
Politik | Moderne Vergütungsstruktur gefordert |
Der Verband innovativer Apotheken (via) fordert zukunftsfähige Konzepte und eine zeitgemäße Vergütung für die Apotheken. Statt eines Spargesetzes zulasten der Offizinen gelte es jetzt, die Potenziale zu heben, die in den Betrieben schlummern, und eine moderne Vergütungsstruktur zu schaffen, die auch eine adäquate Beratung, pharmazeutische Dienstleistungen und Impfangebote belohnt.
weiterlesen...
Pharmazie | Gute Immunantworten |
Berlin - Zu Beginn der Corona-Impfungen befürchteten viele Krebspatient:innen, dass eine Impfung mit einem der neu zugelassenen mRNA-Impfstoffe gesundheitliche Risiken für sie bergen könnte. Diese Befürchtung konnte mittlerweile widerlegt werden. Und auch die Sorge, dass die Impfung während einer bestehenden Therapie keinen Effekt haben könnte, scheint unbegründet. Forscher:innen der Universitätsklinik von Kansas City konnten nun zeigen, dass es auch bei Krebspatient:innen unter Therapie zur Entwicklung einer Immunantwort kommt.
weiterlesen...
Pharmazie | Parkinson, Krebs, MS |
Berlin - Im Mai wurden unter anderem die Mittel Inbrija (Levodopa, Esteve), Kimmtrak (Tebentafusp, Immunocore) und Mayzent (Siponimod, Novartis) in neuer Wirkstärke zugelassen.
weiterlesen...
Pharmazie | Nach Nigeria-Aufenthalt |
Berlin - In England wurde einem Mann nach seinem Aufenthalt in Nigeria eine Infektion mit dem Affenpockenvirus diagnostiziert. Zuletzt wurden entsprechende Fälle 2019 gemeldet. Die Erkrankung kann sich ähnlich äußern wie die echten Pocken – für Deutschland besteht eine Meldepflicht. Generell sind die Krankheitsverläufe von Affenpocken milder und weitaus weniger gefährlich als bei Variola-major-Infektionen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen die in § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 IfSG in der Fassung des Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 22. April 2021 (§ 28b IfSG a. F.) geregelte Untersagung der Öffnung von Gaststätten zur Eindämmung der Corona-Pandemie richtete.
weiterlesen...
Politik | SARS-CoV-22-Arzneimittelversorgungsverordnung |
Die Regelungen, die Apotheken seit gut zwei Jahren mehr Beinfreiheit bei der Arzneimittelabgabe einräumen, um Patient:innen in der Pandemie sicher zu versorgen, sollen bis 25. November 2022 verlängert werden. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung vor.
weiterlesen...
Panorama | Handel mit Dopingmitteln |
Berlin - Ein Apotheker aus Hessen hat einen Rezeptfälscher enttarnt und damit zu dessen Festnahme beigetragen. Am gestrigen Montag wurde der Geschäftsmann vom Landgericht Frankfurt zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Dieses Mal geht es um Cholecalciferol – dabei werfen wir auch einen Blick auf andere Länder und deren Empfehlungen zur Vitamin-D-Supplementierung beziehungsweise Rachitisprophylaxe bei Kleinkindern.
weiterlesen...
Panorama | Bundesverband Freier Berufe |
Der Bundesverband Freier Berufe will geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Arbeitgeber:innen zusammen bringen. Zu diesem Zweck startet der Verband jetzt ein neues Jobportal, auf dem auch Apotheken offene Stellen ausschreiben können.
weiterlesen...
Politik | Rabattverträge & Co. |
Berlin - Die seit April 2020 geltenden Lockerungen bei den Abgaberegeln werden verlängert. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Sars-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung über den Mai hinaus fortgeschrieben werden woll.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Was ist drin? |
Immer mehr Sonnencreme-Hersteller bewerben ihre Produkte als „rifffreundlich“. Doch wie umweltbewusst sind die Kosmetik-Firmen wirklich? Außerdem ist die DAZ der Frage nachgegangen, ob Schwimmbekleidung eine umweltfreundliche Alternative zu Sonnencremes ist.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat der Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts München I teilweise stattgegeben. Dieses hatte den Angeklagten wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes in Tateinheit mit Vergewaltigung in Tateinheit mit Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Jahren verurteilt und seine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung angeordnet.
weiterlesen...
Markt | Varianten-Impfstoffe kommen |
Berlin - Der Corona-Impfstoffhersteller Biontech hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn erneut erheblich steigern können.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Allergodil akut forte |
Wenn die Pollen fliegen, die Augen tränen und die Nase läuft, ist mancher Allergiker vielleicht schon einmal versucht gewesen, einen Sprühstoß mehr seines Azelastin-Nasensprays zu applizieren, als laut Fachinformation erlaubt ist. Doch ist das ratsam? Bislang konnte man in der Apotheke dazu keine offizielle Empfehlung geben. Jetzt gibt es aber ein neues Nasenspray gegen die saisonale allergische Rhinits, das deutlich höher dosiert ist, als bisherige Azelastin-Präparate.
weiterlesen...
Politik | Absage für Ex-Post-Triage |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat streng gefasste Kriterien für eine sogenannte Triage in Aussicht gestellt, also für eine Priorisierung von Patienten bei zu knappen Kapazitäten.
weiterlesen...
Politik | Fachliche Vorbereitungen starten |
Berlin - Für die geplante kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland sollen fachliche Vorbereitungen beginnen. Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert erklärte, gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium und weiteren Ressorts „einen gründlichen Konsultationsprozess“ zu starten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Störtebeker rettet Apotheke |
Berlin - Ein Stromausfall gehört zum Schlimmsten, was einer Apotheke im Alltag passieren kann. Vom Kühlschrank angefangen, über die EDV und Kassensysteme bis zur automatischen Eingangstür – ohne Strom geht nichts mehr. Apotheker Carsten Hase hat es besonders hart erwischt: Volle 14 Stunden war er im Notdienst von der Versorgung abgeschnitten. Zum Glück weiß man sich auf Helgoland zu helfen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Inhaber über Schnelllieferdienste |
Berlin - Immer mehr Schnelllieferdienste wollen die „letzte Meile“ zur Apothekenkundschaft gehen und werben um Partner vor Ort. Apotheker Erik Tenberken aus Köln sah sich mehrere Anbieter an und entschied sich jetzt für Mediclix. Wichtig sei bei der Wahl, dass das Geschäftsmodell rechtlich sauber sei und die Beratung nicht zu kurz komme, sagt der Inhaber der Birken-Apotheke in Köln.
weiterlesen...
Pharmazie | Besser mit mRNA-Impfstoff impfen |
Wegen des Risikos seltener Thrombosen mit Thrombozytopenie-Syndrom (TTS) beschränkt die FDA die Anwendung des Vektorimpfstoffs von Janssen (Johnson & Johnson) in den USA: Nur noch Erwachsene, die keinen mRNA-Impfstoff erhalten können oder wollen, sollen mit dem Corona-Impfstoff von Janssen geimpft werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Heute 20 Uhr: APOTHEKE ADHOC Webinar |
Berlin - Apothekenangestellte erleben es immer wieder: Kund:innen kommen mit einem Hautausschlag in die Offizin und fragen um Rat. Wenn medizinische Hilfe nötig ist, können Apotheken an Dermanostic verweisen. Der Düsseldorfer Telemedizin-Anbieter ist auf Dermatologie spezialisiert. Mitgründerin Dr. Alice Martin erklärt heute (9. Mai) ab 20 Uhr im APOTHEKE ADHOC Webinar, welche Vorteile Apotheken von einer Partnerschaft haben. Hier geht es zur Anmeldung für das kostenfreie E-Learning.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.