
MARKT | Versandhandel |
Berlin - DocMorris will weitere Arzneimittelautomaten in Deutschland eröffnen. Man werde einen neuen Versuch unternehmen, teilte Walter Oberhänsli, Chef der Schweizer Konzernmutter Zur Rose mit. „Wir wollen auch in strukturschwachen Gegenden Menschen mit Arzneien versorgen, besonders wenn die Dorfapotheke – wie in Hüffenhardt – schließt“, so Oberhänsli. Zunächst soll aber der Ausgang im Fall Hüffenhardt abgewartet werden.
weiterlesen...
MARKT | Vitamin-D-Präparate |
Berlin - Das wohl populärste Vitamin-D-Präparat bekommt einen neuen Namen. Vigantoletten sind seit Monatsanfang unter der Bezeichnung Vigantol zu finden.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Befragung |
Berlin - Mit Blick auf die nach der Bundestagswahl anstehende Diskussion über das Apothekenhonorar hat die ABDA ihre politischen Forderungen modifiziert. Der jahrelange Wunsch nach einer am Preisniveau orientierten Indexierung des Apothekenhonorars wurde jetzt durch ein neues Wording ersetzt: Statt jährlicher Dynamisierung heißt es jetzt „verlässliche Anpassungsroutine“. Auch an anderer Stelle fordert die ABDA eine Neuorientierung: Bei der angestrebten Honorierung für neue Dienstleistungen möchte die ABDA die „steuerliche Diskriminierung“ beenden. Im Klartext: Gewerbe- und Umsatzsteuer müssen bei der Festsetzung des Honorars berücksichtigt werden.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Befragung |
Berlin - An die nächste Bundesregierung haben die Apotheker eine klare Erwartungshaltung: Als erste Maßnahme der neuen Legislaturperiode wünschen sich 80,3 Prozent ein Rx-Versandverbot. Das geht aus einer Befragung der ABDA unter 500 Inhabern hervor. Ein neues Honorar ist vor allem kleinen Apotheken wichtig und das Projekt ARMIN haben die Apotheker offenbar abgeschrieben.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Befragung |
Berlin - Die Apotheker ersticken in Bürokratie. Laut einer Umfrage der ABDA ist der Papierkram das größte Ärgernis im Apothekenalltag. Der Aufwand bei der Hilfsmittelversorgung, die Retaxationen der Krankenkassen und die Lieferengpässe der Hersteller nerven die Apotheker ebenfalls. Insgesamt sehen die meisten Apotheker nicht besonders positiv in die Zukunft. Laut ABDA-Statistik ist die Stimmung in der Branche im Vergleich zum Vorjahr schlechter geworden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptkontrolle |
Berlin - Die Retaxation ist das Damoklesschwert, das über den Apotheken schwebt. Die Rezeptkontrolle spielt als letzte Instanz vor der Rezeptabrechnung eine entscheidende Rolle. AvP bietet mit ScanAdhoc ein technisches Tool, das die Apotheker in ihrer Arbeit unterstützen und Fehler bei der Abgabe aufdecken soll. Zur Expopharm werden PTA belohnt, die ihre Chefs überzeugen, sich diese Arbeitserleichterung einmal live in ihrer Apotheke zeigen zu lassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Pfusch |
Berlin - Als Konsequenz aus dem Bottroper Skandal um gepanschte Krebsmedikamente fordern die Apothekerverbände ein anderes Vergütungsmodell für die hoch spezialisierten Apotheken. Künftig dürfe nur noch die Herstellung solcher Mittel vergütet werden, forderte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | TattooMed |
Berlin - Ein Tattoo will nicht nur gut gestochen, sondern auch gut gepflegt sein. Denn ohne die richtige Nachsorge kann sich das Abheilen verzögern oder sich die Wunde infizieren. Seit etwa vier Jahren ist die Pflegelinie TattooMed am Markt. Heute Abend sind die Gründer in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu sehen. Werden die Investoren einsteigen?
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Finnland |
Berlin - Finnische Apotheken und Krankenhäuser hatten in der vergangenen Woche mit schwerwiegenden Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten zu kämpfen. Grund war ein misslungenes Software-Update bei Oriola, einem der beiden finnischen Großhändler.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Makuladegeneration |
Berlin - Der Pharmakonzern Roche hat mit seinem Medikament Lampalizumab zur Behandlung des Augenleidens geografische Atrophie (GA) einen Rückschlag erlitten. Das Mittel erreichte nicht den primären Endpunkt in der Phase-III-Studie „Spectri“, wie der Konzern mitteilte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zytostatika |
Berlin - Für das Zytostatikum Decitabin wurde für parenterale Zubereitungen der Endotoxin-Grenzwert pro Stunde laut Europäischem Arzneibuch (Ph. Eur.) aktualisiert. Die Produktinformation wird entsprechend angepasst.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Von Valcyte (Valgancicilovir, Roche) sind Fälschungen im Umlauf. Die Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg hat eine entsprechende Warnung an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weitergegeben. Die Behörde informiert nun Apotheker und Großhändler über die Manipulation.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Fälschungen, Verunreinigungen und Vertreibseinstellungen sind die Gründe der heutigen Rückrufe. Für Apotheker heißt es, Lager und Bestände zu überprüfen. Die AMK-Meldungen zum Wochenstart.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Medizinalhanf |
Berlin - Im ersten Halbjahr wurden in Apotheken rund 10.600 Cannabis-haltige Zubereitungen oder unverarbeitete Cannabisblüten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegeben. Insgesamt wurden 5100 Rezepte beliefert. Dies meldet die ABDA unter Berufung auf das hauseigene Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI).
weiterlesen...
POLITIK | Wahlradar-Gesundheit |
Berlin - Kurz vor der Bundestagswahl wird Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) dem Deutschen Apothertag (DAT) seine Aufwartung machen. Bereits jetzt hat er im „Wahlradar Gesundheit“ der ABDA dem Berufsstand seine Unterstützung zugesagt. Mehr noch: „Die Apotheke vor Ort wird an Bedeutung für die Gesundheitsversorgung gewinnen, denn Arzneimittelversorgung ist weit mehr als Arzneimittelverkauf. Wir brauchen mehr und nicht weniger Beratung“, sieht Gröhe die Zukunft der Apotheken positiv.
weiterlesen...
POLITIK | Festbeträge |
Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hat an die kommende Bundesregierung appelliert, die nächsten vier Jahre die Weichen für eine zukunftsorientierte Arzneimittelversorgung zu stellen: „Nutzen Sie die neue Legislaturperiode, um angemessene Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Arzneimittelversorgung zu schaffen“, erklärte Dr. Hermann Kortland, stellvertretender BAH-Hauptgeschäftsführer, zur Bundestagwahl. Der BAH will altersgerechte Darreichungsformen voranbringen und fordert Gleichberechtigung für Homöopathie.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Die Apotheker waren schon früher kein Berufsstand mit übersteigertem Selbstbewusstsein. Gerade gegenüber den Ärzten haben viele Pharmazeuten eine Art Minderwertigkeitskomplex. Veränderungen im Berufsalltag, seien es die Rabattverträge oder die sinkende Bedeutung der individuellen Herstellung von Arzneimitteln, befeuern die negative Autosuggestion. Doch der Berufsstand macht sich über die Maßen schlecht, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheker mit Existenzsorgen |
Berlin - Die Zahl der Apotheken ist seit Jahren rückläufig, in diesem Jahr wurde die magische Grenze von 20.000 Apotheken unterschritten. Den verbleibenden Kollegen geht es nicht unbedingt schlecht, zahlreiche Apotheken florieren. Doch die Stimmung ist erstaunlich mies, wie eine Umfrage von APOSCOPE belegt.
weiterlesen...
POLITIK | Sonder-PZN |
Berlin - In Thüringen wurde kürzlich ein Rezept retaxiert, weil der Apotheker wegen „pharmazeutischer Bedenken“ ein anderes Arzenimittel abgegeben hatte. Der Apothekerverband Thüringen sieht darin einen schwerwiegenden Eingriff in die „ureigene Verantwortung“ des Apothekers. Die Barmer steht zu dieser Retaxation – und bietet ihrerseits dem Deutschen Apothekerverband (DAV) Verhandlungen über eine Lösung an.
weiterlesen...
POLITIK | Fremdbesitzverbot |
Berlin - In einem offenen Brief hat sich der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) an die FDP gewandt. Darin verwahrt sich der Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann, selbst langjähriger Parteifreund, nicht nur gegen die Einschätzung, die Apotheker hätten die Liberalen bei der Bundestagswahl 2013 im Stich gelassen. Große Sorgen mache man sich auch zur Sichtweise der Partei in Sachen Weiterentwicklung des deutschen Apothekenmarktes.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.