
APOTHEKENPRAXIS | AZ-Tipp Vergütung im Notdienst |
Stuttgart - Eine wichtige arbeitsrechtliche Frage im Zusammenhang mit der Ableistung von Notdiensten ist die Vergütung. Zwar ist der Bereitschaftsdienst vollwertige Arbeitszeit, gleichwohl muss er nicht wie reguläre Arbeitszeit entlohnt werden. Vielmehr gelten bei der Vergütung von Notdienstbereitschaften eigene Grundsätze.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |
Berlin - In der Union könnte es nach der Bundestagswahl einen internen Machtkampf geben. Ralph Brinkhaus (CDU) will Fraktionschef bleiben. Auf den Posten hat aber angeblich auch Jens Spahn (CDU) ein Auge geworfen. Für den amtierenden Gesundheitsminister könnte es nach der Wahl eng werden, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kandidatencheck |
Berlin - Mit der SPD wird es nach der Bundestagswahl vorerst keine Reformen im Apothekenbereich geben. Dies machte Gesundheitsexpertin Sabine Dittmar im „Kandidatencheck“ von APOTHEKE ADHOC deutlich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wahlumfrage des Verbunds Starke Apotheken |
Berlin - Die Grünen sind gegen ein Rx-Versandverbot und für „flexiblere“ Arzneimittelpreise. Um die Versorgung zu sichern, will die Partei auf der anderen Seite einen Fonds für Landapotheken nach dem Modell der Notdienstvergütung errichten. Das geht aus der Antwort der Bundesgeschäftsstelle im Auftrag von Grünen-Chefin Annalena Baerbock hervor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Versandapotheken |
Berlin - Mit Delmed ist eine weitere deutsche Versandapotheke verkauft. Der britische Finanzinvestor Marcol, der auch hinter Aponeo steht, übernahm den Betrieb und verlagerte ihn an einen neuen Standort in den Niederlanden. Unter dem Namen Atida soll ein europaweites Netzwerk von Versandapotheken entstehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erweiterung bei Impfzertifikaten |
Berlin - Der Deutscher Apothekerverband (DAV) informiert darüber, dass Apotheken ab kommender Woche auch Zertifikate für Auffrischimpfungen ausstellen können. Die Apps verfügen bereits über die technischen Voraussetzungen zum Einlesen. Benötigt wird der dritte QR-Code im Alltag aktuell noch nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Impfstoffe für KW 37 |
Berlin - In der kommenden Woche können sowohl die Vertrags- und Privatärzt:innen als auch die Betriebsärzt:innen uneingeschränkt Impfstoff beziehen. Am Montag kann letztmalig für die Impf-Aktionswoche bestellt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Anspruch auf Akteneinsicht |
Berlin - Nach Betriebsprüfungen wurde schon bis vor höchsten Gerichten darüber gestritten, auf welche Daten das Finanzamt Anspruch hat. In diesem Fall war es umgekehrt: Ein Apotheker aus Baden-Württemberg wollte wissen, was die Betriebsprüferin in ihrer „Handakte“ alles über ihn zusammengestellt hatte. Weil er sich bei der Hinzuschätzung ungerecht behandelt fühlte, klagte er auf Akteneinsicht – vorerst ohne Erfolg.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Notdienstretter“ |
Stuttgart - Die Dienstbereitschaft einer Apotheke dient der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln, keine Frage. Doch gelegentlich begegnen einem als Diensthabendem Kundenwünsche, die darüber weit hinausgehen. Diese zu erfüllen, liegt nicht unbedingt nur im Ermessen des Approbierten, unter Umständen ist es auch einfach nicht erlaubt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notdienstpauschale im 2. Quartal 2021 |
Berlin - Die Notdienstpauschale für das zweite Quartal 2021 beläuft sich auf 372,40 Euro. Das teilt der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands (NNF) mit. Sie fällt damit etwas geringer aus als im ersten Quartal dieses Jahres.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Studienteilnehmer, Schwangere & Co. |
Berlin - Die kostenlosen Bürgertestungen werden eingestellt. Diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, sollen laut Referentenentwurf weiterhin Anspruch auf kostenlose PoC-Tests erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nacht- und Notdienst |
Berlin - Die Notdienstpauschale ist im zweiten Quartal gesunken: Wie der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) mitteilt, gibt es je geleistetem Volldienst 372,40 Euro. Im ersten Quartal waren es 377,92 Euro, im Vergleichsquartal des Vorjahres aber nur 345,36 Euro. Die Höhe der Pauschale hat der Geschäftsführende Vorstand des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) beschlossen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zahnungshilfe nicht lieferbar |
Berlin - Dentinox ist oft fester Bestandteil der elterlichen Hausapotheke. Sind die Kleinen in der Zahnungsphase, ist das Gel durch seine lokalanästhetische Wirkung oft die letzte Rettung für einen erholsamen Schlaf – auf beiden Seiten. Doch der gleichnamige Hersteller kann derzeit nicht liefern. Es gilt also, nach Alternativen zu suchen. Auch wenn einige Gele mit Lokalanästhetika auf dem Markt sind, dürfen nicht alle bei Säuglingen angewendet werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gesundheitsminister: Booster auch für medizinisches Personal |
Berlin - Auch medizinisches Personal und Pflegekräfte sollen eine Auffrischungsimpfung gegen Corona erhalten. Noch in dieser Woche soll das Ausstellen von Impfzertifikaten für solche Booster möglich sein. Außerdem soll die Ständige Impfkommission (Stiko) prüfen, ob Grippe- und Coronaimpfung parallel verabreicht werden können. Dies hat die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) beschlossen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dr. Google und das Problem der Gesundheitskompetenz |
Stuttgart - Natürliches Vitamin C wird häufig als natürlich und gut verträglich wahrgenommen, während synthetischer Ascorbinsäure Unnatürlichkeit sowie Nebenwirkungen nachgesagt werden. Was ist dran? Mehr denn je ist durch eine allgemein empfundene Gesundheitskompetenz – dank Dr. Google – das Fachwissen von Apothekern gefragt, um mit aus dem Internet stammenden Halbwahrheiten aufzuräumen und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAV ruft Schiedsstelle an |
Berlin - Die Verhandlungen zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem GKV-Spitzenverband (GKV-SpiBu) über die pharmazeutischen Dienstleistungen sind vorläufig gescheitert: Der DAV ruft nach eigenen Angaben die unabhängige Schiedsstelle an, um zu einer Lösung zu kommen. Es geht darum, wie die 150 Millionen Euro, die das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) einplant, ab Januar verteilt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Werde in diesem Wahlkampf keine Werbung machen“ |
Berlin - Die DocMorris-Werbung im aktuellen CDU-Mitgliedermagazin zieht weiter ihre Kreise. Mittlerweile ist sogar Generalsekretär Paul Ziemiak im Bilde, wie sehr sich viele Apotheker – eigentlich einst Stammklientel der Christdemokraten – auf den Schlips getreten fühlen. Mitverantwortlich dafür ist Apotheker Hermann Eiken aus Lathen im Emsland. Das langjährige CDU-Mitglied protestierte bei seinen Parteifreunden, der Wahlkreiskandidatin und der Geschäftsstelle der Bundes-CDU. Er fordert, dass sich die Partei bei der Abda entschuldigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ-Umfrage zum Corona-Impfen in Apotheken |
Stuttgart - Noch ist es nicht möglich, doch immer wieder kommt die Idee auf, ob es nicht sinnvoll wäre, Apotheker:innen noch aktiver in die Corona-Impfkampagne einzubinden und sie in Apotheken gegen COVID-19 impfen zu lassen. Die ABDA signalisierte bereits, dass die Apothekerinnen und Apotheker bereitstünden. Doch wie sehen diese das selbst? Würden sie denn überhaupt impfen? Und: Die Hälfte wäre tatsächlich bereit, sich in einer Umfrage der DAZ zeigte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Info der Treuhand |
Stuttagrt - Angestellte Approbierte müssen ihren Heilberufsausweis (HBA) bei der zuständigen Landesapothekerkammer beantragen und die Kosten dafür auslegen. Um die Erstattung muss sich hingegen die jeweilige Apothekenleitung kümmern, die den Zuschuss ebenso wie die anderen Zuschüsse für die TI-Anbindung beim NNF beantragen muss und ihn dann den Angestellten weiterreicht. Die Treuhand Hannover hat sich nun mit den steuerrechtlichen Fragen dieses Vorgangs befasst, zum Beispiel ob Lohnsteuer oder Sozialversicherungsabgaben fällig werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | 280 Millionen Euro für Apotheken |
Berlin - Die Apotheken stehen einmal mehr als Krisengewinnler in der Coronapandemie da: 280 Millionen Euro haben sie bisher vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) für die Ausstellung digitaler Impfzertifikate erhalten – dabei sei wohl knapp die Hälfte der Zertifikate unnötigerweise ausgestellt worden, so die Welt am Sonntag.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.