
APOTHEKENPRAXIS | Kammer fragt nach Apothekenbedarf |
Berlin - Weil Schutzausrüstung fehlt, können Ärzte keine Patienten behandeln oder operieren. Und in den sozialen Medien melden sich schwer kranke Patienten zu Wort, die wegen des Engpasses bei Desinfektionsmitteln verzweifelt sind. Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt hat jetzt ihre Mitglieder aufgefordert, bei Restbeständen zu priorisieren. Außerdem sollen die Apotheken ihren Bedarf melden, damit zentral bestellt werden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Videobotschaft des ABDA-Präsidenten |
Berlin - Nach den teilweise für Verwirrung sorgenden Meldungen rund um das Thema Herstellung von Hautdesinfektionsmitteln in Apotheken wendet sich ABDA-Präsident Friedemann Schmidt nun per Videobotschaft an die Apotheker.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Botendienst-Modell |
Berlin - Ein weiteres Beispiel dafür, wie Unternehmen die Corona-Panik in der Bevölkerung für sich nutzen wollen, ist die Firma Aponow. Das Unternehmen bietet Patienten an, ohne Arzt- und Apothekenbesuch mit Arzneimitteln aus Folgerezepten beliefert zu werden. In einer Mail an die Gesundheitsämter weist Aponow-Geschäftsführer Thomas Engels derzeit darauf hin, dass Apotheken und Arztpraxen derzeit „Gefahrenzonen“ seien und man mit seinem Konzept die Infektionsketten des Coronavirus durchbrechen könne. DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Handlungsanweisung der ABDA |
Stuttgart - Am gestrigen Mittwoch hat die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde per Allgemeinverfügung den Apotheken die Möglichkeit verschafft, isopropanolhaltige Biozide zur Händedesinfektion herzustellen. Für Ethanol gab es diese Option ohnehin schon. Nun hat die ABDA, wie angekündigt, eine Handlungsempfehlung für Apotheken veröffentlicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Urteil im Pachtstreit |
Berlin - Hätte er doch verkauft. Der Erbe der seinerzeit verpachteten Markt-Apotheke in Phillipsburg hatte mit Apotheker Dr. Steffen Hauth verhandelt – ohne Ergebnis. Als Hauth unweit eine eigene Apotheke eröffnet, wurde er von dem Apothekenerben auf einen sechstelligen Betrag verklagt. Doch das Landgericht Karlsruhe entschied nun, dass der Apothekenerbe keinerlei Ansprüche hat. Im Gegenteil: Jetzt muss er 18.450 Euro an Hauth überweisen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Protestbrief an die Apothekerkammer Niedersachsen |
Berlin - Die Hahnemann-Gesellschaft nimmt die Homöopathie-Kritikerin Nathalie Grams weiter aufs Korn: Die Apothekerkammer Niedersachsen hatte die Ärztin und Aktivistin zu zwei Fortbildungsvorträgen geladen, die der Homöopathen-Verband verhindern wollte. Das gelang beim ersten Vortrag nicht, jetzt versucht die Hahnemann-Gesellschaft es erneut – mit ausführlicher Kritik an ihrem ersten Vortrag und derber Polemik gegen ihre Person. Grams hatte ihren Anwalt im Schlepptau: Ihren Vortrag hatte sie per Tonband aufgezeichnet, weil ihr ein Arzt aus der Schweiz unverhohlen gedroht hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | AMK: Druckfehler auf der Packung |
Stuttgart - Iberogast fehlt Farbe – die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert aktuell über fehlerhafte Drucke auf Iberogast-Faltschachteln: Alles Bunte ist offenbar nur schwarz-weiß. Welche Chargen sind betroffen und was ist zu tun?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ausnahmegenehmigung gemäß Biozidverordnung |
Süsel - In Schleswig-Holstein dürfen Apotheken seit Montag Desinfektionsmittel mit Isopropanol oder Ethanol zur Hände- und auch zur Flächendesinfektion herstellen. Eine Ausnahmegenehmigung des Landessozial- und -gesundheitsministeriums gemäß Biozid-Verordnung macht dies möglich. Damit konnte die vorherige Rechtsunsicherheit in den Apotheken beseitigt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zur hygienischen Händedesinfektion |
Stuttgart - ABDA und Bundesgesundheitsministerium hatten es bereits angekündigt, nun ist es offiziell: Apotheken in Deutschland dürfen befristet bestimmte isopropanolhaltige „Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion“ herstellen. Rechtsgrundlage ist eine Allgemeinverfügung der Bundesstelle für Chemikalien.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wegen Coronavirus |
Berlin - Indien reagiert auf Produktionsausfälle aufgrund der Sars-CoV-2-Epidemie: Das Wirtschaftsministerium hat Einschränkungen beim Export von 13 Wirkstoffen und Zubereitungen, die diese enthalten, verhängt. Die Maßnahme könnte hierzulande dramatische Folgen haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schnellanalyse |
