ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 28.05.2017 – Deutsche leben immer länger bei guter Gesundheit
    28.05.2017 – Deutsche leben immer länger bei guter Gesundheit
    VORSORGE | Wissen & Tipps | Die Deutschen verbringen einen immer größeren Teil ihres Lebens bei guter Gesundheit. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Berechnung des Demog...
  • Pressemitteilungen
    Pressemitteilungen
    ApoRisk® Lexikon | Nachschlagewerk mit Sachinformationen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Vorsorge:


Wissen & Tipps | „7 Jahre länger leben“

Deutsche leben immer länger bei guter Gesundheit


Die Lebenserwartung in Deutschland steigt. Noch stärker ist zuletzt allerdings die Zahl der gesunden Lebensjahre gewachsen.

Die Deutschen verbringen einen immer größeren Teil ihres Lebens bei guter Gesundheit. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Berechnung des Demografen Roland Rau für die Initiative „7 Jahre länger“. Zwischen 2005 und 2013 haben demnach 65-jährige Frauen weitere 2,8 gesunde Lebensjahre hinzugewonnen. Ihre verbleibende Lebenserwartung stieg in der Zeit aber „nur“ um 0,6 Jahre.

Gesund

„Der Anstieg der Lebenserwartung geht nicht einher mit einer längeren Krankheitsphase. Die Menschen bleiben zugleich immer länger gesund“, sagt Rau, der am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock tätig ist.

Gravierende Gesundheitsprobleme treffen Menschen erst spät

Diese Entwicklung zeigt sich in allen Altersgruppen und bei beiden Geschlechtern. Und sie bestätigt sich auch bei einer anderen Definition für gutes Befinden: So wuchs zwischen 2005 und 2013 zugleich die Zeit, die die Menschen „in Abwesenheit schlechter Gesundheit“ verbringen, in der sie ihre körperliche Verfassung also mit mindestens „mittel“ bewerten. 65-jährigen Frauen haben inzwischen noch 17,1 relativ beschwerdefreie Jahre vor sich: 2,1 mehr als 2005.

Lebensweise und medizinischer Fortschritt verbessern Fitness

Einen Grund für die bessere körperliche Verfassung der Menschen sieht Rau in der gesünderen Lebensweise. Daneben spiele der medizinische Fortschritt eine sehr wichtige Rolle: „Im Untersuchungszeitraum ist beispielsweise die Sterblichkeit in Deutschland aufgrund von Kreislauferkrankungen um knapp 20 Prozent gesunken“, betont Rau.

Der Forscher hält einen weiteren Anstieg der Lebenserwartung und damit auch zusätzlicher gesunder Lebensjahre für möglich. „Entscheidend ist vor allem ein medizinischer Durchbruch bei der Behandlung von Krebserkrankungen“, so der Demograf. Nach den kardiovaskulären Krankheiten wie Herzinfarkten seien sie die zweithäufigste Todesursache.
 

Verbleibende Lebensjahre in guter Gesundheit*

  Frauen Männer
ab Alter 2005 2013 +/- 2005 2013 +/-
25 29,9 34,0 4,1 29,1 34,0 4,9
55 9,2 12,4 3,2 8,8 11,7 2,9
65 4,9 7,7 2,8 5,2 7,5 2,3


Verbleibende Lebensjahre in Abwesenheit schlechter Gesundheit**

  Frauen Männer
ab Alter 2005 2013 +/- 2005 2013 +/-
25 50,1 52,2 2,1 46,5 49,1 2,6
55 22,7 24,9 2,2 20,1 22,1 2,0
65 15,0 17,1 2,1 13,4 15,2 1,8


Verbleibende Lebenserwartung

  Frauen Männer
ab Alter 2005 2013 +/- 2005 2013 +/-
25 57,5 58,3 0,8 52,2 53,6 1,5
55 28,8 29,5 0,6 24,4 25,5 1,1
65 20,1 20,7 0,6 16,6 17,6 1,0
* Die Befragten schätzen ihren Gesundheitszustand auf einer fünfstufigen Skala als „sehr gut“ oder „gut“ ein. Die Ausprägungen „mittel“,  „schlecht“ oder  „sehr schlecht“ wurden ausgeschlossen.

** Die Befragten schätzen ihren Gesundheitszustand auf einer fünfstufigen Skala als „sehr gut“, „gut“ oder „mittel“ ein. Die Ausprägungen  „schlecht“ oder  „sehr schlecht“ wurden ausgeschlossen.

Quelle: Roland Rau, basierend auf EU-SILC Umfragedaten von Eurostat und Daten der Human Mortality Database


Auswertung Teil des Grünbuchs „Alternde Gesellschaft“

Die Auswertung zur Entwicklung der gesunden Lebenszeit ist Teil des Grünbuchs „Alternde Gesellschaft“, das von der „Initiative „7 Jahre länger“ initiiert und vom Demografie-Netzwerk Population Europe – einem Verbund internationaler Bevölkerungsforscher – umgesetzt wird. Darin befassen sich mehrere Experten mit den Folgen des demografischen Wandels und den Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die vollständigen Ergebnisse werden im Juni veröffentlicht.

Für seine Berechnung hat Rau Daten der europäischen Haushaltsbefragung „EU-SILC“ genutzt. Damit werden allein in Deutschland jährlich 14.500 Personen befragt – unter anderem zu ihrer Gesundheit. Die Angaben glich er mit Daten der Human Mortality Database ab, mit der sich die Lebenserwartung für einzelne Jahrgänge bestimmen lässt. Die aktuellsten Zahlen stammen von 2013.

GDV



Weitere Meldungen


Einzigartige Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten für Mitglieder von Pharmazie-Standesorganisationen
Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei Apotheken
aporisk.de/pressemitteilung-44762-rechtsschutz-gegen-unlauteren-wettbewerb-bei-apotheken.html

Vereinfachte Absicherung der Arbeitskraft für junge Apotheker und Apothekerinnen, Familienangehörige sowie Mitarbeiter
Berufsunfähigkeit versichern ohne Gesundheitsprüfung
aporisk.de/pressemitteilung-43592-berufsunfahigkeit-versichern-ohne-gesundheitsprufung.html

Eine wirtschaftliche Orientierung muss nicht im Gegensatz zu weitgehenden Versicherungsleistungen stehen
Was kostet Ihre Apothekenversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-42273-was-kostet-ihre-apothekenversicherung.html

5 gute Gründe, warum eine Existenzsicherung bei Krankheit und Unfall unverzichtbar ist
Die Risiken beim Ausfall des Apothekers absichern
aporisk.de/pressemitteilung-41085-die-risiken-beim-ausfall-des-apothekers-absichern.html

PharmaRisk-FLEX ist ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken, das einen All-Inklusive-Schutz mit flexiblen Elementen verbindet
Apothekenversicherung unter der Lupe
aporisk.de/pressemitteilung-39717-apothekenversicherung-unter-der-lupe.html

Fünf gute Gründe für die Absicherung des täglichen Lebens bei Invalidität
Wann braucht der Apotheker eine Unfallversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-37492-wann-braucht-der-apotheker-eine-unfallversicherung.html

5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt
Muss der Apotheker jede Verschlechterung seiner Versicherungen akzeptieren?
aporisk.de/pressemitteilung-36018-muss-der-apotheker-jede-verschlechterung-seiner-versicherungen-akzeptieren.html

Beste Leistung und mehr Sicherheit – auch für Senioren
Unfallversicherung für Apotheker
aporisk.de/pressemitteilung-35382-beste-leistung-und-mehr-sicherheit-auch-fuer-senioren.html

5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich
Braucht der Apotheker im Geschäftsbetrieb wirklich jede Versicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-32646-braucht-der-apotheker-im-geschaeftsbetrieb-wirklich-jede-versicherung.html

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken