ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | OTC-Switches |

Berlin - Dass ein Hersteller gegen das Bundesgesundheitsministerium (BMG) beziehungsweise die Bundesrepublik prozessiert, kommt äußerst selten vor. Einerseits sind die Kataloge der rechtlichen Möglichkeiten bewusst schmal gehalten. Andererseits weiß man nie, mit welchen politischen Folgen für sich als Unternehmen und die gesamte Branche man rechnen muss. Hexal fasste sich Ende 2014 ein Herz und klagte auf Entlassung von Desloratadin aus der Verschreibungspflicht. Das Verfahren hat der Konzern zwar verloren – in der Sache aber trotzdem einen wichtigen Erfolg errungen.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Marken |

Berlin - Nach den Problemen mit Laif hat Bayer in diesem Jahr einen Engpass bei Bepanthen. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte einen Bericht der Rheinischen Post, demzufolge die Augen- und Nasensalbe vorübergehend nicht lieferbar ist. Aktuell wird kontingentiert ausgeliefert.
weiterlesen...

POLITIK | Prävention |

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich fit. Mehr als zwei Drittel schätzen ihren Gesundheitszustand aktuell als gut (39 Prozent), sehr gut (20 Prozent) oder ausgezeichnet (9 Prozent) ein. Allerdings kümmern sich nur 17 Prozent um Krankheitsvorbeugung und nehmen an Präventionskursen teil. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts für angewandte Sozialwissenschaft (Infas) im Auftrag der ABDA. Aus der anhaltend niedrigen Präventionsquote leitet ABDA-Präsident Friedemann Schmidt die politische Forderung ab, dass Apotheken gegen Honorierung stärker Präventionsleistungen anbieten sollten.
weiterlesen...

POLITIK | Schleswig-Holstein |

Berlin - Nach dem Wahlsieg der CDU in Schleswig-Holstein laufen in Kiel die Koalitionsverhandlungen mit der FDP auf Hochtouren. Das Kapitel Finanzen ist abgehakt. Jetzt geht es um die Gesundheitspolitik. Als neuer Gesundheitsminister ist FDP-Landeschef Dr. Heiner Garg im Gespräch – nach dem Beschluss des Bundesparteitags ein Schreckgespenst für viele Apotheker. Im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC distanziert sich Garg von der Abschaffung des Fremdbesitzverbotes. Stattdessen will er das Mehrbesitzverbot lockern und Landapotheken mit einem Sicherstellungszuschlag unterstützen.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenwahlfreiheit |

Berlin - Deutlicher geht es nicht: Mit einer mahnenden Erklärung hat sich das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an die Krankenkassen gewandt: Ab sofort gelte bei der Versorgung von Krebspatienten wieder die freie Apothekenwahl. Retaxationen seien nicht zulässig. Er teile ihm hiermit „die geltende Rechtslage mit der Bitte um Beachtung mit“, schrieb Staatssekretär Lutz Stroppe unmissverständlich an den stellvertretenden Vorsitzenden des GKV-Spitzenverbandes Johann-Magnus von Stackelberg. Die Exlusivverträge seien mit dem Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) „gestrichen“.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Arzneimittelkriminalität |

Berlin - Gefälschte Medikamente sind in Entwicklungsländern ein großes Problem, in Industrienationen sind sie noch selten. Doch gefälscht können nicht nur die Produkte selbst sein, sondern auch die Studien, auf deren Grundlage sie zugelassen wurden. Gleich mehrere Verstöße indischer Dienstleister hatten in den vergangenen Monaten zu Rückrufen auch in Deutschland geführt. Wie der „Spiegel“ berichtet, will China nun die Höchststrafe für solche Fälle einführen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wettbewerbsrecht |

Berlin - Wenn Unternehmer in ihrem Geschäftsgebaren über die Grenzen hinaus schießen, können sie von Konkurrenten abgemahnt werden. Auf diese Weise soll sich der Markt selbst regulieren. Doch es gibt immer wieder Fälle, in denen das Instrument missbraucht wird – Stichwort Abmahnwelle. Der Leipziger Steuerberater Gilbert Hönig hat eine gute Nachricht: Abmahnungen werden in Zukunft komplizierter.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |

Berlin - In einer Welt mit Fachkräftemangel haben sich Flüchtlinge aus aller Welt beinahe unmerklich unersetzlich gemacht: Überall in Deutschland hoffen Apotheker, dass der Mensch, der vor einigen Monaten zum ersten Mal vielleicht ein bisschen schüchtern in seiner Offizin stand, in Deutschland bleiben darf. Sie hoffen, dass er oder sie schnell Deutsch lernen und die schwierige Gleichwertigkeitsprüfung schaffen wird.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Praktikumserlaubnis |

Berlin - Welle der Empörung und Unterstützung bei Facebook: Weil dem afghanischen Pharmazeuten Bahir Barna ein Dokument fehlt, darf er seine Arbeit in der Bären-Apotheke in Erkrath nicht fortsetzen. Chef, Kunden, Kollegen – alle sind hochzufrieden mit dem Mitarbeiter aus Kabul. Nur der deutsche Amtsschimmel wiehert – und entzieht dem Mann kurzerhand die Praktikumserlaubnis. Das Posting wurde bisher über 42.000 Mal geteilt, es gibt über 3000 Kommentare.
weiterlesen...

FINANZEN | teuer & Recht |

Wirbt ein Kreditkartenunternehmen mit „0 Euro Bargeldabhebungsgebühr weltweit“, dürfen Verbraucher davon ausgehen, dass das Abheben am Automaten überall im Ausland kostenfrei ist. Andernfalls müssen sie auf Einschränkungen deutlich hingewiesen werden. Das hat das Hanseatische Oberlandesgericht in zweiter Instanz entschieden. Anlass waren Werbebriefe, in denen die Barclays Bank für die Kreditkarte Gold Visa mit einer kostenlosen Bargeldabhebung im Ausland ge
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Wer bekommt die Ehewohnung? Wenn sich Eheleute trennen, kann es auch Streit um die Wohnung geben. Wenn sie sich nicht einigen können, kann ein Gericht die Wohnung einem der beiden zusprechen, wenn dies nötig ist, um eine „unbillige Härte" zu verhindern (§ 1361b BGB). Das
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

In dem Rechtstreit über die Untersagung des Verkaufs von Speisen und Getränken über den Zaun auf dem Parkplatz Rodaborn West an der Bundesautobahn A9 hat das Oberverwaltungsgericht die Berufung gegen das das Verbot bestätigende Ur
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Die Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf, einem Hobby-Piloten die Zuverlässigkeit nach dem Luftsicherheitsgesetz abzusprechen, weil er wegen Steuerhinterziehung rechtskräftig zu einer Geldstraße von 168.000 Euro (350 Tagessätze) verurtei
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Händler dürfen bald keine Preisaufschläge für Überweisungen oder Lastschriften sowie für die Nutzung gängiger Zahlungskarten verlangen. Der Finanzausschuss stimmte am 31.05.2017 dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (18/11495, 18/11929) zu.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Veröffentlicht ein Mann ein Foto, das ihn mit einer Frau beim Oralverkehr zeigt, ohne Zustimmung der Frau im Internet und erleidet die Frau deswegen einen gesundheitlichen Schaden, kann ihr ein Schmerzensgeld - im vorliegenden Fall in Höhe von 7.000 Euro - zustehen. Das hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 20.02.2017 entschieden und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts Münster dem Grunde nach bestätigt.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Der Bundesgerichtshof hat am 02.06.2017 entschieden, dass bei einer Grenzbepflanzung eines Grundstücks, das tiefer liegt als das Nachbargrundstück, die nach den nachbarrechtlichen Vorschriften (hier: Art. 47 Abs. 1 BayAGBGB) zulässige Pflanzenwuchshöhe von dem höheren Geländeniveau des Nachbargrundstücks aus zu messen ist.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Ohio |

Berlin - Der US-Bundesstaat Ohio hat Klage gegen fünf Pharmafirmen eingereicht. Generalstaatsanwalt Mike DeWine wirft ihnen vor, bewusst zu verharmlosen, dass ihre rezeptpflichtigen Schmerzmittel süchtig machen können. Viele der abhängig gewordenen Patienten seien auf härtere Drogen wie Heroin oder künstlich hergestellte Opiate umgestiegen. 3050 Einwohner des Staates waren 2015 an Drogenkonsum gestorben, so viele wie nie zuvor. Experten gehen von einem weiteren rapiden Anstieg für 2016 aus.
weiterlesen...

POLITIK | EU-Arzneimittelbehörde |

Berlin - Deutschland will die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). Geht es nach der Bundesregierung, soll Bonn der neue Sitz der EMA werden. Eine Bewerbung sei an die EU-Mitgliedstaaten verschickt worden, berichtet der Branchendienst Politico. Ein Hauptargument für den Umzug an den Rhein sei das in Bonn bereits ansässige Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit rund 1000 Mitarbeitern.
weiterlesen...

POLITIK | Privatpatienten |

Berlin - Nicht nur Ärzte und Krankenhäuser, sondern auch Apotheker profitieren von Privatpatienten: Auf 123 Millionen Euro jährlich beziffert Dr. Frank Wild, Chef des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP), die Mehreinnahmen pro Jahr. Pro Apotheke sind das 6000 Euro. „Wären die knapp neun Millionen Privatpatienten in der GKV versichert, würde dieser Betrag den Apotheken fehlen“, rechnet er vor.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Filmkampagne |

Berlin - Steht man nach der Schule an der Kreuzung des Lebens, gibt es viele berufliche Wege, die man einschlagen kann. Aber welcher ist der Richtige? Die ABDA wirbt mit drei Filmen um die Schulabsolventen, in die Fußstapfen der Apothekenberufe zu treten. PTA Cemile, PKA Sulinder und Apotheker Constantin erzählen Bernhard Hoëcker, was ihren Beruf ausmacht und warum sie „fast lieber in der Apotheke wohnen als zu Hause“. Und warum sie den Beruf wieder erlernen würden. Auch andere Mitarbeiter kommen zu Wort.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken