
PANORAMA | Jahreszeitenwechsel |
Frankfurt/Main/Offenbach - Dunkle Tage, trübe Stimmung – damit haben im Herbst und im Winter viele Menschen zu kämpfen. Nach dem Traumsommer 2018 ist der Kontrast umso schroffer. Was bedeutet das für die Seele?
weiterlesen...
PANORAMA | Kunststoffpartikel |
Wien - Plastik in Gewässern, aber auch in Böden wird immer mehr zum Problem. Forscher haben winzige Plastikpartikel nun auch in menschlichen Stuhlproben gefunden – und zwar bei Probanden weltweit.
weiterlesen...
PANORAMA | Gerichtsverfahren |
Oldenburg - Ein Krankenpfleger tötete reihenweise Patienten. Wegen 99 Morden kommt er jetzt vor Gericht. Was treibt einen Menschen zu solchen Taten? Die Opfer der Familien hoffen auf Antworten.
weiterlesen...
PANORAMA | Fachrichtungswechsel |
Dresden/Oldenburg - Die Vorlesungen sind langweilig und die Seminare laufen auch nicht wie gewünscht – Studierende entscheiden sich nicht immer gleich für das richtige Fach. Was gilt es bei einem Abbruch zu beachten und was passiert mit Kindergeld, Bafög und Co.?
weiterlesen...
PANORAMA | Expansion |
Karlsruhe - Obwohl Deutschlands größte Drogeriemarktkette dm mit der Expansion nicht so schnell vorankommt wie geplant, sieht deren Chef Erich Harsch noch viel Potenzial für Neueröffnungen. „Ein paar Hundert sind sicher noch drin“, sagte Harsch der Zeitung „Heilbronner Stimme“. „Es gibt noch viele Optimierungs- und Verbesserungsmöglichkeiten in ganz Deutschland, nicht mehr ganz so viele wie früher, aber immer noch viele.“
weiterlesen...
PANORAMA | ApoHealth |
Berlin - Der Gesundheitsmarkt ist seit Jahren ein Wachstumsmarkt, und Digitalisierung beschleunigt diesen Trend noch einmal deutlich. Unzählige Websites, Portale und weit mehr als 100.000 Gesundheits-Apps gibt es inzwischen auf dem Markt, jeden Tag kommen weitere hinzu. Mit dem Kompetenzzentrum ApoHealth reagiert darauf die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank). ApoHealth soll den Kunden bei der Orientierung im Digitalisierungsprozess unterstützen.
weiterlesen...
PANORAMA | Narkosearzt soll schuld sein |
Donauwörth - Die Zahl der Hepatitis-C-Infektionen im Donauwörther Krankenhaus steigt weiter an. Wie Gesundheitsamtsleiter Rainer Mainka berichtete, sind inzwischen zwölf erkrankte Patienten bekannt. „Wir rechnen mit weiteren Fällen“, sagte er. Ein Narkosearzt der Donau-Ries Klinik, der selbst an Hepatitis C litt, soll Patienten bei Operationen mit der Leberentzündung angesteckt haben. Der Mediziner arbeitet seit einigen Monaten nicht mehr in Donauwörth und ist nach Angaben der Behörden inzwischen auch nicht mehr infektiös. Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft.
weiterlesen...
PANORAMA | Kläranlage |
Berlin - Die Raublinger sind stinksauer: Normalerweise lebt es sich in dem 11.300-Einwohner-Ort im Kreis Rosenheim höchst idyllisch. Viel Grün, hoher Freizeitwert, gute Luft. Gute Luft? Seit Wochen gibt‘s die leider nicht mehr – schuld daran ist PharmaZell.
weiterlesen...
PANORAMA | Tadeusz Pankiewicz |
Berlin - Als das jüdische Ghetto in Krakau errichtet wurde, gelang es dem polnischen Apotheker Tadeusz Pankiewicz, seine Apotheke weiterführen zu dürfen. Da sie an einem zentralen Platz im Ghetto lag, der unter anderem für Exekutionen genutzt wurde, wurde das Apothekenteam Zeuge der Gräueltaten, die die Nazis verübten. Obwohl strengstens verboten und lebensgefährlich, unterstütze das Apothekenteam die Ghettobewohner, wo es ging. Nun wurde das Buch von Pankiewicz „Die Apotheke im Krakauer Ghetto“ vom Immobilienmakler Jupp Schluttenhofer neu aufgelegt.
weiterlesen...
PANORAMA | Hausärzte |
Berlin - Die Bereitschaft zur Grippeschutz-Impfung steigt. Viele Menschen seien gut informiert und die Akzeptanz sei noch einmal größer geworden, sagte die Vorsitzende des Hausärzteverbandes Brandenburg, Dr. Karin Harre. Ein Grund dafür seien die hohen Krankheitszahlen in der vergangenen Grippeperiode gewesen. Viele Brandenburger hätten Erfahrungen mit Grippefällen in ihrem Umfeld gemacht, ergänzte Harre.
weiterlesen...
PANORAMA | Köln |
Berlin - Der Geiselnehmer in der Apotheke im Hauptbahnhof in Köln soll einem Medienbericht zufolge ein Stammkunde gewesen sein. Das berichtet die Kölnische Rundschau. „Er holte dort häufig Schmerzmittel und Psychopharmaka“, sagte ein mit dem Fall betrauter Ermittler der Zeitung.
weiterlesen...
PANORAMA | Ekel am HV |
Berlin - Eitrige Ausschläge, nässende Entzündungen oder die genaue Beschreibung des Stuhlgangs – geht es um unappetitliche Gesundheitsprobleme von Kunden, sind verständnisvolle Reaktionen gefragt. Den kurzen Würgereflex muss man sich dann verkneifen, bis man sich zur Sichtwahl umgedreht hat. Weniger klar ist für viele, wie man sich bei Rezepten verhalten kann und muss, die den gängigen Erwartungen an Hygiene und Sittlichkeit spotten. Der angehende PTA Artur Szulc-Busse kann davon ein Lied singen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Jetzt mitdiskutieren im LABOR von APOTHEKE ADHOC!
weiterlesen...
PANORAMA | Rechenzentren |
Berlin - Beschmierte oder demolierte Rezepte werden immer wieder in Apotheken vorgelegt. Können diese im HV irgendwie durch den Drucker manövriert werden, steht die nächste Hürde im Rechenzentrum an. Vor allem verklebte Verordnungen sind für die Hochleistungsscanner ein Problem. Sie müssen von den Mitarbeitern manuell eingepflegt werden – mitunter mit amüsanten Hinweisen aus der Offizin.
weiterlesen...
PANORAMA | Zyto-Skandal |
Berlin - Martin Porwoll hat einen neuen Job. Der ehemalige kaufmännische Leiter der Alten Apotheke in Bottrop war zum Whistleblower geworden und hatte den Skandal um gestreckte Zytostatika aufgedeckt. Jahrelang hatte er unter den Konsequenzen selbst zu leiden – nicht zuletzt, weil er keine Arbeit mehr fand. Jetzt ist er bei einer Krankenkasse untergekommen.
weiterlesen...
PANORAMA | Drogen- und Suchtbericht |
Berlin - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, hat eine stärkere Vorbeugung gegen übermäßigen Konsum von Alkohol und neue Raucher-Produkte angemahnt.
weiterlesen...
PANORAMA | Nebenwirkungen |
Berlin - Der Gerichtsprozess gegen Bayer um eine mögliche Gesundheitsgefahr der Anti-Baby-Pille „Yasminelle“ wird am Donnerstag nach einer fast dreijährigen Pause fortgesetzt. Im seit Jahren dauernden juristischen Streit will das Landgericht Waldshut-Tiengen am Hochrhein erstmals einen Gutachter hören.
weiterlesen...
PANORAMA | Zytostatika |
Berlin - Zufrieden zeigt sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit dem mit den Krankenkassen geschlossenen Vergleich zur Hilfstaxe. Dieser ermögliche eine rechtssichere Versorgung von krebskranken Patienten mit Zytostatika. Der DAV hatte im Rahmen des Deals seine Klage gegen den Spruch der Schiedsstelle vom 19. Januar 2018 zur Anlage 3 der Hilfstaxe zurückgenommen. Darauf hat man sich vorgestern vor dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in Potsdam geeinigt. Auch der Verband Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker (VZA) begrüßte trotz noch offener Fragen den Kompromiss.
weiterlesen...
PANORAMA | Hepatitis-C-Ansteckungen |
Berlin - Der Mediziner, der im schwäbischen Donauwörth mindestens fünf Patienten mit Hepatitis C angesteckt haben soll, war nach Angaben des Landratsamtes medikamentenabhängig. Dies teilte die Behörde in Donauwörth am Donnerstag mit. Zuvor war über eine Abhängigkeit des Arztes spekuliert worden.
weiterlesen...
PANORAMA | Nebenwirkungen |
Berlin - Im jahrelangen juristischen Streit um eine mögliche Gesundheitsgefahr der Antibabypille Yasminelle hat ein Gericht die Kontrahenten zu einer Einigung aufgerufen. Der Fall sei komplex und schwierig, sagte die Vorsitzende Richterin Claudia Jarsumbek am Donnerstag am Landgericht Waldshut-Tiengen am Hochrhein in Baden-Württemberg. Ein Vergleich vor Gericht oder eine außergerichtliche Einigung sei die beste Lösung.
weiterlesen...
PANORAMA | Schrecksekunde in St. Augustin |
Berlin - Schrecksekunde in der Holtkamp-Apotheke im nordrhein-westfälischen St. Augustin. Heute Morgen krachte ein 91-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen in das Apotheken-Schaufenster. Der Mann war beim Anfahren mit dem Fuß vom Pedal gerutscht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.