
Politik | „Alles lässt sich ändern“ |
Die FDP hatte in der Ampelregierung dafür gesorgt, dass die Apothekenreform nicht über die Kabinettschwelle kam. Umso erstaunlicher schien, dass in ihrem Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl die Apotheken gar noch zu finden waren. Doch der Name der Agenda ist in diesem Punkt ernst zu nehmen: „Alles lässt sich ändern“.
weiterlesen...
Markt | Neues Lager ab Sommer |
Berlin - Redcare Pharmacy will österreichische Kundinnen und Kunden schneller beliefern. Der niederländische Versandkonzern plant deshalb ein neues Lager in Tschechien. Mit dem Bau ist CTP beauftragt – laut eigenen Angaben Europas größter börsennotierter Entwickler, Eigentümer und Verwalter von Industrie- und Logistikimmobilien nach vermietbarer Gesamtfläche (GLA).
weiterlesen...
Politik | Positionen zur Bundestagswahl |
Pro Generika fordert von der kommenden Regierung eine Strategie, die die Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln verbessert. Sie müsse sowohl gesundheits-, wirtschafts- als auch umweltpolitische Aspekte umfassen.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar zu AOK-Vorschlägen zur Apotheken-Zukunft |
Ein kürzeres Studium sowie mehr Markt und weniger Honorar für die Apotheken sind die wesentlichen Vorschläge in einem Beitrag des AOK-Magazins „Gesundheit und Gesellschaft“. Dies zeigt, dass die Autoren offenbar ein ganz anderes Konzept von Apotheken verfolgen, erläutert DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten eines sich ständig wandelnden Gesundheitslandschaft stehen Verbraucher und Fachleute gleichermaßen vor zahlreichen Herausforderungen und Chancen. Während die privaten Krankenversicherer in Deutschland mit drastischen Beitragserhöhungen konfrontiert sind, kämpfen Apothekenbetreiber mit kostspieligen Technologie-Upgrades, die ihre Budgets stark belasten. Arbeitsrechtliche Anpassungen an Feiertagen und die unersetzliche Rolle der Vor-Ort-Apotheken während der Weihnachtszeit rücken ebenfalls in den Fokus. Zudem stehen bedeutende pharmazeutische Entscheidungen an, wie etwa die Einstellung von Fumaderm durch Biogen und innovative Forschungsprojekte, die möglicherweise die Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken aus Apotheken ermöglichen könnten. Hinzu kommen Neuerungen wie die Einführung von US-Dosieraerosolen auf dem deutschen Markt, die wichtige Lücken in der Medikamentenversorgung schließen sollen. Auch im Bereich der Früherkennung bei Neugeborenen steht ein Paradigmenwechsel bevor, der das Potenzial hat, die Erkennung genetischer Krankheiten zu revolutionieren. All diese Entwicklungen stellen sowohl für Patienten als auch für Fachkräfte im Gesundheitswesen bedeutende Weichenstellungen dar, die das Versorgungssystem nachhaltig prägen werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Beratung zu Albuterol Sulfate Inhalation Aerosol |
Aufgrund eines Lieferengpasses sind derzeit Dosieraerosole in US-amerikanischer Aufmachung auf dem deutschen Markt, die identisch mit dem Produkt SalbuHEXAL® N (Salbutamol) sind. Im Zeitraum von April bis November 2024 wurden der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) an die 50 Fälle gemeldet, bei denen beim Inhalieren kein ausreichender Sprühstoß ausgelöst oder nur ein geringer Sprühnebel freigesetzt wurde. Grund dafür soll sein, dass sie nicht gereinigt wurden.
weiterlesen...
Markt | Kampagnenmotiv für Apotheken |
Berlin - „Den Bürgern Deutschlands muss klar sein, wer sie 24/7 medizinisch versorgt“, findet Noventi und hat Plakate an alle Apotheken deutschlandweit geschickt. Diejenigen Betriebe, die an Heiligabend selbst Notdienst leisten, erhalten außerdem ein kleines Präsent.
weiterlesen...
Politik | Forschungsprojekt im Landkreis Groß-Gerau |
Schon zu Beginn der Debatte um die Legalisierung von Cannabis wurden Apotheken als mögliche Abgabestellen für Cannabis als Genussmittel ins Gespräch gebracht. Daraus wurde zunächst nichts. Doch ein geplantes Forschungsprojekt im südhessischen Groß-Gerau könnte das bald ändern. Anfang 2025 wird die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft entscheiden, ob es in diesem Rahmen Freizeitcannabis aus der Apotheke geben wird.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 20 |
Anfang der 1950er-Jahre forschten Wissenschaftler mit Hochdruck: Jeder wollte der Erste sein, der das Geheimnis der DNA-Struktur entschlüsselte. Die Entdeckung galt als bahnbrechend und ging in die Geschichte ein. Doch wurde dabei ein Verbrechen begangen, für das die Täter 1962 den Nobelpreis für Medizin einheimsten. Im heutigen DAZ-Adventsrätsel geht es um die Betrogene.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Techniker Krankenkasse sorgt mit der Verdopplung ihres Zusatzbeitrags ab 2025 für Aufsehen. Die drastische Maßnahme verdeutlicht die finanziellen Engpässe im Gesundheitssystem, die durch steigende Kosten, Digitalisierung und demografischen Wandel verschärft werden. Apotheker sehen sich als Arbeitgeber mit höheren Sozialabgaben konfrontiert, während Versicherte über einen Kassenwechsel nachdenken. Experten warnen: Die TK könnte nur der Anfang einer flächendeckenden Erhöhungswelle sein. Was bedeutet das für Apotheken und die Stabilität des Gesundheitssystems?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Während die ABDA durch interne Konflikte geschwächt ist, drängt dm strategisch in den Apothekenmarkt und verstärkt den Wettbewerb. Das E-Rezept über CardLink spaltet Meinungen zwischen Kundenservice und hohen Kosten, während Kooperationen wie die von Gesund.de und Medatixx die Digitalisierung vorantreiben. Zugleich belasten wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Neuerungen wie die Schiedsentscheidung zu Entlassrezepten die Apotheken. Sicherheitsrisiken wie Dosierungsfehler bei Deferasirox und der Druck durch Versandhändler stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Mit 43 neuen Wirkstoffen treiben pharmazeutische Innovationen die Branche an, doch Apotheken agieren in einem immer komplexeren Umfeld aus Reformen, Wettbewerb und Wachstumspotenzialen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland erlebt am Jahresende 2024 einen tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Vom Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zur Industrie kämpfen traditionelle Strukturen mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und neuen Herausforderungen. Leerstehende Läden, geschlossene Apotheken und wachsende Unsicherheiten in der Industrie prägen das Bild einer Nation im Umbruch. Doch inmitten der Krise zeigen sich auch Chancen: Innovation, Digitalisierung und nachhaltige Konzepte könnten den Weg in eine stabilere Zukunft ebnen – wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entschlossen handeln.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheits- und Pharmasektor: Von Groß-Geraus innovativem Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Genusscannabis über Apotheken, das tiefgreifende Einblicke in die sozialen und
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In unserem Bericht untersuchen wir, wie Apotheken durch zielgerichtete Weiterbildungsinitiativen und den Einsatz fortschrittlicher Technologien das Risiko von Retaxationen effektiv minimieren können. Wir beleuchten außerdem die entscheidende Rolle einer Retax-Versicherung im Rahmen des finanziellen Risikomanagements und erörtern, wie diese Strategien nicht nur zur finanziellen Absicherung beitragen, sondern auch das Vertrauen zwischen Apotheken, Krankenkassen und Patienten stärken. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Apotheken ergreifen können, um sich gegen die finanziellen und operationellen Herausforderungen von Retaxationen zu wappnen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Inhalationsgeräte sind für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD unverzichtbar. Die Stiftung Warentest hat 19 Modelle auf Effizienz, Handhabung und Hygiene geprüft – mit überraschend guten Ergebnissen. Handgeräte überzeugen durch Mobilität und geringe Lautstärke, während Tischmodelle vor allem zu Hause punkten. Doch nicht nur die Wahl des Geräts, sondern auch Zubehör, Reinigung und Kostenübernahme durch Krankenkassen spielen eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie, welche Modelle die Testsieger sind und worauf es bei der Nutzung wirklich ankommt.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie Menschen mit Diabetes die Herausforderungen der Weihnachtszeit meistern können, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Unser Bericht bietet praktische Tipps zur Auswahl zuckerarmer Alternativen, zur Aufrechterhaltung eines effektiven Blutzuckermonitorings und zur Integration von Bewegung in die festlichen Tage. Hier finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie trotz Diabetes die festlichen Freuden gesund und vollständig genießen können.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eine bahnbrechende Studie des Forschungsteams unter der Leitung von Professor Dr. Josef Penninger zeigt, wie sich der menschliche Darm während Schwangerschaft und Stillzeit massiv anpasst, um den erhöhten Nährstoffbedarf von Mutter und Kind zu decken. Durch die Entdeckung des RANK/RANKL-Systems als zentralen Mechanismus wird die bisher unerforschte Rolle dieses Systems in der Darmregeneration beleuchtet. Diese neuen Erkenntnisse könnten nicht nur die Schwangerschafts- und Stillzeitforschung revolutionieren, sondern auch weitreichende Implikationen für die Behandlung von Darmkrankheiten und innovativen Therapien zur Darmregeneration bieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor stetigen Herausforderungen wie Retaxationen, die durch strenge Anforderungen an die Rezeptabrechnung bedingt sind. Gleichzeitig ist die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit internen Krisen und der Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung konfrontiert. Verschärfend kommt hinzu, dass Versicherungsformulare wie der Jahresfragebogen oft zu unerwarteten Leistungskürzungen führen. Die Drogeriekette dm plant, in den Markt für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel einzusteigen, was die Konkurrenzlandschaft verändert. Die FDP setzt sich für einen umfassenden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen ein, während die TK ihren Zusatzbeitrag verdoppelt, was die finanzielle Last für Versicherte erhöht. In diesen turbulenten Zeiten ist die Anpassungsfähigkeit des Sektors an neue Herausforderungen und Veränderungen entscheidender denn je.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Apothekenbranche kündigen sich tiefgreifende Veränderungen an: Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) sieht sich mit einer dringenden Notwendigkeit zur Neuausrichtung konfrontiert, während die Drogeriekette dm den Schritt in den Online-Handel mit OTC-Arzneimitteln plant. Diese Entwicklungen, gepaart mit den Herausforderungen durch Versicherungsproblematiken und die drohende Verdoppelung des Zusatzbeitrags der Techniker Krankenkasse, signalisieren eine Ära der Umbrüche und neuen Wettbewerbsbedingungen. Diese Situation wirft Fragen nach der Zukunftsfähigkeit traditioneller Apothekenstrukturen und der Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Marktbedingungen auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland gerät zunehmend unter Druck: Immer mehr Betriebe schließen ihre Türen, da stagnierende Honorare, steigende Betriebskosten und die Konkurrenz durch Online-Apotheken viele Betreiber in die Insolvenz treiben. Besonders in ländlichen Regionen droht die wohnortnahe Versorgung zu erodieren. Welche politischen und unternehmerischen Maßnahmen könnten diesen Trend stoppen? Und welche Schritte müssen Apothekenbetreiber jetzt ergreifen, um ihre Existenz zu sichern?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.