
POLITIK | Job-Center muss nicht zahlen |
Berlin - Hartz-IV-Empfänger:innen haben keinen Anspruch auf zusätzliche Leistungen für den Kauf von FFP2-Masken. Dies entschied das Hessische Landessozialgerichts (LSG) und bestätigte damit die Entscheidung des Sozialgerichts Gießen.
weiterlesen...
POLITIK | Herstellerrabatt für PKV |
Berlin - Sogenannte Lifestyle-Medikamente dienen laut Definition der Steigerung der Lebensqualität und werden daher in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Anders sieht es im Bereich der Beihilfe und der privaten Krankenversicherung (PKV) aus. Allerdings müssen die Kostenträger hier auf den Herstellerrabatt verzichten, hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.
weiterlesen...
POLITIK | 400 Impfungen in 125 Apotheken |
Berlin - Das Modellprojekt zu Grippeschutzimpfungen in Apotheken in Nordrhein wird ausgeweitet. In der kommenden Saison können sich auch Versicherte in Köln, Aachen und zwei weiteren Regionen in der Offizin gegen Influenza immunisieren lassen. Das sei das Ergebnis der wissenschaftlichen Auswertung des Projekts, so Apothekerverband Nordrhein (AVNR) und AOK Rheinland/Hamburg. Die sei nämlich durchweg positiv ausgefallen.
weiterlesen...
POLITIK | Liberale nicht mehr als Anti-Apothekerpartei |
Berlin - Die FDP bleibt bei ihrer Ablehnung eines Rx-Versandverbots. Das geht aus dem am Wochenende von ihrem digitalen Bundesparteitag beschlossenen Wahlprogramm hervor. Anders als 2017 gab es diesmal allerdings keine hitzige Debatte um Arzneimittelversand, die Liberalen sind von ihrem Konfrontationskurs wieder abgerückt. Private Investitionen müssten gefördert werden, „damit wir die Apotheke der Welt bleiben“, forderte Generalsekretär Dr. Volker Wissing.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Unzulässige Werbeaussagen |
Berlin - Der österreichische Hersteller Allergosan hat erneut Ärger wegen Aussagen zu seinem Nahrungsergänzungsmittel Omnibiotic. Den Hinweis „zu jedem Antibiotikum“ verbot das Landgericht München I als unzulässige gesundheitsbezogene Werbung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Berliner Apotheker-Bande wird weiter aufgerollt |
Berlin - Ziemlich genau drei Jahre nach der Verurteilung von Apotheker Klaus H. zieht der Fall der Rezeptfälscherbande um ihn immer noch seine Kreise: Nun hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen weiteren Apotheker erhoben. Mohammed E. soll wissentlich gefälschte Rezepte im Wert von 1,5 Millionen Euro angenommen und die entsprechenden Arzneimittel an unbekannte Mittelspersonen herausgegeben haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken müssen genau prüfen |
Berlin - Apothekenmitarbeiter:innen sollen bald Impfzertifikate ausstellen – und müssen dabei ganz genau hinschauen. Denn ihnen sollen Strafen drohen, wenn sie unrichtige Nachweise ausstellen. Tun sie das vorsätzlich droht sogar Haft. Das geht aus einer Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag zum Zweiten Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hervor.
weiterlesen...
MARKT | Ohne Zertifizierung |
Berlin - Der Verkauf von FFP2-Masken für Kinder ist immer wieder ein Thema in den Apotheken. Zwar werden bunte Kartons mit den halbfiltrierenden Masken angeboten, abgegeben werden dürfen sie jedoch nicht. Shop Apotheke bietet explizit FFP2-Masken „for kids“ an. Im Konformitätszertifikat ist von Kindern keine Rede.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenplattform |
Berlin - Gehe macht bei Gesund.de nicht mit, dafür der ehemalige Chef des Großhändlers: Dr. Peter Schreiner übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung, die er gemeinsam mit Maximilian Achenbach und Dr. Sven Simons bildet.
weiterlesen...
MARKT | Digitale Sofortrabatte |
Berlin - Coupons sollen in Apotheken ab Ende des Jahres digital abgerechnet werden können. Das von vielen Angestellten als lästig empfundene Sammeln der Rabattschnipsel fällt damit weg. Der Couponingdienstleister Valassis bittet seine Kunden derzeit um eine Anbindung an die Apothekenkassen – für den alleinigen Zugriff auf die Daten.
weiterlesen...
POLITIK | „Traditionelle Heilverfahren nicht ungenutzt lassen“ |
Berlin - Die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung können nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) auch mit Hilfe von Naturheilkunde abgemildert werden. Neben den modernen medizinischen Möglichkeiten dürften bei der Behandlung „traditionelle Heilverfahren wie die Kneipp-Therapie nicht ungenutzt“ gelassen werden, sagte er am Sonntag anlässlich des 200. Geburtstages des Naturmedizin-Pioniers Sebastian Kneipp.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Keine Filialleitung gefunden |
Berlin - Approbierte zu finden ist mitunter keine leichte Aufgabe. Auch Elke Schenker suchte lange nach einer Filialleitung für ihre Kreuz-Apotheke im fränkischen Unsleben. Die Apothekerin steckte viel Energie in den Standort und zog zwischenzeitlich sogar ins Rathaus. Jetzt musste sie den Betrieb letztlich schließen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | „Höhere Dosierungen nur unter ärztlicher Kontrolle“ |
Berlin - Sich mit dem Schlucken von Vitamin-D-Mitteln vor Corona schützen – das klingt verlockend. Doch wie so oft gilt: Was in kleinen Dosen nützen mag, kann in großen Dosen schaden. Bei hochdosierten Vitamin-D-Mitteln drohen schwere Gesundheitsschäden, warnen Experten.
weiterlesen...
PANORAMA | „Apotheken-Drohnen-App“ |
Berlin - Das Dessauer Drohnenprojekt um Apotheker Martin Grünthal kommt in Fahrt: Die Projektpartner der „Apotheken-Drohnen-App“ (ADApp) suchen weitere Teilnehmer – die ihnen helfen sollen, zu verstehen, welche Bedürfnisse die Drohnen aus Apothekensicht erfüllen müssen. Läuft alles glatt, könnte die Drohne schon in zwei Jahren standardmäßig zum Einsatz kommen.
weiterlesen...
POLITIK | Schreiben an Länderkollegen |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich beim weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie für einen Mix aus „Zuversicht und Umsicht“ ausgesprochen und Empfehlungen für weitere Öffnungsschritte skizziert. „Es scheint gemeinsam zu gelingen, die dritte Welle zu brechen. Doch noch sind die Infektionszahlen zu hoch“, heißt es in einem Schreiben Spahns an seine Länderkollegen, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und über das die „Süddeutsche Zeitung“ zuvor berichtete.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kanülen, Spritzen & Co. |
Berlin - Das Impfzubehör bereitet Apotheken zusätzlich zur Impfstoffversorgung mitunter Sorgen. Die Apotheken erhalten von ihren Großhändlern separat Spritzen und Kanülen geliefert. Das Auseinzelnen müssen die Angestellten selbst übernehmen, nicht immer geht die Rechnung auf. Nachdem die Pakete für drei Wochen nur einen Puffer von 10 Prozent der bestellten Menge enthielten, wird jetzt wieder erhöht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | INTERPHARM online 2021 |
Stuttgart - Libidoverlust kann unterschiedlichste Ursachen haben: psychogene, altersbedingte, hormonelle, aber auch schlicht iatrogene. Welche Substanzen Last oder Lust bereiten, war ein Aspekt des Interpharm-Vortrags des Kieler Pharmakologen Professor Thomas Herdegen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erste Dosis AstraZeneca, zweite Biontech/Pfizer |
Stuttgart - Wie effektiv schützt eine gemischte Impfserie aus einer ersten Dosis AstraZeneca und einer zweiten Dosis Biontech/Pfizer vor COVID-19? Die britische Studie Com-COV prüft derzeit, wie wirksam und sicher es ist, sich heterolog erst mit einem Vektorimpfstoff impfen zu lassen und bei der Auffrischung eine mRNA-Vakzine zu erhalten. Wirksamkeitsdaten fehlen noch, doch es gibt erste Ergebnisse zur Verträglichkeit. Heterologe Impfserien scheinen mehr Nebenwirkungen zu verursachen, als wenn zweimal der gleiche Impfstoff gespritzt wird.
weiterlesen...
PANORAMA | Dritte Corona-Welle |
Berlin - Die dritte Corona-Welle gilt als gebrochen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist nun erstmals seit längerer Zeit wieder zweistellig. Naht damit schon das Ende der Pandemie?
weiterlesen...
PANORAMA | Tödlicher Fehler |
Berlin - Fünf Jahre, nachdem ein unheilbar krebskranker Patient in einem niederbayerischen Pflegeheim nach einer Medikamenten-Verwechslung starb, müssen sich drei Mitarbeiter der Einrichtung erneut einem Verfahren stellen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hatte die Verurteilung zweier Pfleger und ihrer Chefin wegen versuchten Mordes infrage gestellt und den Fall zurück an das Landgericht Landshut verwiesen. Dort beginnt am 19. Mai der Prozess, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.