ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Pressemitteilungen
    Pressemitteilungen
    ApoRisk® Presse | Aktuelle Presseinformationen rund um das Unternehmen
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apothekenbranche erhält Rückendeckung von der Union -

Auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ihre Unterstützung für Apotheken und deren Teams erneut bekräftigt. Angesichts steigender Kosten und eines wachsenden Personalmangels betonen die Unionspolitiker die herausragende Arbeit, die Apotheken täglich leisten. Tino Sorge, der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, würdigt das Engagement der fast 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschlands Apotheken.
weiterlesen...

DAV-Vorsitzender Hubmann kritisiert Lauterbach's Pläne zur Arzneimittelversorgung -

Die Arzneimittelversorgung in Deutschland stand im Mittelpunkt der Eröffnungsrede von Hans-Peter Hubmann, dem Vorsitzenden des Deutschen Apothekerverbands (DAV), bei der Expopharm in Düsseldorf. Hubmann kritisierte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) scharf und bezeichnete dessen Pläne als "Kriegserklärung" an die unabhängigen Apotheken.
weiterlesen...

Eine Prognose über die Auswirkungen seiner Entscheidungen -

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat heute beim Deutschen Apothekertag für Schlagzeilen gesorgt, nachdem er gestern in einem kontroversen Interview mit der FAZ für Aufsehen und Diskussionen in der Öffentlichkeit gesorgt hatte. Die Frage, wer in diesem politischen Schachspiel den klügeren Zug macht, steht nun im Raum.
weiterlesen...

Deutscher Apothekertag 2023 im Zeichen wichtiger Herausforderungen -

Der Deutsche Apothekertag, das führende berufspolitische Ereignis für Apothekerinnen und Apotheker, steht dieses Jahr im Zeichen zentraler Fragen zur Zukunft der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus dem Gesundheitswesen zusammen, um Schlüsselthemen wie die Sicherstellung der Versorgung, die Digitalisierung, die wirtschaftliche Stabilität der Vor-Ort-Apotheken und die Förderung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung zu diskutieren.
weiterlesen...

Politische Entscheidungen entscheiden über Apothekensystem -

Die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland steht derzeit auf dem Spiel, nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach drastische Umstrukturierungspläne für das Apothekensystem angekündigt hat. Die Reaktionen auf diese Ankündigung sind heftig, da sie tiefgreifende Veränderungen im Apothekenwesen und in der Patientenversorgung zur Folge haben könnten.
weiterlesen...

Apothekerinnen und Apotheker setzen höchste Standards -

Der Deutsche Apothekertag, das herausragende Event des Jahres für Apothekerinnen und Apotheker, steht in diesem Jahr im Zeichen zentraler Themen, die die Branche bewegen. Die Veranstaltung, die jährlich zwischen München und Düsseldorf wechselt, versammelt mehr als 300 Delegierte aus allen Bundesländern, um über bis zu 60 Anträge zu diskutieren – eine bedeutende Plattform zur Gestaltung der Zukunft des Berufsstands.
weiterlesen...

Eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklungen und Unsicherheiten in der Branche -

Die jüngsten Pläne des Bundesgesundheitsministers Professor Karl Lauterbach zur Liberalisierung des Apothekenmarkts haben eine breite Debatte über die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland ausgelöst. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, darunter die Lockerung des Mehrbesitzes und die Einführung von PTA-Vertretungsberechtigungen, werfen ernsthafte Fragen zur Rolle und Relevanz dieser Apotheken auf.
weiterlesen...

Lauterbachs Forderungen zur Abschaffung vollversorgender Apotheken -

Am Vorabend des Deutschen Apothekertags hat Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) in einem Zeitungsinterview für Aufsehen gesorgt. Seine Vorschläge und Äußerungen haben bei vielen in der Apothekerschaft Empörung und Unverständnis ausgelöst. Unter dem Titel "Denn sie Wissen nicht was sie tun" werfen wir einen Blick auf die kontroversen Aussagen des Ministers und deren mögliche Auswirkungen.
weiterlesen...

Wie Kommunikation politische Entscheidungen beeinflusst -

Der bevorstehende Deutsche Apothekertag verspricht eine aufgeladene Atmosphäre, noch bevor er beginnt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird virtuell nach Düsseldorf geschaltet, um seine Pläne für eine umfassende Umstrukturierung des Apothekensystems zu präsentieren. Bereits am Dienstag sind Einzelheiten seines Vorhabens bekannt geworden, und die Reaktionen sind heftig.
weiterlesen...

Gesundheitsminister Lauterbachs umstrittene Reformpläne -

Die Rolle der Apotheken im deutschen Gesundheitssystem hat in den letzten Wochen zunehmend an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen. Dies ist vor allem auf die kontroversen Äußerungen und Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zurückzuführen. Die Frage, die sich stellt, lautet: Sind Apotheken für Lauterbach nur Kollateralschäden oder ist der Gesundheitsminister ein schlechter Taktgeber?
weiterlesen...

