ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

WISSENSCHAFT – Tyrosinkinase-Hemmer

Berlin - In einem beschleunigten Zulassungsverfahren hat die EU-Kommission Ofev (Nintedanib) von Boehringer Ingelheim zur Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose (IPF) in allen Krankheitsstadien zugelassen. In den USA ist das Präparat bereits seit Oktober zugelassen. Der Wirkstoff könnte auch potenziell bei der Behandlung von Adenokarzinomen eingesetzt werden, das Zulassungsverfahren hierfür dauert aber noch an.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Hauterkrankungen

Berlin - Die EU-Kommission hat Cosentyx (Secukinumab) als First-Line-systemische Therapie von moderater bis schwerer Plaque-Psoriasis für erwachsene Patienten zugelassen. Das Präparat mit einer Dosis von 300 Milligramm ist laut Hersteller Novartis der erste Interleukin-17A-Hemmer, der in Europa für Psoriasis-Patienten zugelassen wurde. Bislang seien alle biologischen Behandlungen, Anti-Tumor-Nekrose-Faktor-Therapien (Anti-TNF) und Stelara (Ustekinumab, Janssen-Cilag) eingeschlossen, als Second-Line-systemische Therapie zugelassen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Im Fall verunreinigter Sterilrezepturen wurden die Verantwortlichen angeklagt und insgesamt 18 Millionen US-Dollar beschlagnahmt. Damals waren 750 Patienten in 20 US-Staaten an Meningitis, Rücken- oder Gelenkinfektionen erkrankt, nachdem der Herstellbetrieb New England Compounding Center (NECC) eine verunreinigte Methylprednisolon-Injektionslösung in Verkehr gebracht hatte. Mindestens 64 Menschen starben.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Der OTC-Switch der „Pille danach“ läuft auf Hochtouren. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat seine Eilverordnung vorgelegt, der Bundesrat soll die Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) möglichst schnell durchwinken. Die Apotheker sind aus Sicht ihres Kammerpräsidenten Dr. Andreas Kiefer vorbereitet. Der findet eine Beratung am Notdienstschalter zu dem Thema zwar nicht toll, sieht aber auch die positive Seite.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - In Sachen „Pille danach“ wird es langsam konkret: Frauenärzte und Apotheker haben sich am Freitag im Bundesgesundheitsministerium (BMG) unter anderem darauf verständigt, dass das Notfallkontrazeptivum nicht auf Vorrat abgegeben werden darf. Ob Apotheker bei der Abgabe ein Beratungsprotokoll wie in der Schweiz abarbeiten und die Beratung dokumentieren müssen, wurde noch nicht festgelegt.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Kurz vor dem Jahreswechsel ging beim TÜV Saarland eine Beschwerde gegen Zur Rose ein: Die Versandapotheke habe im Rahmen der Zertifizierung gemogelt, lautete der Vorwurf. Die für die Befragung der Kunden übermittelten Datensätze seien vorab bereinigt worden, hieß es. Zur Rose weist die Anschuldigungen zurück; auch der TÜV ist von der Seriösität des Whistleblowers nicht überzeugt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Herstellerabschlag

Berlin - Retaxationen im Centbereich sorgen in Apotheken immer wieder für Ärger: Absurd groß scheint der Aufwand gemessen an der Höhe der Rückforderungen der Krankenkassen. Doch manchmal sind die eigenen Leute nicht besser, wie Apotheker Dr. Jochen Vetter aus Tübingen erfahren musste: Vom Norddeutschen Apothekenrechenzentrum (NARZ) erhielt er eine Rechnung über 23 Cent für den Herstellerrabatt einer Eigenmarke.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – OTC-Hersteller

Berlin - Apotheker müssen mit vermehrten Besuchen von Testkäufern rechnen. Kammern und Pharmazieräte wollen die Taktzahl in vielen Bundesländern erhöhen, Abmahnungen unter Kollegen häufen sich und auch die einschlägigen TV-Magazine werden wohl wieder regelmäßig mit versteckter Kamera anrücken. Damit das Personal auf solche Gäste gut vorbereitet ist, gibt es bei der Thomae-Akademie jetzt ein Testkauftraining für Apotheker und PTA. Bezahlt wird das Ganze vom Hersteller Boehringer Ingelheim.
weiterlesen...

PANORAMA – Saarland

Berlin - Eine Apotheke ohne Internet zu betreiben – was womöglich vielen unmachbar erscheint, erlebte eine Apothekerin aus dem Saarland drei Wochen lang. Und als wäre das nicht genug, funktionierten teilweise auch das Telefon- und Mobilfunknetz nicht. Um Bestellungen an den Großhandel durchzugeben, musste sie manches Mal erst nach Hause fahren. „Da merkt man, was man alles über das Internet macht“, sagt Isabel Dortmund, Leiterin der Florian-Apotheke in St. Ingbert, mit Blick auf E-Mail-Bestellungen, Lieferbarkeitsanfragen und Recherchen zu Kompressionsstrümpfen.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Der 10. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 10. Dezember 2014 (Az. 10 K 2030/13 E) entschieden, dass die Einlösung von Xetra Gold Inhaberschuldverschreibungen nicht zu steuerbaren Kapitaleinkünften führt.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Der u. a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 08.01.2015 entschieden, dass die Abgabe eines verschreibungspflichtigen Medikaments durch einen Apotheker ohne Vorlage eines Rezepts wettbewerbsrechtlich unzulässig ist.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Der Kläger - ein selbständiger Handwerker - schloss im Jahr 2006 eine Krankentagegeldversicherung ab, die ihm im Krankheitsfalle ein Tagegeld in Höhe von 100 Euro versprach. Der Tagessatz entsprach dem damaligen Nettoeinkommen des Klägers.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Setzt der nach Scheidung wiederverheirate Ehemann in einem während seiner ersten Ehe errichteten Testament seine erste Ehefrau als Erbin ein, kann seine im Testament nicht berücksichtigte zweite Ehefrau das Testament nach dem Tode des Ehemanns regelmäßig anfechten.
weiterlesen...

VORSORGE – Steuer & Recht

Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung erwerbsgemindert sind, haben Anspruch auf Rente. Die Rente kann jedoch ganz oder teilweise versagt werden, wenn die Erwerbsminderung durch eine Straftat des Versicherten verursacht wurde.
weiterlesen...

FINANZEN – Wissen & Tipps

Leistungen für Unterkunft und Heizung werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen als Hartz-IV-Leistungen erbracht, soweit sie angemessen sind. Bewohnt ein Hilfebedürftiger ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung, so ist die Angemessenheit der damit verbundenen Kosten nach den gleichen Kriterien zu prüfen, wie bei Mietkosten.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg (Abteilung 25) hat zwei Klägern türkischer Herkunft, die langjährige Mieter einer Wohnung in einem in Berlin-Kreuzberg gelegenen Mietshaus gewesen waren, eine Entschädigung von je 15.000 Euro wegen Verstoßes der Beklagten gegen das sog. "Diskriminierungsverbot" zugesprochen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der - unter anderem für Besitzschutzansprüche zuständige - V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich am 16.01.2015 mit der Frage befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Mieter, der sich durch den von einem tiefer gelegenen Balkon aufsteigenden Zigarettenrauch im Gebrauch seiner Wohnung beeinträchtigt fühlt und zudem Gefahren für seine Gesundheit durch sog. Passivrauchen befürchtet, von dem anderen Mieter verlangen kann, das Rauchen während bestimmter Zeiten zu unterlassen. Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde:
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Marburg/Osnabrück - Mit Hochdruck arbeiten deutsche Forscher daran, dass ein Impfstoff gegen Ebola bald im Ausbruchsgebiet von Westafrika getestet wird. Ende Januar oder Anfang Februar könne es dort losgehen, sagte der Virologe Dr. Stephan Becker von der Universität Marburg. Mit den ersten, teils noch vorläufigen Ergebnissen der internationalen Versuche zeigte sich der Wissenschaftler zufrieden: „Ich glaube, alle sind froh, dass keine schweren Nebenwirkungen aufgetreten sind.“
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Der Großhändler AEP wird für sein Skonto-Modell notfalls vor Gericht ziehen. Die von der Wettbewerbszentrale geforderte Unterlassungserklärung hat der Großhändler nicht abgegeben. Bei dem Streit geht es um die Bedeutung von Skonti beim Einkauf der Apotheken. Aus Sicht der Wettbewerbszentrale verstößt AEP gegen das Preisrecht. Der Großhändler bestreitet dies und verweist in seiner Erwiderung auch auf die Konditionen der Mitbewerber.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Reichenbach - Das Unternehmen PSS - Pharma Service Systeme bietet Abholterminals mit 14 bis 90 Fächern an.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken