ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • POLITIK 2022
    POLITIK 2022
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Politik | Diskussionen um Festlegung der Altersgruppe |

Berlin - Kommt eine Corona-Impfpflicht oder kommt sie nicht? Seit Monaten wird darüber heftig gestritten. Eine „große Lösung“ für alle Erwachsenen ist nicht mehr realistisch. Bei der Mehrheitssuche tut sich aber was.
weiterlesen...

Politik | „Psychologisch das falsche Signal“ |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Kehrtwende bei den künftigen Corona-Isolationsregeln auf die eigene Kappe genommen. Das zunächst geplante Ende einer amtlich angeordneten Isolationspflicht für Infizierte sei „ein Fehler, für den ich auch persönlich verantwortlich bin”, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in Berlin. Die Reaktionen darauf hätten ihn davon überzeugt, dass dies „psychologisch das falsche Signal” senden und als Schritt der Lockerung verstanden würde. Daher solle es bei der Isolationspflicht bleiben. Ein neuer Vorschlag dazu solle jetzt an die Länder gehen.
weiterlesen...

Politik | Impfpflichtbefürworter auf der Suche nach Mehrheiten |

Am Donnerstag will der Bundestag über eine COVID-19-Impfpflicht abstimmen. Nachdem sich abzeichnet, dass es keine klare Mehrheit für eine der vorliegenden Initiativen geben wird, hat nun die Parlamentariergruppe, die eine Impfpflicht für alle Volljährigen erreichen wollte, einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Dieser sieht den Aufbau eines Impfregisters sowie ab 1. Oktober eine Nachweispflicht über den Impfstatus für alle ab 18 Jahren und eine Impfnachweispflicht für alle ab 50 Jahren vor.
weiterlesen...

Politik | Auf Unterschrift achten |

Berlin - Während der Corona-Pandemie konnten Apotheken von einigen Regelungen Gebrauch machen, um die Hilfsmittelversorgung mit möglichst wenigen Patientenkontakten zu ermöglichen. Hiermit ist nun Schluss – administrative Prozesse und sonstige Vorgaben zu Versand und Beratung müssen wieder wie vor der Pandemie durchgeführt werden.
weiterlesen...

Politik | VZA-Jahrestagung |

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut will für wirtschaftliche Sicherheit bei den Apotheken sorgen: „Wir müssen die Honorierung insgesamt stärken und das System stützen“, sagte er bei der Jahrestagung des Verbands der Zytostatika herstellenden Apotheken (VZA) am vergangenen Freitag. Auch Nullretaxationen wegen Formfehlern dürfe es nicht mehr geben.
weiterlesen...

Politik | Wieder keine Planungssicherheit |

Berlin - Bis Ende Juni sollen Antigen-Schnelltests vorerst kostenfrei bleiben. Was danach geschieht, ist aktuell unklar. Eine Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) ist möglich – eine Planungssicherheit für testende Apotheken und Testzentren gibt es nicht. Bayern kritisiert dieses Vorgehen erneut. Derweil winkt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in Sachen Bürgertests ab.
weiterlesen...

Politik | Kompromissvorschlag vor Abstimmung |

Berlin - Wenige Tage vor der geplanten Abstimmung über die mögliche Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland haben die Befürworter einer Pflicht ab 18 einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Die 237 Abgeordneten um die SPD-Politikerin Heike Baehrens rückten von ihrem ursprünglichen Vorschlag ab und schlagen nun vor, dass für Menschen ab 50 ab dem 1. Oktober eine Impfnachweispflicht gelten soll.
weiterlesen...

Politik | SPD-Politiker bei VZA-Tagung |

Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut will sich für eine Abschaffung der Nullretaxationen einsetzen. Bei der Jahrestagung des Verbands der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) sagte Heidenblut zudem: „Wir müssen die Honorierung insgesamt stärken und das System stützen.“
weiterlesen...

Politik | Apothekerverband Schleswig-Holstein |

Wechsel an der Spitze des Apothekerverbands Schleswig-Holstein: Hans-Günter Lund beerbt den scheidenden Verbandsvorsitzenden Peter Froese, der nicht erneut zur Wahl angetreten war. Den siebenköpfigen Vorstand und die Delegiertenversammlung wählten die Mitglieder bereits Ende Februar, nun ist auch der Chefposten besetzt.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung Niedersachsen |

Finger weg von Lieferdiensten wie Mayd und Co.: Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, Cathrin Burs, rief am gestrigen Mittwoch die Kolleginnen und Kollegen auf, sich nicht auf solche vermeintlichen Lösungen für die sogenannte letzte Meile einzulassen. „Das ist eine ganz gefährliche Geschichte, die wirklich aus dem Ruder laufen kann.“
weiterlesen...

