ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | ApoCheck |

Berlin - Vor neun Jahren hat Ali Gehrke die Aesculap-Apotheke in Neumünster nördlich von Hamburg übernommen. Inzwischen besitzt der 44-jährige Pharmazeut drei Apotheken und ist ein überaus erfolgreicher Geschäftsmann. Und das, obwohl er aus keiner Apothekerdynastie stammt. Für 1,5 Millionen Euro hat er im Sommer 2015 seine Aesculap-Apotheke zu einem Schmuckstück für die gesamten Branche umgebaut. „Schließlich verbringe ich viel Lebenszeit in der Apotheke. Da muss ich mich als Mensch wohlfühlen“, beschreibt Gehrke seine Motivation. Sein Erfolgsrezept ist schlicht aber wirksam: „Wir diskutieren nicht, sind immer freundlich und bodenständig und machen alles, was die Kunden wünschen.“
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Die Umlage der Betriebskosten ist immer wieder Anlass für Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter. Insbesondere, wenn die Vorauszahlungen nicht ausreichend sind, wird die Abrechnung genau geprüft. Fraglich können hier unter anderem die Kosten sein, die anfallen, wenn der Mieter wechselt.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkosmetik |

Berlin - Beiersdorf bekommt zum 15. Februar mit Vincent Warnery einen Vorstand für die Marken Eucerin, Hansaplast und La Prairie. Warnery war bis November bei Sanofi als Senior Vice President für das globale Consumer-Geschäft zuständig. Im Vorfeld der Übernahme der OTC-Sparte von Boehringer Ingelheim hatte er den Posten an den ehemaligen Bayer-Manager Alan Main abgegeben.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Ende der Mietzeit ist nicht immer das Ende von Streitigkeiten. Auch wenn die Wohnung von dem Mieter geräumt und herausgegeben wurde, bleibt eine Frage offen: Was geschieht mit der bei Mietbeginn hinterlegten Kaution? Klar ist, dass der Vermieter diese zur Sicherung erhalten hat. Aber welche Ansprüche sollen damit gesichert werden? Mietzahlungen oder nur fehlende Renovierungsarbeiten?
weiterlesen...

MARKT | Eigenmarken |

Berlin - Die Apothekenkooperation Elac Elysée hat mit „Elacare“ eine schöne Marke – aber keine passenden Produkte. Nachdem die so bezeichnete Kosmetikserie 2015 eingestellt wurde, soll eine neue Verwendung für die Eigenmarke gefunden werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zwangsschließung in Bonn |

Berlin - Nach 46 Jahren musste Apothekerin Ursula Knott ihre Falken-Apotheke in Bonn-Lengsdorf schließen. Das Gesundheitsamt Bonn entzog der 83-Jährigen die Betriebserlaubnis. Gegenüber APOTHEKE ADHOC erklärt die Behörde ihr hartes Durchgreifen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Ein Internetanschluss ist heutzutage in fast jeder Wohnung vorhanden; online zu shoppen, Daten herunterzuladen und Informationen einzuholen ist Bestandteil des alltäglichen Lebens. Die Kehrseite dieses Angebotes ist bekannt: Der Zugriff auf illegale Daten beziehungsweise das Hochladen ist ebenfalls möglich.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Neben den rechtlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten in einer Wohnungseigentümergemeinschaft kann es auch zwischenmenschlich zu Unstimmigkeiten kommen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht | Anlegen & Sparen | Versichern & Vorsorgen | Wissen & Tipps | Wirtschaft & Börse | Medienspiegel & Presse | Prävention & Rehabilitation |

