
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Dr. Wolff ruft mehrere Chargen Linola Fett N Ölbad zurück.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheker liefert Laientests bundesweit persönlich aus |
Berlin - Corona-Laientests sind heiß begehrt, aber oftmals schwer zu bekommen. Gut also für die Apotheke, die einen zuverlässigen und schnellen Lieferanten hat. Und das kann durchaus auch mal ein anderer Apotheker sein, Bodo Schmitz-Urban zum Beispiel: Er hatte sich schnell eine verlässliche Quelle organisiert und greift nun dutzenden Apotheken unter die Arme – höchstpersönlich. Schmitz-Urban ist tagelang mit einem Camper voll Laientests durch die gesamte Republik gefahren und hatten Apotheken damit beglückt.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachfolgersuche geglückt |
Berlin - Susann Walther hat geschafft, wovon viele Apotheker träumen. Sie hat einen Nachfolger für ihren Betrieb gefunden. „Schnell und unkompliziert“ sei die Suche abgelaufen, sagt die Inhaberin der Akazien-Apotheke in Hennigsdorf. Länger hätte die 60-Jährige auch nicht mehr arbeiten wollen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Phase-I-Studie vielversprechend |
Berlin - Wissenschaftler aus Mannheim und Heidelberg haben eine therapeutische Impfung für manche Hirntumor-Patienten entwickelt. Die Behandlung ziele auf eine bestimmte Mutation bei sogenannten diffusen Gliomen ab und habe sich in einer ersten Studie als sicher erwiesen, sagte ein Sprecher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg.
weiterlesen...
PANORAMA | Schließung |
Berlin - In der Berufslaufbahn von Apothekerin Gabriele Sehring-Castelli gab es ein einschneidendes Ereignis: Die Gesundheitsreform unter Ulla Schmidt (SPD). Seit den Entscheidungen der damaligen Bundesgesundheitsministerin sei es bergab gegangen, sagt die Inhaberin der Beyschlag'sche Apotheke in Herzogenaurach. Am 31. März öffnet sie zum letzten Mal.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | COVID-19-Vakzinen in den Arztpraxen |
Berlin - Bis kommenden Dienstag sammeln Apotheken Bestellungen aus Arztpraxen für COVID-19-Impfstoffe, die in der Woche nach Ostern verimpft werden sollen. Das stellt die Bezugsapotheken vor die Frage, wer eigentlich bestellen darf: jede Betriebsstätte oder jeder Arzt? Und was gilt für Ärzte, die nicht an der kassenärztlichen Versorgung teilnehmen? Den hohen Informationsbedarf haben auch der Apothekerverband Schleswig-Holstein und die Kassenärztliche Vereinigung im Bundesland erkannt und ihre jeweiligen Mitglieder angeschrieben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Wegen Nebenwirkungen |
Oslo - Norwegen will den Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers AstraZeneca vorerst nicht wieder einsetzen. „Es besteht immer noch große Unsicherheit über mögliche schwerwiegende Nebenwirkungen”, hieß es am Freitag in einer Mitteilung der Gesundheitsbehörde Folkehelseinstitutt FHI. „Nach Einschätzung des FHI ist es angebracht, mehr Zeit darauf zu verwenden, weitere Kenntnisse über diese schwerwiegenden Vorfälle zu erlangen.” Das FHI betonte, dass die Entscheidung auf den Vorfällen in Norwegen beruhe.
weiterlesen...
PANORAMA | Zulassung durch die EMA |
Berlin - Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat am Freitag zwei Produktionsstandorten von Corona-Impfstoffen in Deutschland und den Niederlanden die offizielle Zulassung erteilt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelexantheme |
Berlin - Roche informiert über das erhöhte Risiko von kutanen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Tecentriq (Atezolizumab). Bei Verdacht auf schwere unerwünschte Arzneimittelreaktionen sollte der Patient an einen Spezialisten überwiesen werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Austausch erforderlich |
Berlin - CSL Behring informiert über unsterile Infusionssets bei Respreeza. Dem humanen Alpha1-Proteinase-Inhibitor liegen Anschlusssets der Firma Becton Dickinson (BD) bei. Diese müssen ausgetauscht werden. Als Alternative gibt CSL Behring das B. Braun Intrafix Primeline Set an.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Amerikanische Studie |
Berlin - Die Grippeimpfung scheint sich positiv auf das Corona-Risiko auszuwirken. Forscher der Universität Michigan konnten durch eine großangelegte Analyse zeigen, dass sich Personen, die gegen Influenza geimpft waren, weniger häufig mit Corona infizierten. Zudem mussten Grippe-Geimpfte aufgrund einer Sars-CoV-2-Infektion weitaus seltener ins Krankenhaus eingeliefert werden als Ungeimpfte.
weiterlesen...