Politik | SARS-CoV-2-Infizierte und Kontaktpersonen |

SARS-CoV-2-Infektionen gibt es nach wie vor viele. Doch nicht alle Betroffenen werden ernsthaft krank. Für sie erscheint eine Quarantänedauer von zehn Tagen (sieben Tage mit negativem Test) nicht mehr generell angemessen. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut schlagen nun eine Verkürzung auf fünf Tage vor.
weiterlesen...

Politik | Veröffentlichung im Bundesanzeiger |

Das Bundesgesundheitsministerium hat abermals an seinem Entwurf für die Coronavirus-Testverordnung gefeilt – nun ist sie auch im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt damit morgen in Kraft. Vorgesehen ist jetzt im Wesentlichen eine schlichte Verlängerung der Geltungsdauer bis Ende Juni.
weiterlesen...

Panorama | Live-Talk E-Rezept |

Der Live-Talk der Gehe-Akademie zum E-Rezept hatte eine klare Botschaft: Apotheken sollten die verbleibende Zeit intensiv nutzen, um sich fit für das E-Rezept zu machen. Vor allem aber auch, um auf die Kundinnen und Kunden zuzugehen, sie über das E-Rezept zu informieren und beim Umgang mit dem Smartphone zu unterstützen. Hier liegen die Chancen, sie dafür zu begeistern, dass die Vor-Ort-Apotheke der Ort ist, die E-Rezepte einzulösen, digital und analog.
weiterlesen...

Pharmazie | Diabetes, Schlafstörungen & Co. |

Berlin - Ein zu hohes Körpergewicht gilt gemeinhin als ungesund. Eine im Fachjournal „Lancet Diabetes & Endocrinology“ veröffentlichte Analyse aus mehreren Langzeitstudien zeigt nun, dass das Risiko für 21 verschiedene Erkrankungen durch Adipositas erhöht wird. Menschen mit Übergewicht könnten somit gleich mehrere Krankheiten aufweisen, die es zu behandeln gilt. Insgesamt geht dadurch wertvolle Lebensqualität verloren.
weiterlesen...

Politik | Kliniken und Heime |

Berlin - Pflegerinnen und Pfleger sind in der Pandemie oft über lange Zeit mit besonders belastenden Aufgaben konfrontiert – die Bundesregierung will das nun mit einer Einmalzahlung anerkennen.
weiterlesen...

Politik | Versandapothekenlobby |

Berlin - Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) hat ein neues Mitglied. Seit diesem Monat ist die Apo.com Group ordentliches Mitglied.
weiterlesen...

Politik | Testverordnung |

Apotheken werden offenbar noch bis in den Herbst hinein Tests nach den Vorgaben der Coronavirus-Testverordnung anbieten können. Kostenlose Bürgertests für alle soll es aber nur noch bis Ende Mai geben. Ab Juni sollen diesen Anspruch nur noch bestimmte Personen haben, etwa Kinder, Personen, die sich in ausgerufenen Hotspots mit 3G-Regel aufhalten, und Geflüchtete aus der Ukraine. So sieht es ein überarbeiteter Entwurf für eine Änderung der Testverordnung vor.
weiterlesen...

Politik | Absenkung der Altersgrenze |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt EU-weit für eine vierte Corona-Impfung für alle ab 60 Jahren.
weiterlesen...

Politik | COVID-19-Impfung |

Apotheken, die COVID-19-Impfungen anbieten, könnten mit mehr Nachfrage rechnen, wenn die Empfehlung für einen zweiten Booster erweitert wird. Die EU-Mitgliedstaaten wollen bei einer solchen möglichen vierten Impfung einheitlich vorgehen. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gestern nach einem Treffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel an. Zuvor hatte er für den zweiten Booster für alle ab 60 Jahren geworben.
weiterlesen...

Politik | Kaum Hotspot-Regelungen geplant |

Berlin - Masken in Supermärkten, Schulen, 3G- oder 2G-Zugangsregeln – am Wochenende läuft die bundesrechtliche Grundlage für diese Corona-Maßnahmen aus. Die Bundesländer können zwar daran festhalten, wenn sie Hotspot-Regionen ausrufen, doch die meisten planen das nicht.
weiterlesen...

Artikel 781 - 800 von 1012 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken