
PANORAMA – Niedersachsen
Riems/Barßel - Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Vogelgrippe in einer Hochburg der deutschen Geflügelzucht im Kreis Cloppenburg müssen rund 130.000 Tiere getötet werden. Der Bund habe die Europäische Union über die Maßnahmen unterrichtet, teilte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) mit. Zuvor hatte das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Ostseeinsel Riems den gefährlichen Vogelgrippe-Subtyp H5N8 nachgewiesen, der bereits im November in Mecklenburg-Vorpommern und den Niederlanden festgestellt worden war.
weiterlesen...
PANORAMA – Raubüberfälle
Berlin - Nach wochenlanger Fahndung haben Spezialkräfte der Polizei einen gefährlichen Räuber festgenommen. Der Mann hatte auf der Flucht einen Apotheken-Boten lebensgefährlich verletzt und war mit dem Firmenauto geflüchtet. Das Opfer schwebt noch in Lebensgefahr und liegt seit dem Überfall im Koma. Der Haftrichter erließ Untersuchungshaftbefehl wegen versuchten Mordes, schweren Raubes, gefährlicher Körperverletzung sowie Betäubungsmittel-Einfuhr und -Handel.
weiterlesen...
PANORAMA – Abstimmung
Berlin - 2014 neigt sich dem Ende und damit ein für die Apotheken wechselvolles Jahr. Dass sich die wirtschaftlichen Ergebnisse der Apotheken im Durchschnitt verbessert haben, liegt auch daran, dass es immer weniger werden. An neuen Erschwernissen mangelte es auch in diesem Jahr nicht: Einige machen Arbeit, viele kosten Geld und andere sind einfach nur nervig. Wählen Sie Ihr Unwort 2014.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – BfArM-Bescheide
Berlin - Betapharm ruft alle Chargen seiner Filmtabletten mit Levetiracetam und Losartan-Kalium zurück. Das ist der erste Rückruf im Zusammenhang mit dem vermeintlichen Skandal um mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien. Zumindest bei diesen beiden Präparaten müssen Apotheker nicht mehr rätseln, wie sie damit umzugehen haben: Apotheker sollen ihre Lagerbestände prüfen und vorhandene Packungen zurücksenden, informiert der Hersteller.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Bereits seit fünf Jahren haben teilnehmende LINDA Apotheken die Möglichkeit, mit dem qualitäts- und leistungsorientierten LINDA Bonifizierungssystem einen finanziell spürbaren Zusatzertrag zu erwirtschaften. Die Voraussetzung: Eine aktive und konsequente Nutzung des Dachmarkenkonzeptes am POS. Dass sich der Einsatz lohnt, zeigt sich an den ausgeschütteten Boni: Für das beendete Geschäftsjahr 2013/2014 (01.10.2013 bis 30.09.2014) schüttet die LINDA AG durchschnittlich ca. 2.500 Euro an die Mitglieder aus. In der Spitze wurde ein Bonus von über 10.000 Euro erzielt. Die Bonifizierungsbeträge werden bis Jahresende überwiesen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - Im April 2015 ist es wieder soweit. Die wichtigste Veranstaltung zum Thema Verblisterung in Deutschland geht bereits in die 7. Runde. Dafür sprechen insbesondere die Besucherzahlen, die sich in den letzten Jahren von ca. 50 auf über 160 in diesem Jahr entwickelt haben. Die Planungen für die Fachvorträge sind nahezu abgeschlossen, ein vorläufiges Programm finden Sie hier. Natürlich kommt auch der Erfahrungsaustausch unter den Apothekern und Apothekerinnen nicht zu kurz, weshalb wir drei ausgiebige Pausen und eine kleine Fachausstellung eingeplant haben.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekerkongress
Berlin - Der Kongress Pharmacon findet im kommenden Jahr zum ersten Mal in Schladming statt. Mit dem Umzug von der Schweiz nach Österreich und dem überarbeiteten Programm sollen besonders Studenten und junge Pharmazeuten gewonnen werden, so die Hoffnung der Veranstalter.
weiterlesen...
PANORAMA – Baden-Württemberg
Berlin - In Baden-Württemberg ist Apothekern eine neue Betrugsmasche aufgefallen: Ein vermeintlicher Patient bestellt per Fax aus dem Ausland das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi (Sofosbuvir) vor. Bei der Abholung wollen die Betrüger die knapp 20.000 Euro für das Präparat in bar zahlen – offenbar mit Falschgeld. In einer Apotheke in Inzlingen an der Schweizer Grenze war ein Täter erfolgreich: Er entriss einer Mitarbeiterin das Präparat und floh.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Nach Weihnachten entscheidet sich, ob die US-Apothekenkette Walgreens den Pharmahändler Alliance Boots komplett übernimmt. Die Aktionäre müssten sich bei der außerordentlichen Hauptversammlung dazu entschließen, noch einmal 24 Milliarden Dollar zu zahlen. Derweil muss in den Landesgesellschaften gespart werden. Die deutsche Großhandelstochter wird vermutlich ihre Zentrale aufgeben.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Die Apothekenkooperation Linda schüttet kurz vor Weihnachten wieder Boni für ihre Mitglieder aus. In diesem Jahr erhalten Linda-Apotheker durchschnittlich 2500 Euro, das sind etwas mehr als vier Monatsbeiträge. Die Voraussetzung für die Rückerstattung ist eine „aktive und konsequente Nutzung des Dachmarkenkonzeptes am POS“.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – BfArM-Bescheide
Berlin - Nicht verkehrsfähig, doch verkehrsfähig, wieder nicht verkehrsfähig und jetzt doch verkehrsfähig: Das Tacrolimus-Präparat Tacpan von Panacea stand in den vergangenen Tagen auf der Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Dann verschwanden zwei Wirkstärken von der Liste, tauchten wieder auf und sind auf der aktuellsten Liste von Dienstag 14.15 Uhr erneut gestrichen. Damit dürfen sie wieder abgegeben werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kreditgebühren
Berlin - Die Uhr tickt – gegen die Apotheker und für ihre Banken: Am Jahresende verjährt die Einspruchsfrist bei vielen zu Unrecht erhobenen Kreditgebühren. Steuerberater Gilbert Hönig will deshalb seine Mandanten anhalten, sich noch vor Weihnachten bei ihrer Bank zu melden. Er setzt gerade bei der genossenschaftlichen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) auf ein gemeinsames Interesse.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Zytostatika
Berlin - Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren Apotheker verurteilt, weil sie Zytostatika aus Arzneimitteln hergestellt hatten, die in Deutschland nicht zugelassen waren. Der Fünfte Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat nun drei Apotheker freigesprochen. Die Richter gingen davon aus, dass sich die Apotheker in der Einschätzung der Rechtslage schlicht geirrt hätten. Damit entschieden die Richter anders als der Erste Strafsenat vor zwei Jahren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – PKV
Berlin - Schreiben von den Retaxstellen der Krankenkassen kennen die Apotheken. Neu ist das Vorgehen der privaten AXA Krankenversicherung: Die hat einen Patienten in die Apotheke zurück geschickt, damit dieser sich den Differenzbetrag zum günstigsten gelisteten Arzneimittel von der Apotheke auszahlen lässt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Aut-idem-Liste
Berlin - Die Weihnachtsfeiertage stehen an, und damit viele Notdienste in den Apotheken. In einer Zeit allgemeiner Besinnlichkeit wird manches für den Apotheker besonders schwierig – zum Beispiel die Versorgung mit Präparaten, die neuerdings auf der Aut-idem-Liste stehen. Im Zweifelsfall müssen Patienten zum Notarzt geschickt werden, um unklare Verordnungen von einem Arzt korrigieren zu lassen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) weist die Kritik der Apothekerschaft bezüglich der fehlenden Übergangsfrist zurück.
weiterlesen...
POLITIK – Versandapotheken
Berlin - Versandapotheken müssen ab sofort gründlich prüfen, ob sie online alle vorgeschriebenen Angaben gemacht haben. Seit 13. Dezember gilt europaweit die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Diese fordert, dass bei Lebensmitteln – also auch Nahrungsergänzungsmitteln – bestimmte Informationen schon vor dem Verkauf für den Verbraucher verfügbar sind.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Alzenau - BfArM korrigiert Anordnung: Aufhebungsbescheid für Clopidogrel Dexcel
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Gerade jetzt ist es wieder soweit: Täglich stehen etliche Erkältete vor dem HV-Tisch und suchen Ihre Beratung. Erkältungsmittel gibt es viele - doch welche Behandlung macht Sinn? Die europäische Leitlinie empfiehlt zur symptomatischen Behandlung der akuten Rhinosinusitis in den ersten fünf Tagen den Einsatz von Dekongestiva und Analgetika1. BoxaGrippal® orientiert sich in seiner Zusammensetzung an der Leitlinie: Durch die intelligente Kombination von Ibuprofen mit Pseudoephedrin-Hydrochlorid werden die erkältungsbedingtenSchmerzen (z. B. Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen) gelindert und gleichzeitig die Nase und die Nebenhöhlen befreit. So sind Ihre Patienten schnell wieder sie selbst.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Gerade bei Heilberuflern stehen Immobilien traditionell hoch im Kurs. Stark regulierte, immanent sicherheitsorientierte und risikoaverse Berufe streben nach ebensolchen Kapitalanlagen. Gleichwohl kann man gerade bei dem scheinbar so sicheren und beständigen „Betongold“ viel falsch machen. Es gilt, nicht Hals über Kopf zu investieren und stets eine angemessene Rendite sowie Werthaltigkeit des Investments im Auge zu behalten
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekeneinbruch
Berlin - Bei einem Einbruch in die Nordgau-Apotheke in Regensburg hat ein Unbekannter am Wochenende eine Medikamentenlieferung im Wert von rund 4000 Euro gestohlen. In der Nacht zum Sonntag hebelte er die Eingangstür zur Nachtschleuse auf und entwendete insgesamt fünf Großhandelswannen mit Medikamenten. Die Ware war im Laufe der Nacht angeliefert und vom Fahrer in der Schleuse abgestellt worden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.