
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Der Reigen der Gespräche zwischen Apothekern und SPD-Politikern zu den Folgen und Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil reißt nicht ab. Am Dienstag traf sich Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar zum Meinungsaustausch mit der ABDA-Spitze. Gestern saß sie gemeinsam mit ihrem Paderborner Parteifreund Burkhard Blienert und Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, in ihrem Abgeordnetenbüro zusammen. Und der NRW-Landtagsabgeordnete André Stinka informierte sich gleich bei drei Apothekern.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Mit dem Ja des Bundesrates hat die ABDA in der Diskussion über das Rx-Versandverbot einen ersten Etappensieg errungen. Auch wenn die Bundesregierung die Aufnahme der Forderung in die laufenden Beratungen zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) ablehnt, ist das politische Votum nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), seinen Ankündigungen Taten folgen zu lassen, steigt. Ein Kommentar von Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Der Bundesrat fordert ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Die Ländermehrheit stimmte für den Antrag von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). Obwohl sich die SPD-regierten Länder enthielten, fand sich eine knappe Mehrheit. Damit ist jetzt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am Zug. Er will zwar den Rx-Versandhandel ebenfalls verbieten, das Thema aber aus dem Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) heraushalten.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Drogerieketten und Lebensmitteleinzelhändler bieten regelmäßig Produkte aus der Apotheke an. Die Einkäufer scheinen bei einzelnen Marken einen besonders guten Draht zum Lieferanten zu haben. Bei dm etwa werden immer wieder Schnelldreher wie Vitasprint, Magnesium-Verla, Lefax und Isla Moos in die Regale geräumt. Die Hersteller müssen nach eigenem Bekunden hilflos zusehen.
weiterlesen...
MARKT – „Super günstig, super lecker“
Berlin - Im Frühjahr verabschiedete sich die Drogeriekette dm im Kosmetikbereich vom Apothekensortiment. Stattdessen griff der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu: Bei Kaufland tauchten Gesundheits- und Kosmetikprodukte aus der Offizin auf. Jetzt werden die Restbestände offenbar verramscht.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Aufgepumpt mit Geld und Selbstbewusstsein hat die Shop-Apotheke zum ersten Mal nach dem Börsengang Quartalszahlen und einen Ausblick vorgelegt. Die Devise lautet: Wachsen, wachsen, wachsen. Nicht weniger als ein europaweiter „Category Killer“ will man in Venlo werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Versandapotheken
Berlin - Metoprolol retard stellt die Apotheken seit Monaten vor Herausforderungen. Der Markt ist leer gefegt, nur sporadisch können einzelne Hersteller liefern. Viele Patienten sind bereits umgestellt, anderen helfen die Apotheken, indem sie improvisieren. Ins Geschäftsmodell der Versandapotheken passen Lieferprobleme nicht. DocMorris kapitulierte unlängst vor dem Blutdrucksenker – und schickte das Rezept zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Beratungs-Quickie
Stuttgart - Welche Punkte sind bei der Beratung wichtig? Was für Zusatzinformationen können Apotheker geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jede Woche einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über ein Ginkgo-Präparate für einen älteren Herren.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Resistenzen
Düsseldorf / Essen - In einem Modellprojekt honoriert der BKK-Landesverband Nordwest Ärzte, die vor einer Antibiotika-Gabe Schnelltests oder Antibiogramme durchführen. Die Kasse will anhand der Daten eine Pflicht zu Vorab-Tests begründen – und kritisiert eine „Scheinlösung“ des Bundesgesundheitsministeriums.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rabattverträge für Blutzuckerteststreifen
Berlin - Künftig wird es auch bei TK, DAK und anderen Ersatzkassen Rabattverträge für Blutzuckerteststreifen geben. Apotheken, die an Versicherte dieser Kassen eine 50er-Packung der rabattierten Teststreifen abgeben, bekommen hierfür 50 Cent.
weiterlesen...
PANORAMA – GKV-Finanzen
Berlin - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich im Sommer nochmals verbessert. Ende September wiesen die 117 Kassen einen Überschuss von knapp 1,5 Milliarden Euro aus, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) unter Berufung auf Daten der Krankenkassen berichtet. Sie hätten ihren Überschuss von 600 Millionen Euro aus dem ersten Halbjahr im dritten Quartal damit mehr als verdoppelt.
weiterlesen...
PANORAMA – Barmer-Report
Berlin - Das Pflegeangebot in Deutschland hängt stark vom Wohnort der Pflegebedürftigen ab. Das geht aus dem Pflegereport der Barmer GEK hervor. „Die Menschen bekommen offenbar nicht immer die Pflege, die sie brauchen, sondern die, die vor Ort verfügbar ist“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der gesetzlichen Krankenkasse, Christoph Straub. Er verlangte mehr unkompliziert abrufbare Informationen sowie flächendeckende Unterstützungsleistungen insbesondere durch die Pflegekassen.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesichtscremes
Berlin - Das Kosmetikgeschäft in Apotheken, Parfümerien und Drogerien zieht gerade in der Vorweihnachtszeit an. So manches hochpreisige Produkt findet seinen Platz unter dem Weihnachtsbaum. Aber halten Zutaten wie Stammzellen, Kollagen, Hyaluron und Gold, was sie versprechen? Ist der Preis ein Kriterium für die Qualität? Öko-Test untersuchte 22 Gesichtscremes aus unterschiedlichen Preissegmenten, elf von ihnen erhielten ein „sehr gut“ für die Inhaltsstoffe.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Eine gesetzliche Krankenversicherung kann von einem beklagten Krankenhaus keinen Schadensersatz aus einer im Krankenhaus fehlerhaft behandelten MRSA-Infektion beanspruchen, wenn die als Schaden geltend gemachten Behandlungskosten auch im Rahmen einer fehlerfreien Therapie angefallen wären. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 28.10.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bochum bestätigt.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - „Medikamentenmangel: Inzwischen Alltag in deutschen Apotheken. Eine Gefahr für die Gesundheit der Patienten.“ Das ARD-Magazin „Kontraste“ berichtet heute 21.45 Uhr über Lieferprobleme bei Arzneimitteln.
weiterlesen...
FINANZEN – Wissen & Tipps
Darlehensgebühren bei Bausparverträgen sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof kürzlich entschieden (Az. XI ZR 552/15). Verbraucher können zu Unrecht gezahltes Geld zuzüglich Zinsen zurückfordern. Wer 2013 eine solche Gebühr gezahlt hat, sollte sich damit jedoch beeilen, denn zum Jahreswechsel verjährt der Rückzahlungsanspruch. Darauf weist die Verbraucherzentrale Hamburg hin.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Antidementiva
Berlin - Eine groß angelegte Studie sollte zeigen, dass der Wirkstoff Solanezumab den Gedächtnisabbau verlangsamen kann. Der US-Pharmakonzern Eli Lilly musste jedoch ein negatives Ergebnis der Studie vermelden. Wie es mit dem Wirkstoff weitergeht, ist noch nicht entschieden. In den USA will der Konzern keine Zulassung beantragen.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat hat sich im Zusammenhang mit der Haftung für Urheberrechtsverletzungen mit den Anforderungen an die Sicherung eines Internetanschlusses mit WLAN-Funktion befasst.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Virostatika
Berlin - Etwa eine Milliarde Euro fallen pro Jahr in Deutschland für die Behandlung von HIV-Patienten an. Spielten Generika für die antiretrovirale Therapie (ART) bislang keine große Rolle, können sie künftig vermehrt zum Einsatz kommen. Für die Fix-Dose-Kombination Abacavir/Lamivudin stehen seit Juni kostengünstigere Generika zur Verfügung. Das Originalpräparat Kivexa (GlaxoSmithKline) ist seit 2005 auf dem Markt.
weiterlesen...
POLITIK – Kontrazeptiva
Berlin - In Lübeck können Frauen mit einem geringen Einkommen ihre verschreibungspflichtigen Kontrazeptiva künftig kostenlos erhalten. Die Hansestadt ist einer von sieben Standorten, die an dem bundesweiten Modellprojekt „BIKO – Beratung, Information und Kostenübernahme von Verhütungsmitteln“ des Bundesverbandes von Pro Familia teilnehmen werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.