Die letzte Hürde zur Abschaffung der Roaming-Aufschläge bei Reisen in der EU ist genommen: in der Nacht zum 01.02.2017 haben Vertreter des Europäischen Parlaments, des Rates der EU-Staaten und der Kommission eine Einigung über die Preise erzielt, die sich die Betreiber gegenseitig in Rechnung stellen können, wenn ihre Kunden beim Roaming andere Netze in der EU benutzen.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Der u. a. für das gesetzlich geregelte Prospekthaftungsrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 22. November 2016 über die Rechtsbeschwerden von Anlegern und die Anschlussrechtsbeschwerde der Deutschen Telekom AG gegen den Musterentscheid des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 3. Juli 2013 entschieden.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Bei der Erfindung kurioser Wettbewerbe herrscht große Kreativität. Damit verbundene Risiken werden von den Teilnehmern oft ausgeblendet. Erst wenn sich ein solches Risiko realisiert, wird die Frage nach der Verantwortung gestellt. So auch in einem vom Landgericht Köln aktuell entschiedenen Fall:
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Wenn die Familie zerrüttet ist, fällt es schwer, weiterhin gemeinsam in einem Haus zu leben. So ging es dem Vater, dem ein Zweifamilienhaus im südlichen Stadtgebiet von Augsburg gehörte und dort mit seinem 50-jährigen Sohn wohnte.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat im Dezember 2016 und Januar 2017 in einer Reihe von Fällen Entscheidungen des Berliner Sozialgerichts geändert und Berliner Sozialämter in dem Versuch gebremst, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts von Pflegebedürftigen wegen des Vorwurfs der Beteiligung an einem Betrug zulasten der Sozialämter zu kürzen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Ein Nutzer muss beim Befahren eines Parkplatzes stets mit ein- und ausparkenden bzw. -fahrenden Fahrzeugen rechnen und hat eine besondere Rücksichtnahmepflicht. Dies kann dazu führen, dass auch der Vorfahrtsberechtigte mit 50 Prozent haftet.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Erleidet eine Patientin nach einer grob behandlungsfehlerhaften Operation ihrer Halswirbelsäule eine Querschnittslähmung, kann ihr ein Schmerzensgeld in Höhe von 400.000 Euro zustehen. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm unter Bestätigung der erstinstanzlichen Entscheidung des Landgerichts Arnsberg am 11.11.2016 entschieden.
weiterlesen...

POLITIK | Analyse und Kommentar |

Für die laufende Studie zur Gestaltung des Apothekenhonorars findet im Internet eine Umfrage unter Apotheken statt. Die Fragen lassen befürchten, dass hinter der Studie ein realitätsfernes Apothekenmodell steht, meint Thomas Müller-Bohn in einer kommentierenden Analyse.
weiterlesen...

POLITIK | Hermann Gröhe zum Apothekenmarkt |

Berlin - In einem Interview mit der „Apotheken Umschau“ hat sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe erneut für das Rx-Versandverbot ausgesprochen. Ohne Konkretes über das Gesetzgebungsverfahren zu verkünden, sagte Gröhe, dass die Digitalisierung im ärztlichen Bereich eine gute Ergänzung sein könne, im Bereich von Rx-Arzneimitteln aber nicht.
weiterlesen...

POLITIK | Interview Dr. Georg Nüßlein (CSU) |

Berlin - Dr. Georg Nüßlein ist einer der ranghöchsten Gesundheitspolitiker in der Unionsfraktion. Zur Zukunft des Apothekenmarktes hielt sich der CSU-Politiker bislang bedeckt. Im Interview mit DAZ.online erklärt der Unions-Fraktionsvize nun, warum er voll hinter dem Rx-Versandverbot steht, warum er im Konflikt mit der SPD auf Karl Lauterbach setzt und wie es im Abstimmungsverfahren weitergehen soll.
weiterlesen...

POLITIK | „Erhebliche negative Einflüsse“ |

Stuttgart - Mit einem Richtlinien-Paket will die EU-Kommission den Marktzugang innerhalb der Mitgliedsstaaten erleichtern. Apotheker und Ärzte stehen zwar nicht im Fokus der Änderungen, befürchten aber erhebliche negative Auswirkungen, wie die ABDA gegenüber DAZ.online erklärt. Die Bundeszahnärztekammer sieht den „Patientenschutz in Gefahr“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Laboruntersuchung |

Berlin - Antibiotika sollen bakterielle Krankheitserreger abtöten oder zumindest deren Vermehrung hemmen. Doch wenn es Bakterien gelingt, Schutzmechanismen zu entwickeln, können die Keime nicht nur resistent werden, sondern unter Umständen sogar höhere Teilungsraten erreichen als zuvor. Das haben Laborexperimente britischer Biologen mit tetracyclinresistenten E.-coli-Bakterien gezeigt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken