
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Apothekerinnen und Apotheker setzen höchste Standards
27. September 2023
Der Deutsche Apothekertag, das herausragende Event des Jahres für Apothekerinnen und Apotheker, steht in diesem Jahr im Zeichen zentraler Themen, die die Branche bewegen. Die Veranstaltung, die jährlich zwischen München und Düsseldorf wechselt, versammelt mehr als 300 Delegierte aus allen Bundesländern, um über bis zu 60 Anträge zu diskutieren – eine bedeutende Plattform zur Gestaltung der Zukunft des Berufsstands.
n vier Hauptkategorien unterteilt, spiegelt die breit gefächerte Themenpalette die aktuellen Herausforderungen wider: Die Sicherstellung der Versorgung, Nachwuchs und Ausbildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Rahmenbedingungen der Berufsausübung stehen im Fokus der Diskussionen.
Besonders im Blickpunkt steht der Bereich der Rahmenbedingungen der Berufsausübung mit insgesamt 36 Anträgen. Angesichts der andauernden Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit wichtiger Arzneimittel gewinnt die Sicherstellung der Versorgung zunehmend an Bedeutung.
Die Apotheker setzen sich vehement für mehr Flexibilität bei der Herstellung von Arzneimitteln ein und befürworten die Möglichkeit des Austauschs von Wirkstoffen in verschiedenen Darreichungsformen. Eine weitere Forderung betrifft die Aufhebung der Mengenbegrenzung für importierte Medikamente. Die Verbesserung der Situation bei Kinderarzneimitteln ist ein weiteres zentrales Anliegen.
Die Digitalisierung ist ein weiteres Schlüsselthema, insbesondere in Bezug auf die Einführung der elektronischen Verordnung und die zunehmende Präsenz von Plattformangeboten von EU-Versendern. Hier plädieren die Apotheker für klare Regelungen und eine Stärkung der Vor-Ort-Apotheken, um die flächendeckende und sichere Arzneimittelversorgung der Patienten sicherzustellen.
Die Rahmenbedingungen der Berufsausübung sind ein zentrales Anliegen der Apotheker. Sie fordern eine dringende Erhöhung des Apothekenhonorars, um die wirtschaftliche Situation der Apotheken zu verbessern. Die Vergütung pharmazeutischer Leistungen sowie die Förderung von Präventionsmaßnahmen stehen ebenfalls auf der Agenda.
Die Apotheker setzen sich entschieden gegen die bestehenden Herausforderungen durch Retaxationen und die damit verbundene Bürokratie ein. Sie fordern die Möglichkeit, Retaxationen nachträglich zu korrigieren, sowie eine Angleichung der Formvorgaben für Entlassrezepte von Ärzten und Apotheken.
Weitere Themen, die diskutiert werden, sind die Ausweitung der Botendienstpauschale und die Vereinfachung der Hilfsmittelversorgung, um den Apothekenalltag zu erleichtern.
Der Deutsche Apothekertag 2023 unterstreicht die Vielfalt der aktuellen Herausforderungen und Anliegen der Apothekerinnen und Apotheker. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Zukunft des Berufsstands aktiv mitzugestalten und sicherzustellen, dass die Arzneimittelversorgung in Deutschland weiterhin auf höchstem Niveau bleibt.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.