
Panorama | Nach Klage von iA.de |
Kürzlich hat das Landgericht Frankfurt auf Antrag von ia.de der Shop Apotheke untersagt, 10-Euro-Gutscheine für die E-Rezept-Einlösung zu bewerben. Der Burda-Verlag, der den hinter ia.de stehenden Zukunftspakt Apotheke mit ins Leben gerufen hat, hat die Geschichte nun aufs Cover der „Superillu“ gebracht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen und vielfältigen Herausforderungen: Von Retaxationen bei Ersatzverordnungen und Konflikten um Präventionsangebote bis hin zu neuen Notdienstsystemen und technischen Hürden wie grenzüberschreitenden E-Rezepten. Gleichzeitig rücken nachhaltige Ansätze in der Diabetes-Therapie und innovative Methoden wie therapeutisches Schreiben in den Fokus. Doch auch bauliche Mängel, wie am Zentrallaboratorium der Apotheker, und juristische Konflikte, wie im Fall des mutmaßlich missbräuchlichen Weiterverkaufs von Paxlovid, belasten die Branche. Während branchenspezifische Versicherungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bleibt die Frage: Wie können Apotheken ihre Zukunft sichern und gleichzeitig den steigenden Anforderungen gerecht werden?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor massiven Herausforderungen: Während die Arzneimittelkosten in der gesetzlichen Krankenversicherung mit 54 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau erreichen, denkt Baden-Württemberg über eine Klage gegen die Krankenhausreform nach. Apotheken sehen sich mit sinkender Kundenfrequenz, drohenden Versorgungslücken und wirtschaftlichem Druck konfrontiert. Gleichzeitig bringt die Forschung Hoffnung: Vitamin D zeigt Potenzial zur Blutdrucksenkung bei Adipositas, und neue Produkte wie KadeFlora Vaginalkapseln versprechen Fortschritte in der Frauengesundheit. Auch bewährte Mittel wie aromatische Erkältungssalben erleben in der Erkältungssaison hohe Nachfrage. Doch die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen für Apotheken und Kliniken machen deutlich, dass Reformen dringend notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eltern suchen bei Krankheit ihrer Kinder oft zuerst eine Apotheke auf. Doch manche Symptome erfordern umgehend ärztliche Abklärung. Von Fieber bei Neugeborenen über Atemnot bis zu ungewöhnlichen Hautausschlägen – erfahren Sie, welche Warnzeichen ernst genommen werden müssen und warum die Apotheke eine Schlüsselrolle in solchen Situationen spielt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland sorgt für Hoffnungen, aber auch für Unsicherheiten. Während erste Anbauvereine Lizenzen erhalten und in Niedersachsen bereits die ersten Ernten verteilt werden, schrecken andere Clubs vor hohen Hürden zurück. Politische Widerstände und datenschutzrechtliche Bedenken stellen die Reform auf die Probe. Auch für Apotheken bietet sich eine mögliche Rolle – jedoch nicht ohne Risiken und Herausforderungen. Wie entwickelt sich die Legalisierung weiter, und was bedeutet sie für die Branche?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein steht nach millionenschweren Abschreibungen und verunsicherten Mitgliedern vor einer doppelten Herausforderung: finanzielle Stabilität sichern und Vertrauen zurückgewinnen. Während eine umfassende Restrukturierung auf den Weg gebracht wurde, sorgt ein Generationenwechsel im Verwaltungsausschuss für frischen Wind. Die jüngste Kammerversammlung offenbarte Fortschritte, aber auch offenen Klärungsbedarf – eine Bewährungsprobe für das Versorgungswerk und seine Mitglieder.