Berlin - Indien hat den Export von 13 Wirkstoffen und zugehörigen Fertigarzneimitteln eingeschränkt. Ein Schritt, der Experten der Branche überrascht und ein drastisches Ausmaß annehmen könnte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lehren aus der Krise |
Berlin - Wie sollten Behörden und Öffentlichkeit mit der Coronavirus-Epidemie umgehen? Beschwichtigen oder zur Vorsicht auffordern? Wer durch seine geographische Lage täglich auf unsere Nachbarn in anderen Ländern schauen kann, hat einen anderen Blick auf die Auswirkungen des gesellschaftlichen Klimas in der aktuellen Situation – wie Birger Bär, Inhaber der Engel-Apotheke in Lörrach und der Trämli-Apotheke in Weil am Rhein, beide direkt an der Schweizer Grenze. Er sieht hüben wie drüben Hysterie in unterschiedlichem Maß und fordert, die Epidemie auch als Chance zu betrachten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Stresstest |
Berlin - Seit die Corona-Krise in Deutschland angekommen ist, ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) noch präsenter als sonst: Tagtäglich steht sein Name in fast allen Medien – und abends blickt Spahn via TV-Nachrichten in die meisten Haushalte. So etwas kann sich ein Politiker mit Ambitionen auf das Kanzleramt eigentlich nur wünschen. Aber Gesundheitskrisen haben für die Amtsinhaber stets auch ihre Tücken. Einige seiner Vorgänger haben vergleichbare Situationen politisch nicht überlebt. Das Coronavirus zwingt Spahn in einen „Stresstest“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Infektion |
Berlin - Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel sind Mangelware. Die Regale in Apotheken sind leergefegt. Um die Mangelwirtschaft bei Desinfektionsmitteln wenigstens teilweise in den Griff zu bekommen, will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) jetzt den Apotheken die Herstellung von Desinfektionsmittel erlauben. Laut ABDA steht eine entsprechende verbindliche Regelung kurz bevor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neuer Verhütungsring |
Stuttgart - Hormosan bringt ab März 2020 einen neuen intravaginalen Verhütungsring. Mycirq vereint dem Hersteller zufolge Positives des Originals Nuvaring – die Stabilität – und die Vorteile der generischen Verhütungsringe (wie Ginoring, Cyclelle, Setlona, Veri-Aristo) – die ungekühlte Lagerung. Wie gelingt Hormosan diese angebliche Gratwanderung? DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpass |
Stuttgart - Sab simplex ist knapp – zumindest die flüssigen Darreichungsformen. Unter anderem wird die Sab simplex Suspension bei Babys gegen Blähungen eingesetzt. DAZ.online hat beim Hersteller Pfizer Gründe des Lieferengpasses erfragt. Alternativlos ist Sab simplex zumindest nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apokix-Umfrage |
Berlin - Die Erkältungszeit hat für Apotheken eine große wirtschaftliche Bedeutung. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung Köln. Die Hälfte der befragten Apothekenleiter hat jedoch den Eindruck, dass das Selbstmedikationsgeschäft zunehmend zu den Versandapotheken wandert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aufruf an Apotheker |
Berlin - Obwohl das Coronavirus noch nicht zu akuten Lieferengpässen führt, hat es jetzt schon seine Auswirkungen auf Apotheken: Die Noweda liefert seit dem heutigen Montagvormittag keine Verbundware mehr aus. Der Grund: Der Großhändler hat keine Wannen mehr auf Lager. Die Apotheken hätten wegen des Coronavirus so viel bestellt, dass man diesen Bestellweg jetzt einschränken musste. Die Noweda appelliert daher an die Apotheker, die Wannen zurückzuschicken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Coronavirus |
Berlin - In Nordrhein-Westfalen sind derzeit rund 1000 Menschen wegen des Coronavirus in Quarantäne. Immer häufiger werden Kontaktpersonen von Corona-Infizierten aufgesucht und von den Behörden unter häusliche Quarantäne gestellt. Aber was gilt in dieser Zeit für Selbstständige, wie etwa Apotheker, mit Blick auf deren Verdienst? Und werden Apothekenmitarbeiter während der Quarantäne weiter vergütet? Das Infektionsschutzgesetz macht dazu klare Vorgaben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittel oder Biozide |
Stuttgart - Fertigpräparate zur Hautdesinfektion sind derzeit, wenn überhaupt noch, im Internet zu Wucherpreisen zu bekommen. Die Apotheken vor Ort springen in die Bresche und stellen die Mittel für ihre Kunden selbst her. Doch wie so oft im Apothekerleben stellt sich die Frage nach der rechtlichen Grundlage.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.