskopie zur Klärung der Ursachen eines - nach MRT vermeintlich eindeutigen - Einrisses der Supraspinatussehne indiziert sein. Über die Möglichkeit einer konservativen Behandlung muss der Patient nicht aufgeklärt werden, wenn sie sich nicht als medizinisch gleichermaßen indizierte Behandlungsalternative darstellt.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Das Bundeskabinett hat am 02.04.2014 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie beschlossen. Wichtigster Bestandteil darin: Ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro, der vom 1. Januar 2015 deutschlandweit für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für alle Branchen gelten wird.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Deutschland braucht Fachkräfte. Um den Bedarf zu decken, hat die Bundesregierung die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2012 vereinfacht. Der erste Bericht zum Anerkennungsgesetz gibt einen Überblick über das bereits Erreichte und darüber, was noch zu tun ist. Das Bundeskabinett hat ihn am 02.04.2014 beschlossen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Bundesgerichtshof hat sich am 02.04.2014 in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob das für die Zulässigkeit einer Feststellungsklage gemäß § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse auch dann vorliegt, wenn eine vertragliche Pflichtverletzung bisher noch nicht zu einer Rechtsgutsverletzung geführt hat und das Risiko des Eintritts eines künftigen Schadens infolge der Pflichtverletzung nur minimal über dem allgemeinen Lebensrisiko liegt und daher sehr gering ist.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Schüler einer Privatschule haben keinen Anspruch nach dem SGB II ("Hartz IV") auf Übernahme der Gebühren für die Abschlussprüfungen. Das hat das Sozialgericht Dresden mit einem jetzt veröffentlichten Beschluss vom 28. März 2014 entschieden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Das Verwaltungsgericht hat die Klage einer Privatperson abgewiesen, die sich gegen ihre Heranziehung zu Rundfunkabgaben nach dem am 01.01.2013 in Kraft getretenen sog. Rundfunkbeitragsstaatsvertrag wandte.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Eigentümer eines Grundstückes hat keinen Anspruch auf Einschreiten der Behörde zur Durchsetzung von Rekultivierungsmaßnahmen auf seinem Grundstück gegenüber dem Inhaber einer wasserrechtlichen Kiesabbauerlaubnis. Dies hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier mit Urteil vom 17. März 2014 entschieden und damit die Klage eines Grundstückseigentümers abgewiesen.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer &
Das Bundeskabinett hat am 02.04.2014 den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr beschlossen. Danach sind Vereinbarungen, in denen sich Unternehmen oder die öffentliche Hand Zahlungsfristen oder Überprüfungs- oder Abnahmefristen einräumen lassen, künftig einer verschärften Wirksamkeitskontrolle unterworfen.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Wenn auf Rezepten kein bestimmter Impfstoff angegeben ist, sondern nur die Impfindikation (sog. produktneutrale Verschreibungen) ist dies in rechtlicher Hinsicht jedenfalls vorläufig nicht zu beanstanden. In diesem Fall müssen Apothekerinnen und Apotheker diejenigen Impfstoffe ausgeben, über die gesetzliche Krankenkassen mit pharmazeutischen Unternehmen Rabattverträge abgeschlossen haben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.