
Politik | Bayern und Schleswig-Holstein |
Ab September soll das E-Rezept nicht nur bundesweit für alle Apotheken, sondern auch für Arztpraxen in Bayern und Schleswig-Holstein zur Pflichtanwendung werden. Die betroffenen Kassenärztlichen Vereinigungen protestieren jetzt gegen diesen Plan und nennen das Vorgehen von Ministerium und Gematik „politische Erpressung“.
weiterlesen...
Markt | Start-Up Apocourier wirbt mit rechtssicherer Lösung |
Mit Apocourier aus Gerlingen bei Stuttgart drängt ein weiterer Anbieter in das Geschäft der Arzneimittelbelieferung. Die Firma versteht sich als Bindeglied zwischen Apotheken und Lieferdiensten und legt mit einer eigens entwickelten Transportbox Wert auf Rechtssicherheit bei den Auslieferungen. Gründer und Vorstandschef Oliver Bordt erläutert im Gespräch mit der DAZ die Idee hinter dem Unternehmen und seine Pläne.
weiterlesen...
Panorama | Technik-Radar |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bringt nach Einschätzung der Bürgerinnen und Bürger hierzulande mehr Chancen als Risiken. Ihre persönlichen Gesundheitsdaten wollen laut den Ergebnissen einer Umfrage hingegen viele nicht freigeben – zumindest nicht für private Forschungseinrichtungen. Etwa 20 Prozent haben zudem datenschutzrechtliche Bedenken, was die Nutzung der elektronischen Patientenakte angeht.
weiterlesen...
Pharmazie | DAZ-Tipp |
Wie wichtig die Rolle der Leber als Entgiftungsorgan unseres Körpers ist, zeigt sich am eindrucksvollsten, wenn sie dieser Aufgabe nur noch eingeschränkt nachkommen kann. Vielfältige neurologische, motorische und psychiatrische Beschwerden haben bei Patienten mit Leberzirrhose hier ihren Ursprung, wie Dr. Verena Stahl im aktuellen AMTS-spezial in dieser Ausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung zu berichten weiß.
weiterlesen...
Politik | BVVA-Jahrestagung |
Mehr Rechtssicherheit für Apotheken in der Spezialversorgung, etwa der ambulanten Pflege oder Palliativversorgung, sowie bei der Verblisterung zu schaffen, bleibt auch in der neuen Legislaturperiode eine zentrale Forderung des Bundesverbands der Versorgungsapotheker (BVVA). Das machte Verbandschef Dr. Klaus Peterseim bei der diesjährigen Jahrestagung in Mainz deutlich. Auch bei der Nullretaxation sieht der BVVA den Gesetzgeber gefordert.
weiterlesen...
Internationales | Im Kampf gegen Corona |
Berlin - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind nach Angaben des Weißen Hauses neue finanzielle Zusagen in Milliardenhöhe zusammengekommen.
weiterlesen...
Panorama | Neue Deutschlandkarte der Gematik |
Zwar ist mittlerweile eine ganze Reihe von Apotheken in der Lage, E-Rezepte zu bearbeiten, aber eben nicht alle. In welchen Betriebsstätten man bereits E-Rezepte einlösen kann, soll nun eine neue Deutschlandkarte zeigen, auf der die Apotheken verzeichnet sind – basierend auf der jeweiligen Selbstauskunft.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | An diesem Wochenende |
Berlin - Zahlreiche Apothekenangestellte haben sich bereits für den nächsten Halt der APOTHEKENTOUR 2022 angemeldet. Das Event von APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE stoppt am Wochenende (14. und 15. Mai) in Leipzig. Präsentiert werden 20 Top-Hersteller und Marken sowie Wissen und Spaß rund um die Apotheke vor Ort. Wer noch kein kostenfreies Ticket hat, kann sich jetzt hier anmelden.
weiterlesen...
Politik | Keine Aussage zu Provisionen |
Berlin - Im Masken-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags haben die langjährigen CSU-Abgeordneten Alfred Sauter und Georg Nüßlein wie erwartet die Aussage verweigert. Dieses Recht steht ihnen zu, weil gegen sie nach wie vor staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren laufen.
weiterlesen...
Politik | Geplante GKV-Sparmaßnahmen |
Ein Ende der Corona-Pandemie ist trotz sinkender Infektionszahlen nicht in Sicht. Viele – allen voran Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach – rechnen ab spätestens Herbst mit einer neuen Dynamik. Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein, teilt daher den geplanten Sparmaßnahmen im GKV-System eine klare Absage. Die Potenziale bei den Apotheken seien längst ausgereizt.
weiterlesen...
Politik | BVVA, VHA, VCA, DAHKA |
Berlin - Ob Klinik- und Heimversorgung, Sterilherstellung oder Cannabis, Hämophiliepräparate und HIV-Medikamente: In den vergangenen Jahren haben sich einige Apotheken auf spezielle Therapiegebiete konzentriert – und in kleineren Verbänden zusammengeschlossen. Eigentlich wollten diese fusionieren, doch nun wurde dieser Schritt noch einmal verschoben. Stattdessen will man die Zusammenarbeit intensivieren.
weiterlesen...
Panorama | Landgericht Berlin |
Berlin - Für zwei Berliner Frauenärzte, die während einer Zwillingsgeburt ein schwer geschädigtes Kind mit Kaliumchlorid totspritzten, bleibt es bei Bewährungsstrafen. In einem erneuten Prozess am Landgericht der Hauptstadt ergingen am Donnerstag gegen einen früheren Chefarzt ein Jahr und sieben Monate Haft auf Bewährung, eine leitende Oberärztin erhielt ein Jahr und vier Monate auf Bewährung. Der Schuldspruch gegen die Mediziner wegen gemeinschaftlichen Totschlags in einem minderschweren Fall hatte der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im November 2020 bestätigt.
weiterlesen...
Politik | BPI-Unternehmertag |
Das geplante Spargesetz aus dem BMG beschäftigt auch die Pharmaindustrie, wie am gestrigen Mittwoch beim BPI-Unternehmertag in Berlin deutlich wurde. Ähnlich wie die Apothekerschaft halten es auch die Hersteller für einen Fehler, jetzt im Arzneimittelsektor zu sparen. Spannend wird es in der kommenden Woche – dann will Minister Lauterbach laut TK-Vize Thomas Ballast einen neuen Entwurf vorlegen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Synergien nutzen, Kosten sparen |
Ende dieser Woche werden die Apotheken einen etwas anderen Bescheid des Nacht- und Notdienstfonds in ihrer Post finden: Darauf finden sich nun gebündelt die Fixzuschläge für den Notdienst und die pharmazeutischen Dienstleistungen. Zudem gibt es eine neue Kontonummer.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | APOTHEKE ADHOC Webinar |
Berlin - Schlafstörungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen – oft suchen Betroffene in der Apotheke nach Rat. Im Rahmen der Selbstmedikation stehen verschiedene Wirkstoffe zur Verfügung – doch welcher ist der richtige? Und wann gehören Patient:innen zum Arzt/zur Ärztin? Im neuen APOTHEKE ADHOC Webinar am Donnerstag, 19. Mai 2022, erläutert Professor Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charité, wie in der Kundenbetreuung und -beratung vorgegangen werden kann und welcher Wissenshintergrund zu den einzelnen Therapien nötig ist.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Verfahren wird umgestellt |
Berlin - Apotheken erhalten die Bescheide über die Fixzuschläge für Notdienste und pharmazeutische Dienstleistungen künftig gemeinsam. Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) stellt in dieser Woche sein Verfahren um und will so auch die eigenen Verwaltungskosten senken. Beachten müssen die Apotheken die neue Kontonummer.
weiterlesen...
Pharmazie | Gegen Off-Symptome bei Parkinson |
Tremor, Rigor, Bradykinesie – lässt die Levodopa-Wirkung nach, tritt bei Parkinson-Patienten die typische Symptomatik wieder auf. Inbrija soll als erstes inhalatives Levodopa diese Off-Phänomene rasch bessern – seit Mai ist es auf dem EU-Markt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | 15 bis 25 Prozent Ersparnis |
Berlin - Ab August werden Apotheken dazu verpflichtet sein, auch Biosimilars untereinander auszutauschen. Noch fehlen hierfür konkrete Regelungen. Im laufenden Stellungnahmeverfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) regt sich Widerstand seitens der Pharmaindustrie, der Ärzte- und Apothekerschaft. Die Barmer findet dagegen, dass die Austauschpflicht wie geplant kommen muss.
weiterlesen...
Politik | Inflationsausgleich |
Berlin - Wie ein Damoklesschwert hängt das geplante Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über den Apotheken. Dabei wäre aus Sicht vieler Kolleginnen und Kollegen das Gegenteil erforderlich: Sie sehen sich mit rasant steigenden Kosten konfrontiert. Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein (AVNR), fordert daher zumindest einen Inflationsausgleich. Auch Landespolitiker in NRW sehen dringenden Handlungsbedarf.
weiterlesen...
Panorama | Neuer Verein gegründet |
Mehr E-Rezept wagen will jetzt ein neuer Verein: Die E-Rezept-Enthusiasten haben sich zusammengefunden, um bei der Einführung der elektronischen Verordnungen aufs Tempo zu drücken. Mit dabei sind der Apotheker und ehemalige Spahn-Berater Ralf König sowie Christian Klose, seinerzeit im BMG zuständig für die Digitalisierung. Auf der Liste der Mitglieder finden sich aber auch die Shop Apotheke, Zava und die Zur-Rose-Tochter eHealth-Tec.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.