Politische Entscheidung versus Apothekerinteressen -

In einer überraschenden Ankündigung hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gestern seine umfassenden Pläne zur Liberalisierung des deutschen Apothekenmarktes vorgestellt. Diese bahnbrechenden Änderungen sollen die Verfügbarkeit von Medikamenten verbessern und die Preise für Verbraucher senken. Doch die Ankündigung stößt auf heftigen Widerstand von Seiten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), deren Präsidentin, Gabriele Regina Overwiening, die Pläne scharf kritisiert hat.
weiterlesen...

Hoffnung auf eine Win-Win-Lösung -

Die Apothekengewerkschaft Adexa hat offiziell den Gehaltstarifvertrag mit dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) gekündigt und eine deutliche Erhöhung der Gehälter um 10,5 Prozent gefordert. Diese Entscheidung markiert einen bedeutsamen Schritt in den laufenden Verhandlungen zwischen den beiden Parteien.
weiterlesen...

Landesarbeitsgerichtsentscheidung unterstreicht die Bedeutung von Richtlinien zur Nutzung -

In einem wegweisenden Urteil vom 29. März 2023 (2 Sa 313/22) hat das Landesarbeitsgericht Niedersachsen über den Fall eines Vertriebsmanagers entschieden, der seine privaten Fahrzeuge unrechtmäßig mithilfe der Tankkarte seines Arbeitgebers betankte. Dieses Urteil bestätigte die fristlose Kündigung des Mitarbeiters, nachdem dieser zunächst erfolgreich gegen die Kündigung vorgegangen war. Grund hierfür war ein nachgewiesener Schaden in Höhe von 2.801,04 Euro, der durch das unzulässige Verhalten des Mitarbeiters verursacht wurde.
weiterlesen...

Abda fordert Anhebung des Apothekenhonorars auf 12 Euro -

Während des Deutschen Apothekertags (DAT) in Düsseldorf hat die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Gabriele Regina Overwiening, eine dringend notwendige Anhebung des Apothekenhonorars auf 12 Euro gefordert. In einer eindringlichen Presseerklärung betonte sie, dass diese finanzielle Maßnahme unumgänglich sei, um die Zukunft der Apotheken in Deutschland zu sichern.
weiterlesen...

Ein Blick auf die drängenden Herausforderungen und den Handlungsbedarf -


weiterlesen...

Wer soll die Zeche zahlen? -

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Apothekengewerkschaft ADEXA fordert eine dringende Honorarerhöhung für Angestellte in Apotheken. Diese Forderung ist zweifellos berechtigt und kommt zu einer Zeit, in der die Apothekenberufe an Attraktivität verloren haben, insbesondere aufgrund unzureichender Gehälter. Die ADEXA hat den mit dem ADA geschlossenen Gehaltstarifvertrag zum Jahresende gekündigt und setzt sich nun für eine Erhöhung von 10,5 Prozent für die Angestellten ein.
weiterlesen...

Landesarbeitsgericht Düsseldorf setzt klare Grenzen für betriebliche Feierlichkeiten -

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat in einem wegweisenden Urteil (Aktenzeichen: 3 Sa 284/23) entschieden, dass ein von einem Arbeitgeber nicht genehmigtes Trinkgelage in dessen Räumlichkeiten unmittelbar nach Abschluss einer Betriebsfeier eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen kann.
weiterlesen...

Ein Hinweisbeschluss stärkt die Verantwortung der Fahrzeugführer für ihre Reaktionen im Straßenverkehr -

Im kürzlich veröffentlichten Hinweisbeschluss des Landgerichts Hanau vom 13. Juni 2023 (Aktenzeichen 2 S 62/22) wurde klargestellt, dass eine angemessene Schadensteilung gerechtfertigt ist, wenn zwei Fahrzeuge in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, und einer der Fahrzeugführer nicht rechtzeitig auf das verkehrswidrige Verhalten des anderen reagiert.
weiterlesen...

Die ständige Bedrohung durch Retaxationen verschärft die Situation -

Ein alarmierender Brandbrief von zwei Apothekern aus Nordrhein hat die Aufmerksamkeit auf ein drängendes Problem in der Apothekenbranche gelenkt: die steigenden Kosten für Hochpreiser-Medikamente. Was einst eine finanzielle Belastung war, könnte nun tatsächlich die Existenz von Apotheken gefährden.
weiterlesen...

Heinz-Günter Wolf: Ein Apotheker mit Visionen -

Die ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, hat auf dem Deutschen Apothekertag im Jahr 2012 eine Reihe von Anliegen und Forderungen vorgestellt. In seiner Eröffnungsrede legte ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf besonderen Wert auf die Dringlichkeit einer gerechten Vergütung der Arzneimittelversorgung, die er als oberstes Ziel für zukünftige Verhandlungen betonte.
weiterlesen...

Artikel 601 - 620 von 1302 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken