
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Das italienische Gesetz legt den Umfang des Entschädigungsanspruchs des Geschädigten fest, ohne jedoch die Versicherungsdeckung der Haftpflicht zu begrenzen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Unionsbürger genießen Freizügigkeit in allen Europäischen Staaten und zwar auch, wenn sie arbeitslos sind. Wer in Deutschland Arbeitslosengeld beansprucht, darf sich deshalb auch auf Beschäftigungszeiten in anderen Unionsstaaten berufen.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Der unter anderen für die sog. Klauselkontrolle zuständige zweite Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat am 23.04.2014 über Allgemeine Geschäftsbedingungen in sog. Riester-Rentenverträgen entschieden, die sich mit der Frage der Kostenüberschussbeteiligung beschäftigen.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Ansprüche auf Entschädigung bei Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nach § 15 Abs. 2 müssen gegen den Arbeitgeber gerichtet werden. Wird bei der Ausschreibung von Stellen ein Personalvermittler eingeschaltet, haftet dieser für solche Ansprüche nicht.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Das deutsche Sozialversicherungsrecht - und damit auch der gesetzliche Unfallversicherungsschutz - gilt, soweit die Beschäftigung in Deutschland ausgeübt wird oder eine Entsendung ins Ausland vorliegt. Voraussetzung für den Versicherungsschutz bei einer Entsendung ist, dass diese zuvor zeitlich begrenzt wurde. Ferner muss ein Beschäftigungsverhältnis zu dem entsendenden Arbeitgeber vor und nach der Entsendung bestehen.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel haben zum Abschluss der Kabinettsklausur das Arbeitsprogramm der großen Koalition für dieses Jahr vorgestellt. Merkel sprach von "intensiven Beratungen und tiefgehenden Diskussionen". Ein nächstes Arbeitstreffen für den Sommer sei bereits geplant.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft fassten 2010 mehrheitlich den Beschluss, einem Unternehmen die Aufstellung und den Betrieb einer Mobilfunkanlage auf dem Fahrstuhldach der Wohnungseigentumsanlage zu gestatten. Die Klägerin - ebenfalls Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft - ist damit nicht einverstanden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Anlieger einer von einem privaten Erschließungsträger nicht zu Ende gebauten Anwohnerstraße in Bad Dürkheim haben keinen Anspruch gegen die Stadt Bad Dürkheim auf Fertigstellung der zu ihrem Wohnanwesen führenden Straße. Das hat das Verwaltungsgericht Neustadt in einem nun veröffentlichten Urteil vom 12. Dezember 2013 entschieden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Parkt ein Pkw in zweiter Reihe, beeinflusst er den Verkehr, so dass der Eigentümer des Autos einen Teil seines Schadens nach den Grundsätzen der Betriebsgefahr selbst zu tragen hat, falls ein anderer Pkw gegen das geparkte Auto fährt und es dadurch beschädigt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat mit nun bekanntgegebenen Beschluss vom 16.01.2014 den Eilantrag eines Bürgers (Antragsteller) gegen einen vom Südwestrundfunk - SWR - erlassenen Rundfunkbeitragsbescheid abgelehnt (Az. 3 K 5159/13).
weiterlesen...
POLITIK – Aut-idem-Liste
Berlin - Mauern bis der Arzt kommt: In den Verhandlungen um die Aut-idem-Liste hatten sich die Kassen solange quer gestellt, bis im Koalitionsvertrag eine Neuregelung ganz in ihrem Sinne verankert wurde. Der GKV-Spitzenverband verkündete prompt den Ausstieg aus dem Schiedsverfahren. Den verhinderte am Ende Schiedsrichter Dr. Rainer Hess. Und damit wiederum ist auch die Politik zufrieden.
weiterlesen...
MARKT – Chemiekonzerne
Köln - Überraschender Führungswechsel bei Lanxess: Axel Heitmann, der fast zehn Jahre an der Unternehmensspitze stand, wird den Chemiekonzern Ende Februar verlassen. Man habe sich einvernehmlich darauf verständig, teilte der Aufsichtsrat mit. Sein Nachfolger wird Matthias Zachert, derzeit Finanzvorstand beim Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck.
weiterlesen...
MARKT – Krankenhäuser
Bad Homburg - Unter dem Druck des Bundeskartellamts übernimmt der Medizintechnikkonzern Fresenius weniger Krankenhäuser seines Konkurrenten Rhön als ursprünglich geplant. Drei der 43 zum Verkauf vorgesehenen Kliniken blieben bei Rhön, teilten die beteiligten Unternehmen mit. Außerdem kaufe Fresenius nur 13 statt der geplanten 15 medizinischen Versorgungszentren.
weiterlesen...
MARKT – Interview Zinsprüf
Berlin - Die Apobank steht wegen ihrer Zinsanpassungklauseln in der Kritik. Bundesweit wird vor den Gerichten über Rückzahlungen gestritten. Ralph Brendel ist Vorsitzender des Bundesverbands Kreditsachverständige und Kontenprüfer. Mit seinem Büro „Zinsprüf“ unterstützt er Apotheker und Ärzte mit Gutachten. Mit APOTHEKE ADHOC sprach er über die Tricks mit den Zinsen und was Apotheker dagegen unternehmen können.
weiterlesen...
MARKT – Rechenzentren
Berlin - Das Ausscheiden des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) als Stammaktionär beim Rechenzentrum ARZ Haan ist noch immer nicht abgewickelt. Doch es zeichnet sich ab, dass der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) mit Unterstützung des dritten Stammaktionärs, der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank), die Zügel fester in die Hand nimmt: Der bisherige Aufsichtsrat Dr. Horst Dieter Gobbers soll im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung am 6. März aus dem Kontrollgremium abberufen und durch AVNR-Geschäftsführer Christoph Schmölzing abgelöst werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Brandenburg
Berlin - In Potsdam beginnt am Dienstag ein Verfahren gegen eine achtköpfige Bande, die illegal mit Arzneimitteln gehandelt haben soll. Die Landesapothekerkammer und der Apothekerverband Brandenburg nutzen die Gelegenheit, um vor Arzneimittelfälschungen zu warnen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidiabetika
Berlin - In den kommenden Monaten wird mit Eperzan (Albiglutide) ein neuer Agonist des Glucagon-Like-Peptid (GLP-1) auf den Markt kommen. Die europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt die Zulassung des Antidiabetikums von GlaxoSmithKline (GSK), das als Pulver und Lösung zur Injektion in den Dosierungen 30 und 50 Milligramm zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden soll.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antihypertonika
Berlin - Grünes Licht für Bayer: Die europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt die Zulassung von Adempas (Riociguat). Das Präparat, das in Dosierungen zwischen 0,5 und 2,5 Milligramm als Filmtablette auf den Markt kommen soll, wird bei Erwachsenen zur Behandlung bei chronisch-thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) und bei pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) eingesetzt.
weiterlesen...
POLITIK – EU-Apothekerverband
Berlin - Der europäische Apothekerverband PGEU will über die „großen internationalen Problemfelder der Pharmazie“ diskutieren: Hauptthemen auf der Tagung der Arbeitsgruppe Wirtschaft, die Ende der Woche in Wien stattfindet, sind Lieferengpässe und Arzneimittelfälschungen. Außerdem soll es um Modelle zu besseren Patientenversorgung gehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Porträt
Berlin - In der neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) wird gefordert, dass Apotheken „an regelmäßigen Maßnahmen zu externen Qualitätsüberprüfungen“ teilnehmen sollten. Die Ringversuche des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL) sind eine Möglichkeit, diese aus Sicht der Aufsichtsbehörden „dringenden Empfehlung“ zu erfüllen. Jetzt gibt es den vierten Test.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.