MARKT | Warentest zu Verhütungsmitteln |
Berlin - Die Frage nach der richtigen Verhütungsmethode stellen sich viele Paare. Dabei stehen verschiedene Mittel zur Verfügung: Neben Pille, Spirale und Dreimonatsspritze stellen auch Implantate, Pflaster oder natürliche Methoden eine Option dar. Stiftung Warentest hat insgesamt 141 Mittel getestet – geeignet ist jedoch nicht einmal die Hälfte: „Das liegt nicht an der Wirksamkeit, sondern der Verträglichkeit“, erklärt die Verbraucherorganisation.
weiterlesen...
POLITIK | „Instinktlos und unverschämt“ |
Berlin - Die Kliniken bekommen Geld für leere Betten, die Zahnärzt:innen einen Hygienezuschuss und eine Pandemieprämie. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) macht nun ebenfalls ihre Honorarforderungen geltend – und attackiert die Kassen dafür, dass sie mitten in der Pandemie die Rahmenvorgaben zu Regressen gekündigt hätten.
weiterlesen...
POLITIK | Siebte Dosis entnehmen |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will, dass ein Großteil der Bevölkerung ab sofort zwei Schnelltests pro Woche durchführen lässt. Das gebe zusätzliche Sicherheit, bis genügend Impfstoff zur Verfügung stehe. Die Strukturen würden derzeit aufgebaut, so Spahn mit Verweis unter anderem auf Drogeriemärkte und Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK | BMG beschaffte Masken über DocMorris |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat im vergangenen Frühjahr Atemschutzmasken über seinen Duz-Freund und damaligen DocMorris-Vorstand Max Müller beschafft. Er selbst habe zum Telefonhörer gegriffen und bewusst über „Freunde und Bekannte“ Schutzausrüstung für den Bund organisiert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dezentrales Impfen |
Berlin - In einer Stellungnahme zum Referentenentwurf der Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV) fordert die Abda eine Vergütung pro Impfdosis – nicht pro Vial. Auch für die Weitergabe des benötigten Impfzubehörs fordert sie eine Erstattungsregelung. Zur Höhe der jeweiligen Vergütung äußert sich die Abda nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Impfstoff vom Bund, Zubehör vom Land |
Berlin - Nächste Woche soll es losgehen: Apotheken sollen über den Großhandel Corona-Impfstoffe beziehen und an die Arztpraxen liefern. Wie so oft ist aber bis kurz vor Start vieles noch unklar – und unsicher. Die Noweda immerhin zeigt sich vorsichtig optimistisch, dass es gutgeht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Spritzen und Kanülen für Corona-Impfstoff |
Berlin - Die Abda hat einen Leitfaden für die Lieferung von Covid-Impfstoffen an die Arztpraxen veröffentlicht. Darin wird auch beschrieben, dass es Aufgabe des Großhandels sein wird, das benötigte Zubehör bereitzustellen. Ob die Apotheke die Lieferung nochmal überprüfen muss, ist aktuell offen. Doch welche Spritzen sind alles für die Auseinzelung geeignet, wenn die bekanntesten Vertreter nicht mehr lieferbar sind? Biontech selbst gibt hierzu eine Übersicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Eine für alles |
Wer unter erhöhten Blutdruck- und Cholesterol-Werten leidet, nimmt nicht selten mehr als vier Tabletten pro Tag ein. Die Einnahme von lediglich einer Polypille, die mehrere Wirkstoffe in einer Tablette enthält, gestaltet sich für die Betroffenen nicht nur als angenehmer, sondern fördert auch die Adhärenz. Kanadische Wissenschaftler wollten nun dem Potenzial von Polypillen bei Personen mit erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse auf die Spur kommen.1,2
weiterlesen...
POLITIK | Grippeimpfstoff-Beschaffung |
Berlin - Auch zukünftig werden Apotheken wohl auf den Kosten sitzen bleiben, die ihnen durch Grippeimpfstoffe entstehen, die sie in der jeweiligen Saison nicht loswerden. Einer Umverteilung des wirtschaftlichen Risikos erteilt die CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag eine Absage. Auch der Bundesgesundheitsminister vertrete diese Position, teilt sie gegenüber DAZ.online mit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.