ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Versorgungswerk Schleswig-Holstein musste aufgrund riskanter Immobilieninvestitionen außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 54,9 Millionen Euro vornehmen, was zu erheblichen Verlusten und einer unsicheren Zukunft für die betroffenen Apotheker führt. Die Entscheidung, sich von den regulierenden Anlagevorgaben
weiterlesen...

Pharmazie | Ökotest |

Wind- und Wetterbalsam von Weleda Baby und Paediprotect: Was hält Ökotest von in Apotheken erhältlichem Kälteschutz für Kinderhaut?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des Wandels und der Herausforderung nimmt das Satiremagazin "Titanic" mit scharfem Witz die neueste Imagekampagne der ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, aufs Korn. Die Kampagne, die unter dem Motto "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." steht, zielt darauf ab, auf die ernsten Herausforderungen aufmerksam zu machen, die deutsche Apotheken bewältigen müssen, einschließlich wirtschaftlicher Druck und ein Rückgang der Apothekenzahlen. Gleichzeitig sehen sich Apotheken mit neuen finanziellen und regulatorischen Veränderungen konfrontiert, wie der Neuregelung der Hilfstaxe, die die Abrechnung ausschließlich für ganze Packungen gemäß den Paragraphen 4 und 5 der Arzneimittelpreisverordnung vorschreibt. Diese Entwicklungen erhöhen das Risiko von Retaxationen und stellen Apotheken vor bedeutende finanzielle Herausforderungen. Mit wachsendem Druck durch Online-Konkurrenz und komplexe Gesundheitssysteme suchen Apotheken nach Anpassungsstrategien in einem sich wandelnden Wirtschafts- und Finanzklima. Gleichzeitig bieten sich Chancen durch technologische Innovationen wie die Telematik-Tarife, die durch ein angepasstes Fahrverhalten die Betriebskosten senken können. Doch die Zukunft der Apotheken bleibt unsicher, mit Versprechen von politischen Parteien, die oft hinter den Erwartungen zurückbleiben.
weiterlesen...

Politik | Präsidentschaftswahl am 16. Januar |

Nach der geplatzten Wiederwahl von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening bahnt sich nun womöglich der nächste Knaller an: Dem Vernehmen nach werden beim Wahltermin am 16. Januar 2025 sowohl Kammern als auch Verbände eine Kandidatin beziehungsweise einen Kandidaten um das Spitzenamt ins Rennen schicken. Es könnte auf das nordrhein-westfälische Duell Overwiening gegen Thomas Preis hinauslaufen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten regulatorischer Umbrüche erleben deutsche Apotheken eine signifikante Veränderung: Seit der Aufhebung der Hilfstaxe und der Einführung neuer Bestimmungen der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) zum Jahresbeginn, müssen Apotheken nun Rezepturen ausschließlich in ganzen Packungen abrechnen. Diese tiefgreifende Neuerung hat zu einem Anstieg von Retaxationen geführt, bei denen Krankenkassen die Abrechnungen der Apotheken nachträglich anpassen. Der Kampf um die Klarstellung der Rechte und Pflichten in der Preisabrechnung zwischen Apotheken und Krankenkassen hat zu einer Welle von Mustereinsprüchen geführt, welche die Apothekerverbände zur Verteidigung ihrer Mitglieder entwickelt haben. Dieser Bericht taucht tief ein in die Komplexitäten dieses neuen Abrechnungssystems, beleuchtet die Herausforderungen, die es mit sich bringt, und diskutiert die rechtlichen Instrumente, die Apotheken nun zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

Markt | „Brandgefährlich“ |

Berlin - Der Chef der Drogeriekette Rossmann, Raoul Roßmann, hat sich gegen Forderungen nach einer Besteuerung von Milliardären ausgesprochen, die deren Vermögen unter die Grenze von 1000 Millionen Euro drückt.
weiterlesen...

Politik | „ich profitiere von der deiner Nasenspraysucht.“ Wirklich? |

Die aktuelle ABDA-Kampagne soll Emotionen wecken. „Nahaufnahmen von echten Apothekerinnen und Apothekern werden mit prägnanten Botschaften zu ihren täglichen Leistungen kombiniert“, hieß es zum Start. Landesweit ist sie zu sehen – und hat nun auch die Satiriker des Titanic-Magazins auf den Plan gerufen.
weiterlesen...

