
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Beratungskarte, Mobile und Schaufensterdeko
Hohenlockstedt - Perfekte Rückendeckung für das Apotheken-Team: GeloProsed® setzt die Erkältungszeit in der Apotheke mit einem großen Dekopaket in Szene und kurbelt mit einer Endverbraucherkampagne den Abverkauf an. Das limitierte Paket kann hier exklusiv bestellt werden.
Der Slogan „…tschüss, Erkältung!* Der Tag braucht mich mobil.“ wird in
dieser Erkältungssaison Millionen Apothekenkunden erreichen. Damit die
starke GeloProsed®
Kampagne ihre Wirkung auch in der Apotheke entfalten kann, steht ein
großes Dekopaket zum Abruf bereit. Ein echter Hingucker ist das
wunderschöne Mobile für Schaufenster oder Offizin, dazu gibt es Poster
für den Gehwegaufsteller, Aufsteller, Dekofaltschachteln und vieles
mehr.
Beratungskarte liefert Wissen und starke Argumente
Optimale Unterstützung für das Team im HV bietet die Beratungskarte: Interessante Informationen zur Wirkweise von GeloProsed® und hilfreiche Empfehlungsargumente sind in der GeloProsed® Beratungskarte zusammengestellt. Und auch die kann von Apotheken ab sofort kostenfrei angefordert werden.
Bestellen Sie jetzt Beratungskarten und Dekopaket für Ihre Apotheke kostenfrei hier. Natürlich nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch unter 04826 59-0 entgegen. Solange der Vorrat reicht.
*
Zur Linderung von Erkältungssymptomen wie Schmerzen, Kopfschmerzen,
Halsschmerzen und Fieber, die in Verbindung mit angeschwollener
Nasenschleimhaut auftreten.
Pflichttext
GeloProsed®
Pulver zum Einnehmen. Z. Linderung d. Symptome v. Erkältungskrankheiten
u. grippalen Infekten, w. Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen u.
Fieber, wenn diese m. einer Anschwellung d. Nasenschleimhaut
einhergehen. F. Erw., ält. Menschen u. Jugendl. ab 12 Jahren.
Zusammens.: 1 Btl. (1.635 mg) enth. 1.000 mg Paracetamol, 12,2 mg
Phenylephrinhydrochlorid. Sonst. Bestandt. je Btl.: 20,0 mg Aspartam u.
23,8 mg Natrium sowie Ascorbinsäure, Xylitol, Ethylcellulose,
Natriumcarbonat, Weinsäure, Magnesiumcitrat, Magnesiumstearat u.
Cassis-Aroma. Gegenanz.: Überempfindlichk. gegen Paracetamol,
Phenylephrin od. einen d. sonst. Bestandt., schwere koronare
Herzkrankh., Hypertonie od. Phäochromozytom, Hyperthyreose, Patienten,
d. m. einem MAO-Hemmer behandelt werden od. b. denen eine Behandl. m.
einem MAO-Hemmer v. weniger als 2 Wochen beendet wurde, stark eingeschr.
Leberfunktion, Alkoholabusus. Nebenwirk.: Paracetamol: selten: Erkr. d.
Blutes u. d. lymphatischen Systems: selten: Störungen der
Blutzusammensetzung einschließl. Störungen d. Thrombozyten,
Agranulozytose, Leukopenie, Thrombozytopenie, hämolyt. Anämie,
Panzytopenie; Erkr. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: selten:
Überempfindlichkeitsreaktionen einschließl. Hautausschlag u. Urtikaria,
Pruritus, Schwitzen, Purpura, Angioödem; sehr selten: schwere
Hautreaktionen; Erkr. d. Immunsystems: selten: allerg. od.
Überempfindlichkeitsreaktionen einschließl. Hautausschlägen, Urtikaria,
anaphylaktischer Reaktion u. Bronchospasmus; Leber- u.
Gallenerkrankungen: selten: pathologische Leberfunktion (Anstieg d.
hepatischen Transaminasen), Leberversagen, Lebernekrose, Ikterus; Erkr.
d. Nieren u. Harnwege: sehr selten: interstitielle Nephritis nach
längerer Anw. höherer Dosen Paracetamol, sterile Pyurie (trüber Urin);
es wurden Einzelf. v. Larynxödem, anaphylaktischem Schock, Anämie,
Veränderungen d. Leber u. Hepatitis, Veränderungen d. Nieren
(schwerwiegende Niereninsuffizienz, Hämaturie, Anurie),
gastrointestinalen Wirkungen u. Schwindel m. unbekannter Häufigkeit
gemeldet. Phenylephrin: Erkr. d. Nervensystems: sehr selten:
Schlaflosigkeit, Nervosität, Tremor, Angst, Ruhelosigkeit, Verwirrtheit,
Reizbarkeit, Schwindel u. Kopfschmerzen können auftreten.
Herzerkrankungen: selten: Tachykardie, Palpitationen; Gefäßerkrankungen:
selten: Blutdruckanstieg; Erkr. d. Gastrointestinaltrakts: Häufig:
Anorexie, Übelk. u. Erbrechen; Erkr. d. Immunsystems: selten: allerg. o.
Überempfindlichkeitsreaktionen einschließl. Hautausschlag, Urtikaria,
anaphylaktischer Reaktion u. Bronchospasmus. Kinder: Es ist davon
auszugehen, d. Häufigk., Art u. Schweregrad v. Nebenw. b. Kindern über
16 Jahren denen b. Erw. entsprechen. Enth. Aspartam u. Natriumcarbonat.
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, 25551 Hohenlockstedt (3)
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
Kieler Str. 11
25551 Hohenlockstedt
E-Mail: info@pohl-boskamp.de
Internet: www.pohl-boskamp.de
Einzigartige Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten für Mitglieder von Pharmazie-Standesorganisationen
Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei Apotheken
aporisk.de/pressemitteilung-44762-rechtsschutz-gegen-unlauteren-wettbewerb-bei-apotheken.html
Vereinfachte Absicherung der Arbeitskraft für junge Apotheker und Apothekerinnen, Familienangehörige sowie Mitarbeiter
Berufsunfähigkeit versichern ohne Gesundheitsprüfung
aporisk.de/pressemitteilung-43592-berufsunfahigkeit-versichern-ohne-gesundheitsprufung.html
Eine wirtschaftliche Orientierung muss nicht im Gegensatz zu weitgehenden Versicherungsleistungen stehen
Was kostet Ihre Apothekenversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-42273-was-kostet-ihre-apothekenversicherung.html
5 gute Gründe, warum eine Existenzsicherung bei Krankheit und Unfall unverzichtbar ist
Die Risiken beim Ausfall des Apothekers absichern
aporisk.de/pressemitteilung-41085-die-risiken-beim-ausfall-des-apothekers-absichern.html
PharmaRisk-FLEX
ist ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken, das einen
All-Inklusive-Schutz mit flexiblen Elementen verbindet
Apothekenversicherung unter der Lupe
aporisk.de/pressemitteilung-39717-apothekenversicherung-unter-der-lupe.html
Fünf gute Gründe für die Absicherung des täglichen Lebens bei Invalidität
Wann braucht der Apotheker eine Unfallversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-37492-wann-braucht-der-apotheker-eine-unfallversicherung.html
5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt
Muss der Apotheker jede Verschlechterung seiner Versicherungen akzeptieren?
aporisk.de/pressemitteilung-36018-muss-der-apotheker-jede-verschlechterung-seiner-versicherungen-akzeptieren.html
Beste Leistung und mehr Sicherheit auch für Senioren
Unfallversicherung für Apotheker
aporisk.de/pressemitteilung-35382-beste-leistung-und-mehr-sicherheit-auch-fuer-senioren.html
5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich
Braucht der Apotheker im Geschäftsbetrieb wirklich jede Versicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-32646-braucht-der-apotheker-im-geschaeftsbetrieb-wirklich-jede-versicherung.html
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.