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitspolitik der Ampelkoalition zieht eine durchwachsene Bilanz: Während die Digitalisierung deutliche Fortschritte macht, bleiben grundlegende Versorgungsprobleme ungelöst. Das Lieferengpassgesetz (ALBVVG) und das Medizinforschungsgesetz (MFG) verdeutlichen die Kluft zwischen wirtschaftlichen Interessen und der Sicherung der Arzneimittelversorgung. Experten diskutieren, was dies für Generikahersteller, die forschende Pharmaindustrie und die Patienten bedeutet – und welche Herausforderungen eine neue Regierung angehen muss, um Vertrauen und Stabilität im Gesundheitswesen zurückzugewinnen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Steigende Temperaturen und längere warme Jahreszeiten verändern die Aktivitätsmuster von Stechmücken in Deutschland. Mit dem Klimawandel wächst nicht nur die Gefahr von Stichen, sondern auch die Übertragungsrisiken für Viren wie das West-Nil-Virus. Eine frühere und verlängerte Mückensaison stellt neue Herausforderungen für Gesundheitsschutz und Prävention dar. Warum Keller und Wohnungen zunehmend zu Winterquartieren werden, welche Maßnahmen Wissenschaft und Bevölkerung ergreifen können und wie eng diese Entwicklung mit dem Klimawandel verknüpft ist – ein umfassender Blick auf ein wachsendes Risiko.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet ab Januar 2024, doch die Umsetzung sorgt bereits im Vorfeld für Spannungen. Während das Bundesgesundheitsministerium den Zeitplan verteidigt, kritisieren Anbieter und Leistungserbringer fehlende technische und organisatorische Vorbereitung. Besonders Apotheken stehen vor der Herausforderung, sensible Patientendaten zu verwalten und rechtliche Risiken zu minimieren. Eine starke Rechtsschutzversicherung und strategische Investitionen könnten entscheidend sein, um im digitalisierten Gesundheitsmarkt zu bestehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Vorträge und Seminare eröffnen Apotheken neue Chancen, um sich im Wettbewerb zu positionieren und langfristig Kunden zu binden. Mit gezielter Wissensvermittlung stärken sie nicht nur ihre Rolle als Gesundheitspartner, sondern gewinnen auch neue Zielgruppen und erweitern ihr Netzwerk. Ob chronische Krankheiten, Prävention oder mentale Gesundheit – ein gut durchdachtes Konzept bietet zahlreiche Vorteile für Kunden, Mitarbeitende und die Apotheke selbst. Doch wie gelingt die Umsetzung, und welche Aspekte sind entscheidend für den Erfolg?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wie beeinflusst eine Sterbegeldversicherung den Nachlass und die Erbschaftsteuer? Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass solche Leistungen den Nachlasswert erhöhen, während tatsächliche Bestattungskosten vollständig steuermindernd abziehbar sind. Erfahren Sie, welche Konsequenzen das Urteil für Erben und Nachlassplanungen hat und warum eine präzise Dokumentation essenziell ist.
weiterlesen...
Panorama | Barrierefreiheit im virtuellen Raum |
Barrierefreiheit ist viel mehr als die Rampe vor verbreiteter Tür, eine barrierefreie Toilette oder das Blindenleitsystem. Barrierefreiheit spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Wir werden alle früher oder später auf Barrieren in unserem Leben stoßen und Barrierefreiheit benötigen. Ab 28. Juni 2025 ist es Pflicht, digitale Inhalte barrierefrei anzubieten – auch den Internetauftritt Ihrer Apotheke.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die stagnierenden Apothekenhonorare und die wiederholte Nullerhöhung stellen besonders kleinere Apotheken vor erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen. Während die großen Ketten weiterhin profitieren, kämpfen viele ländliche Apotheken ums Überleben. Der Bericht beleuchtet die drängenden Probleme, die Auswirkungen auf die Arzneimittelversorgung und mögliche Lösungen wie eine Sockelhonoraranpassung, die gerade die kleineren Apotheken stützen könnte. Es wird ein klarer Handlungsbedarf aufgezeigt – bevor das Apothekensterben weiter voranschreitet und die Versorgung in ländlichen Gebieten gefährdet wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der zunehmenden Digitalisierung stehen Apotheken vor einer neuen Bedrohung: Cyberangriffe. Hacker haben es auf sensible Gesundheitsdaten und Betriebsinformationen abgesehen, was fatale finanzielle und rechtliche Folgen nach sich ziehen kann. Trotz der Risiken verzichten viele Apothekenbetreiber auf eine Cyber-Versicherung, die im Ernstfall entscheidend sein könnte. Aber wie sinnvoll ist eine solche Police wirklich, und welche Maßnahmen müssen zusätzlich ergriffen werden, um umfassenden Schutz zu gewährleisten? Ein genauer Blick auf die wachsende Gefahr und die Rolle von Versicherungen in der digitalen Apothekenwelt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland ist im Umbruch: Von der sicheren Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel über die steigende Nachfrage nach Erkältungssalben mit ätherischen Ölen bis hin zur Markteinführung innovativer Produkte wie KadeFlora Vaginalkapseln – die Anforderungen wachsen. Gleichzeitig zeigen neue Studien, dass Vitamin D als Hoffnungsträger für die Blutdrucksenkung bei Adipositas gilt. Doch während die Branche durch Innovationen glänzt, setzen politische Entscheidungen und wirtschaftlicher Druck deutliche Grenzen. Das Verbot bestimmter Wundprodukte ab Dezember droht, eine Versorgungslücke für chronisch Kranke und ältere Menschen zu reißen. Sinkende Kundenfrequenzen und die Diskussion um die Krankenhausreform verschärfen die Situation weiter. Ein umfassender Blick auf den Alltag der Apotheken zeigt: Zwischen Innovation, Versorgungskrisen und politischem Tauziehen kämpfen sie um ihre Zukunft – und die der Patienten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und wegweisenden Veränderungen. Eine E-Rezept-Panne in Itzehoe offenbart Schwachstellen in der IT-Sicherheit, während die Einführung der elektronischen Patientenakte die Apotheken stärker in die Digitalisierung einbindet. Politische Unsicherheiten und die Möglichkeit eines Wechsels im Gesundheitsministerium sorgen für Spannung, da die Zukunft der Apothekenpolitik unklar bleibt. Gleichzeitig geraten innerverbandliche Themen wie Transparenz und Reformen zunehmend in den Fokus, angeführt von neuen Akteuren wie dem BAK-Präsidenten Armin Hoffmann. Neue Regelungen zur Wundbehandlung und explodierende Kosten durch Hochpreis-Arzneimittel setzen die Apotheken zusätzlich unter Druck. Auch der Rückgang der Kundenfrequenz trotz steigender Umsätze verdeutlicht die wirtschaftlichen Belastungen. Doch es gibt Fortschritte: Neue Produkte wie Vaginalkapseln oder Studien zur Wirksamkeit von Vitamin D eröffnen Perspektiven, während traditionelle Mittel wie Erkältungssalben weiterhin gefragt sind. Inmitten dieser Dynamik kämpfen Apotheken um ihre Rolle als unverzichtbare Stütze der Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
Panorama | computergestützte Methoden |
Nachhaltigkeit ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen und hat längst auch die pharmazeutische Industrie erreicht [1]. Computergestützte Methoden sind ein wichtiges Werkzeug, welche die Wirkstoffentwicklung der Zukunft entscheidend prägen können. Welche Methoden gibt es, bei welchen Arzneimitteln werden sie bereits eingesetzt und wie funktionieren die neuen Technologien?
weiterlesen...
Politik | AOK-Analyse |
Die Ausgaben der GKV für Arzneimittel sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Hauptgrund hierfür ist die Preisentwicklung bei den patentgeschützten Arzneimitteln, heißt es in einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK.
weiterlesen...
Politik | Koalitionsvertrag |
Schon lange setzt sich die Landesapothekerkammer Brandenburg dafür ein, dass endlich ein Studienangebot für Pharmazie in Brandenburg geschaffen wird. Im heute vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen SPD und BSW ist dieses Anliegen nun angesprochen.
weiterlesen...
Politik | ApoNews vom 27. November 2024 |
Erfahren Sie in dieser Folge der ApoNews, wie die Europäische Union das grenzüberschreitende Einlösen von E-Rezepten möglich machen will, warum das Bundesinstitut für Risikobewertung Melatonin als Einschlafhilfe kritisch sieht und was die Brombeer-Koalition in Thüringen für die Apotheken plant.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.