Markt | Neuer Partner für Firmengründer |

Berlin - Kurz vor Weihnachten legt der Finanzinvestor CVC sein offizielles Übernahmeangebot für Compugroup Medical (CGM) vor. Ziel ist es, den auf Arzt-, Klinik- und Apothekensysteme spezialisierten IT-Konzern gemeinsam mit der Gründerfamilie von der Börse zu nehmen.
weiterlesen...

Panorama | Das Stand 2024 in der DAZ |

Wer sich ausgewogen ernährt, lebt in der Regel gesünder und länger. Was genau eine „gesunde Ernährung“ ausmacht, lässt sich jedoch unterschiedlich definieren. Eine Orientierung bieten die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die 2024 aktualisiert wurden. Aber auch eine ketogene Ernährung kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Die DAZ hat den Trend dieses Jahr unter die Lupe genommen.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 23 |

Für einen perfekten Mord benötigt man nicht nur eine Mordwaffe, die sicher ihren Zweck erfüllt, sondern auch eine, die den Mord möglichst schwer nachweisbar macht. Moderne Analytik macht den Mörder*innen heutzutage das Leben schwerer. Welche Substanzen sich dennoch eignen, erfahren Sie im heutigen Adventsrätsel.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der jüngsten Ausgabe nimmt das Satiremagazin "Titanic" die ABDA-Kampagne "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." ins Visier, wobei sie die wirtschaftlichen Herausforderungen und den fortschreitenden Rückgang der Apothekenzahlen in Deutschland humorvoll beleuchtet. Mit einem umgedeuteten Slogan und einem provokativen Bild, das die kommerzielle Seite der Apothekenbetriebe satirisch darstellt, fordert die "Titanic" die Leser heraus, die dringenden Fragen der modernen Medikamentenversorgung und die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen neu zu betrachten. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie Satire nicht nur unterhält, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskurse anregt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Telematik-Tarife locken mit bis zu 30 Prozent Ersparnis bei der Kfz-Versicherung – eine verlockende Option, gerade für Apotheken mit Lieferdiensten. Doch hinter den Rabatten stecken komplexe Fragen: Wie sicher sind die gesammelten Fahrdaten? Welche rechtlichen und arbeitsrechtlichen Herausforderungen ergeben sich, wenn Mitarbeiter Betriebsfahrzeuge nutzen? Und wie nachhaltig sind die Kostenvorteile wirklich? Ein genauer Blick auf Chancen und Risiken zeigt, worauf Apothekenbetreiber achten müssen, um nicht in die Datenfalle zu tappen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der globale Märkte zunehmende Volatilität erleben und wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin vorherrschen, zeichnet sich eine deutliche Trendwende bei den Investitionsgewohnheiten von Privatanlegern ab. Anleihen, lange Zeit im Schatten riskanterer Anlageformen, erfahren eine Renaissance. Unser Bericht untersucht die Gründe für das wachsende Interesse an Anleihen im Jahr 2025 und erörtert, wie steigende Zinssätze und das Bedürfnis nach Sicherheit diese Anlageklasse wieder in den Vordergrund rücken. Wir beleuchten auch, was diese Entwicklung speziell für Fachberufe wie Apotheker bedeutet, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag in ihren Investitionen suchen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Während Donald Trump seinen Auftritt an der Wall Street zelebrierte, wurde hierzulande der Dax-.Rekord von 20.000 Zählern eher nüchtern registriert. In Deutschland können sich auch nur die Dax-Konzerne der Krise entziehen, MDax und SDax hinken hinter.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Offene Immobilienfonds geraten zunehmend in die Krise: Die Kombination aus steigenden Zinsen, sinkenden Immobilienwerten und strukturellen Veränderungen, wie der Rückgang der Nachfrage nach Büroflächen, stellt Anleger und Fondsanbieter vor große Herausforderungen. Während die Renditeaussichten schwinden, stellt sich die Frage, ob ein Ausstieg jetzt sinnvoll ist oder ob sich das Abwarten auf eine Erholung lohnen könnte. Der Bericht beleuchtet die aktuellen Risiken, die Auswirkungen auf die Fondsbranche und zeigt, welche Strategien Anleger in dieser schwierigen Marktphase verfolgen sollten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In der sich rasant entwickelnden Welt der Apothekentechnologie stehen Betreiber vor der Herausforderung, moderne Überwachungssysteme einzuführen, ohne die Rechte der Mitarbeiter zu kompromittieren. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet, wie Apotheken durch eine sorgfältige Planung, transparente Kommunikation und strikte Einhaltung von Datenschutzrichtlinien nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld schaffen können. Erfahren Sie, wie das Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und der Wahrung der Mitarbeiterrechte erfolgreich verwaltet werden kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer kontroversen Wendung schlägt ein aktueller Artikel im AOK-Magazin „Gesundheit und Gesellschaft“ vor, das deutsche Apothekenwesen grundlegend zu reformieren. Die Kernideen: eine Verkürzung des Apothekerstudiums nach skandinavischem Vorbild und eine stärkere Marktorientierung der Apotheken. Diese Vorschläge könnten die pharmazeutische Landschaft in Deutschland tiefgreifend verändern, indem sie die Rolle der Apotheker von einer auf Beratung und Patientenbetreuung fokussierten zu einer primär handelsorientierten umwandeln. Doch was bedeutet das für die Qualität der Gesundheitsversorgung und das Vertrauen der Patienten? Erfahren Sie mehr über die potenziellen Auswirkungen dieser radikalen Vorschläge und die breite Kritik, die sie hervorrufen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des umfassenden Wandels sieht sich das deutsche Apothekenwesen mit einer Reihe von Neuerungen konfrontiert: Gerichtsurteile betonen die Notwendigkeit akkurater Beratungsleistungen, die Expansion des Online-Arzneimittelhandels durch große Einzelhändler stellt traditionelle Apotheken vor neue Herausforderungen, während gesundheitspolitische Reformen und die niedrigen Impfquoten eine dringende Anpassung der öffentlichen Gesundheitsstrategien erfordern. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die sich schnell verändernden Anforderungen und Möglichkeiten innerhalb der Branche, die sowohl Risiken als auch Chancen für die Zukunft bieten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die politische Landschaft Deutschlands ist geprägt von Veränderungen und Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf die Zukunft der Apotheken. In den Wahlprogrammen der großen Parteien – CDU/CSU, SPD und FDP – werden Versprechen gemacht, die eine stärkere Einbindung und Unterstützung der Apotheken vorsehen. Doch diese Zusagen bleiben oft vage, was Apothekerinnen und Apotheker in eine Lage der Ungewissheit stürzt. Gleichzeitig fordern Gesundheitsökonomen in der EU tiefgreifende Reformen, die den Apothekenmarkt radikal verändern könnten. Neben politischen Debatten stehen auch rechtliche Entscheidungen im Fokus, wie ein Urteil des Landgerichts Arnsberg zeigt, das die Notwendigkeit akkurater Beratung in Versicherungsfragen betont. Wirtschaftlich gesehen könnte die geplante Expansion von dm in den Online-Arzneimittelhandel eine weitere Herausforderung für traditionelle Apotheken darstellen. Diese Entwicklungen zusammen signalisieren eine Zeit bedeutender Umbrüche und potenzieller Chancen für die pharmazeutische Branche in Deutschland, während lokale Initiativen wie die Wunschstern-Aktion der Apotheke am Stadtgarten in Rees das fortwährende soziale Engagement der Branche unterstreichen.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Glaubt man den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD und FDP, sollen die Apotheken gestärkt werden, man will ihnen eine Zukunft geben. Sätze, die wir so oder ähnlich schon mehrfach gelesen haben, Formulierungen, die dehnbar sind wie Kautschuk. Was letztlich realisiert wird, bleibt die große Überraschung fürs neue Jahr. Drei Ökonomen breiten derweil ihre putzigen Ideen im AOK-Magazin aus, wie sie sich die Apothekenwelt vorstellen: drei Jahre Ausbildung zum Bachelor reichen, ein marktgerechtes Fixum sei genug, ein variabler Anteil nicht notwendig, da keine Lagerkosten anfielen oder teure Produkte vorfinanziert werden müssten. Es ist ein AOK-Weihnachtsmärchen, das drolliger nicht geht. Und die dm-Dromarktkette will bald „freiverkäufliche“ Arzneimittel online aus Tschechien liefern. Als ob das Jahr nicht schon turbulent genug war. Wir schalten mal ab, so weit es überhaupt noch geht: Frohe Weihnachten!
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken