
PANORAMA | Apothekenüberfälle |
Berlin - Apotheker im Berliner Nordosten leben weiter gefährlich: Am Freitagabend hat der bisher unbekannte Räuber, der schon mindestens sechs Apotheken in der Gegend überfallen hat, erneut zugeschlagen. Diesmal hat es eine Apotheke im Stadtteil Marzahn erwischt. Der Überfall lief nach dem gleichen Schema ab wie die vorherigen: Kurz vor Feierabend betrat der Täter die Offizin. Mit einem einem Küchenmesser bedrohte er die Mitarbeiter und verlangte alles Geld aus der Kasse. Erneut war die Inhaberin nicht auf ihn vorbereitet – auch weil die Polizei bisher nicht ausreichend über die Gefahr informiert.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienpreis |
Berlin - Im Schloss Bellevue in Berlin wurden jetzt die Gewinner des Medienpreises „Kinderrechte in der Einen Welt“ in vier Kategorien ausgezeichnet. Die Kindernothilfe ehrte damit Journalistinnen und Journalisten, die sich in ihren Beiträgen in herausragender Weise mit Kinderrechten beschäftigen. Anlässlich des 20. Jubiläums wurde der Medienpreis gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen. Zum achten Mal infolge unterstützten die ABDA und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe die Veranstaltung und stellten die Preisgelder für die ausgezeichneten Journalisten bereit.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Die erste Erkältungswelle macht sich bemerkbar. Vermehrt kommen Menschen mit milden bis starken Erkältungssymptomen in die Apotheke und möchten was dagegen unternehmen. Die Ansprüche sind schnell zusammengefasst: Die Tablette muss sofort wirken, gegen alles gibt es ein Mittel, keiner darf ausfallen, nur die Leistung zählt. Die Notdienstgedanken zum Sonntag.
weiterlesen...
PANORAMA | Apothekerin hoffnungslos verfallen |
Berlin - Berufswunsch als Kind: Apothekerin. Weitere Berufswünsche: niemals vorhanden. Weil es nirgendwo so gut riecht wie in einer Offizin, findet Luisa Janssen. Gerade hat sie in Bad Lauterberg im Harz, einem staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad, ihre erste eigene Apotheke eröffnet.
weiterlesen...
PANORAMA | Resistenzen |
Berlin - Der Vatikan hat vor einem unnötigen massenhaften Gebrauch von Antibiotika gewarnt. Dadurch entstünden Resistenzen, die die Wirksamkeit moderner Medizin aufs Spiel setzten und somit eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen und die Entwicklung vieler Nationen seien, erklärte Kardinal Peter Turkson, der das vatikanische Amt für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen leitet.
weiterlesen...
PANORAMA | Ingolstadt |
Berlin - Apotheker Anton Brandl aus Ingolstadt ist froh: Der nach einem Autounfall verschwundene goldene Schilderlöwe ist wieder da. Eine junge Radfahrerin entdeckte ihn im Straßengraben.
weiterlesen...
PANORAMA | Drogeriekette |
Stuttgart - Die Schweizer Bank Sarasin muss dem Ulmer Drogerie-Unternehmer Erwin Müller wegen fehlerhafter Beratung bei Anlagegeschäften 45 Millionen Euro zurückzahlen. Nach Angaben des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart wurden gegen das Berufungsurteil von Mitte September keine Rechtsmittel mehr eingelegt – damit wird die Entscheidung rechtskräftig. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet.
weiterlesen...
PANORAMA | Rückforderung von Kosten |
Frankfurt/Main - Auf die Sozialgerichte in Hessen kommt eine massive Welle von Klagen der Krankenkassen gegen Krankenhäuser zu. Hintergrund ist ein bisher nur vom Bundestag beschlossenes Gesetz in Berlin, das den Krankenkassen für die Rückforderung von Kosten eine Frist setzt. Allein beim Sozialgericht in Frankfurt sind innerhalb der vergangenen Woche rund 1800 solcher Klagen eingegangen, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. Dies entspreche dem durchschnittlichen Klageaufkommen von fünf Monaten im Jahr 2018.
weiterlesen...
PANORAMA | Apothekenkontrollen und Abrechnungspreise |
Berlin - Nicht nur aus Valsartan und Lunapharm, sondern auch aus dem Zyto-Skandal von Bottrop will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Konsequenzen ziehen. Nach dem geplanten Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) sollen Zyto-Apotheker ab 1. Januar 2020 nicht mehr an hochpreisigen Medikamenten verdienen und häufiger kontrolliert werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Mindestens 15 Prozent Abstand |
Berlin - Die Importquote wird Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit seinem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) nicht abschaffen – aber deutlich strenger fassen. „Die 15-Euro-Preisabstandsgrenze bei der Regelung zum Import von Arzneimitteln fällt weg“, heißt es in einem Papier des Bundesgesundheitsministeriums (BMG). Maßgeblich ist demnach künftig ein Preisabstand von 15 Prozent.
weiterlesen...
PANORAMA | Telemedizin |
Berlin - Das eRezept kommt – und zwar schon bald. Sobald das geplante Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) in Kraft tritt, bleiben der Selbstverwaltung sieben Monate, um alle Regelungen anzupassen, die bislang die Verordnung ausschließlich in Papierform vorsehen. Nach derzeitigem Zeitplan beginnt die Frist am 1. Juli 2019, ab 1. Februar 2020 könnten den Apotheken elektronische Verordnungen ins Haus flattern.
weiterlesen...
PANORAMA | Spendenaffäre |
Berlin - AfD-Fraktionschefin Alice Weidel hat alle Vorwürfe gegen sie in der Spendenaffäre ihrer Partei zurückgewiesen. Die Anschuldigungen seien ihr bisher nur aus den Medien bekannt, teilte sie mit. „Ich weise diese Vorwürfe mit Entschiedenheit zurück. Sie entbehren jeder Grundlage und stellen den Versuch dar, mich persönlich und politisch zu diskreditieren.“ Die in den Medien berichteten Sachverhalte seien „in wesentlichen Punkten falsch, unvollständig und tendenziös“.
weiterlesen...
PANORAMA | DJ HiMi oder PTA Z |
Berlin - Georg Kreisler sang in den 1960er-Jahren: „Ich hab zwar ka Ahnung, was Musik ist, denn ich bin beruflich Pharmazeut.“ Man muss unterstellen, dass er hier nur ein Reimwort auf „Leut‘“ gesucht hat. Denn Apotheker und PTA sind erwiesener Maßen überaus musikalisch.
weiterlesen...
PANORAMA | Hautkrankheit |
Berlin - Bläschen, Pusteln und ein starker Juckreiz: Die Hautkrankheit Krätze breitet sich wieder aus – nun in Osthessen. Der Landkreis Fulda berichtet von einer Häufung von Fällen. Meldepflichtig ist aber nur ein Bruchteil der Infektionen.
weiterlesen...
PANORAMA | „Besonders verwerfliche Gesinnung“ |
Berlin - Im Falle des verurteilten Pfusch-Apothekers Peter Stadtmann liegt nach vier Monaten die Urteilsbegründung des Landgerichts Essen (LG) vor. Die Ausführungen auf knapp 1600 Seiten zeigen in deutlichen Worten, welche ethische Verkommenheit die Richter dem Pharmazeuten für seine Taten zusprechen. Die juristische Bewertung einzelner Sachverhalte – insbesondere der strafmildernden – bleibt hingegen für viele Laien schwer zu verdauen.
weiterlesen...
PANORAMA | Vortrag von Natalie Grams |
Berlin - Gewaltandrohung gegen die Hahnemann-Gesellschaft: Weil ein Skeptiker auf Twitter ankündigte, „eventuell anwesende Hahnemannianer so richtig rund zu machen“, musste der Vortrag von Natalie Grams gestern Abend an der Universität Mainz unter Polizeischutz stattfinden. Schon im Vorfeld hatte es Ärger um die Veranstaltung gegeben.
weiterlesen...
PANORAMA | Einbrecher |
Berlin - Es ist das Horrorszenario im Notdienst: Die Apothekerin war nachts alleine, als drei maskierte Einbrecher kamen. Einer der Männer bedrohte die Mitarbeiterin der „Apotheke 403“ in Kiel mit einem Messer.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Ein 44 Jahre alter Mann hat die Polizei in Bobingen im Alleingang beschäftigt. Nachdem zwei Versuche, ein gefälschtes Rezept in zwei Apotheken im benachbarten Königsbrunn einzulösen, gescheitert sind, ging der Mann auf Diebestour.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelskandal |
Berlin - Seit Mitte Juli 2018 sorgte der Brandenburger Pharmahändler Lunapharm bundesweit für negative Schlagzeilen. Laut einem Bericht des ARD-Magazins Kontraste soll das Unternehmen mutmaßlich in Griechenland aus Kliniken gestohlene Arzneimittel weiterverkauft haben. Die zuständigen Aufsichtsbehörden verboten Lunapharm daraufhin den Handel, die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt. Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe – und zieht jetzt vor Gericht. Lunapharm hat vor dem Landgericht Berlin Unterlassungsklage gegen Kontraste eingereicht. Dem RBB ist ein solcher Vorgang bislang nicht bekannt, „von daher können wir uns auch nicht äußern", sagte ein Sprecher.
weiterlesen...
PANORAMA | Schließung nach 57 Jahren |
Berlin - Der Countdown läuft: Ende des Jahres schließt die Sonnen-Apotheke in Gütersloh für immer. Im vergangenen Juli hörte der praktische Arzt in der Nachbarschaft auf, sofort ging die Kundenzahl zurück. Als jetzt eine Mitarbeiterin kündigte und eine weitere ihre Schwangerschaft bekanntgab, zog Apothekerin Christina Heitland die Notbremse.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.