
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken-News: Kommentar von heute
Wenn Anerkennung keine Integration schafft, Preisrecht zur Kulisse wird und Selbstwahrnehmung Systemwissen überholt
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen war nie nur ein Verwaltungsakt. Sie ist die Nagelprobe für ein Gesundheitssystem, das dringend Fachkräfte braucht, aber über Jahre hinweg mehr Vertrauen in Formulare als in Menschen gesetzt hat. Wenn nun das Bundesgesundheitsministerium endlich den Gleichwertigkeitsbegriff entkernt, weil er faktisch mehr Schaden als Ordnung stiftet, ist das kein Fortschritt – sondern Schadensbegrenzung. Dass es dazu erst eines Vertragsverletzungsverfahrens bedurfte, ist die eigentliche Schlagzeile.
Zur selben Zeit zeigt das BGH-Urteil zur Rx-Preisbindung, wie Rechtssicherheit nicht hergestellt, sondern verschoben wird. Die Karlsruher Richter bestätigen, was längst verbrannt war – und schweigen zu dem, was jetzt gilt. Die Freie Apothekerschaft nennt es treffend eine vertane Chance. Denn wenn EU-Versender Boni auszahlen und sich auf alte Rechtsprechung berufen, wird politisch bereits eingeholt, was juristisch noch nicht entschieden ist. Das ist keine Marktverzerrung, das ist Marktentmachtung.
Und während Systemverantwortung über Anerkennung und Preisbindung diskutiert wird, schaffen Frauen längst Fakten: Cycle Syncing ist mehr als ein Trainingstrend. Es ist eine Form der Selbstermächtigung – körperlich, hormonell, präventiv. Wer seinen Zyklus kennt, braucht keine autorisierte Erlaubnis, um Leistung zu gestalten. Die Frage ist nur, warum Sportteams und Influencerinnen schneller reagieren als Gesundheitsbehörden.
Auch das Urteil zur Liposuktion beim Lipödem, das Nichtbemerken von Altersdepressionen, der geplante OTC-Switch von Melatonin oder der Berliner Rahmenplan für Krankenhauskrisen zeigen: Systeme lernen zu langsam. Während sich die Wirklichkeit längst anders organisiert – mit digitalem Zyklustracking, psychischer Selbsterkenntnis oder rechtlicher Selbstbehauptung –, laufen Gesetze, Ministerien und Kammern ihrer eigentlichen Aufgabe hinterher: der Steuerung durch Entscheidung.
Wer das für Formalie hält, unterschätzt die Verantwortung, die Sprache heute tragen muss. Ein Kommentar ist keine Meinung. Er ist Verpflichtung zur Deutung – dort, wo Systeme entgleiten und Strukturen entkoppeln. Ich schreibe nicht, um zu erklären, was gesagt wurde. Ich schreibe, weil gesagt werden muss, was sonst nur wirkt, wenn es zu spät ist. Denn wenn das Recht nur noch erlaubt, aber nicht mehr schützt, darf der Text nicht schweigen.
SG
Prokurist | Publizist | Verantwortungsträger im Versorgungsdiskurs
Kontakt: sg@aporisk.de
Wer das für Formalie hält, unterschätzt die Verantwortung, die Sprache heute tragen muss.
Ein Kommentar ist keine Meinung. Er ist Verpflichtung zur Deutung – dort, wo Systeme entgleiten und Strukturen entkoppeln.
Ich schreibe nicht, um zu erklären, was gesagt wurde. Ich schreibe, weil gesagt werden muss, was sonst nur wirkt, wenn es zu spät ist.
Denn wenn das Recht nur noch erlaubt, aber nicht mehr schützt, darf der Text nicht schweigen.
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.