ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | AstraZeneca- und Janssen-Impfung |

Stuttgart - Tritt ein Thrombose-Thrombozytopenie-Syndrom nur nach der ersten AstraZeneca-Impfung auf? Sind Alter und Geschlecht tatsächlich Risikofaktoren, schwere Thrombosen nach einer vektorbasierten COVID-19-Impfung zu entwickeln? Und wenn es doch am Adenovirusvektor liegt: Bergen eigentlich auch natürliche Erkältungsinfektionen mit Adenoviren die Gefahr von Sinusvenenthrombosen? Antworten auf diese Fragen hatte Professor Andreas Greinacher, Universität Greifswald, bei einer Veranstaltung des Science Media Centers.
weiterlesen...

POLITIK | Steuerbetrug |

Berlin - Wegen Verwicklung in die hoch umstrittenen Cum-Ex-Aktiendeals soll die Deutsche Apotheker- und Ärztebank rund 49 Millionen Euro an den Fiskus zahlen. Gegen den Behördenbescheid habe man Einspruch eingelegt, wie die Apobank mitteilte. Das Finanzinstitut bildete in seiner Bilanz Rückstellungen in entsprechender Höhe. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet.
weiterlesen...

POLITIK | Corona-Impfstoffe |

Berlin - Mit der Bestellung von 1,8 Milliarden Dosen Comirnaty für die Jahre 2022 und 2023 hat sich die EU-Kommission auf Biontech/Pfizer festgelegt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt sich dafür ein, dass mindestens ein weiterer Hersteller an Bord genommen wird.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker will Alarmknöpfe anschaffen |

Berlin - Die Plexiglasscheiben haben einen Räuber nicht abgehalten, in der Schloß-Apotheke in Cuxhaven samt Waffe hinter den HV-Tisch zu gehen. Der bislang unbekannte Mann bedrohte eine PTA mit einem großen Messer und verlangte Bargeld. Er ist auf der Flucht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ganz ohne Nebenwirkungen |

Berlin - Geimpfte und Genesene erhalten mehr Freiheiten. Darüber hinaus steht der Sommerurlaub an. Doch nicht alle wollen sich impfen lassen. Währenddessen in Deutschland in diesem Jahr viele auf der Suche nach dem Impfpass sind und die Nachfrage nach dem gelben Papier in Arztpraxen und Apotheken steigt, wollen sich andere besser nicht impfen lassen und ordern ein vorausgefülltes Dokument bei Telegram-Händlern.
weiterlesen...

MARKT | Krankenkassen |

Berlin - Wechsel im Vorstand der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH): Ellen Götschel tritt zum 1. Juli die Nachfolge von Dr. Ulrich Vollert an, der in den Ruhestand geht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | STIKO |

Stuttgart - Die STIKO rät weiterhin von einer generellen Impfung Schwangerer mit COVID-19-Impfstoffen ab. Die bisher verfügbaren Daten genügen der Ständigen Impfkommission nicht. Doch will sie Schwangeren mehr „Raum“ gewähren: Schwangere mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe aufgrund von Vorerkrankungen könnten sich fortan ab dem zweiten Trimenon mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Comirnaty für 12- bis 15-Jährige |

Stuttgart - In den USA dürfen fortan auch Jugendliche ab zwölf Jahren mit dem COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft werden. Die FDA hat Comirnaty die Zulassung auch für 12- bis 15-Jährige erteilt. In Studien schützte die mRNA-Vakzine zu 100 Prozent, die EU brütet derweil noch über der Zulassungserweiterung für Jugendliche.
weiterlesen...

PHARMAZIE | INTERPHARM online 2021 |

Stuttgart - Zur medikamentösen Therapie der Depression stehen zahlreiche Wirkstoffe zur Verfügung. Doch etwa ein Drittel der Patienten spricht nicht auf die verfügbaren Optionen an. Das ist laut Prof. Dr. med. Malek Bajbouj von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin, ein Grund, weshalb die Forschung ständig auf der Suche nach neuen Wirkstoffen ist. Ein vielversprechender Kandidat für die Depressionsbehandlung ist das Psychedelikum Psilocybin.
weiterlesen...

POLITIK | „Auch Apothekenpersonal hat keine große Lobby“ |

Stuttgart - Apothekenpersonal und Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel und Drogerien sind laut Coronaimpfverordnung des Bundes in derselben Gruppe, der Gruppe drei mit „erhöhter Priorität“. Allerdings scheint in Nordrhein-Westfalen innerhalb dieser Gruppe noch einmal ein Unterschied gemacht zu werden. Mitabeiter:innen von Rewe, Aldi, dm und Co. werden mittlerweile zum Impfen aufgerufen. Apothekenpersonal noch nicht. Die Apothekengewerkschaft Adexa hat sich deshalb nun in einem offenen Brief an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gewandt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | 120 Apotheken und 50 Arztpraxen in Berlin und Brandenburg |

Stuttgart - Die Gematik hat erste Details zu ihrem Vorhaben veröffentlicht, wie das E-Rezept ab kommenden Juli in der Fokusregion Berlin/Brandenburg getestet werden soll. Zusammen mit Apotheken, Praxen und Krankenhäusern vor Ort sollen die neuen Prozesse drei Monate lang erprobt werden. Insgesamt sind bis zu 120 Apotheken und 50 Praxen von Zahn- und Allgemeinärzten vorgesehen. Versandapotheken außerhalb der Region und EU-Arzneimittelversender sollen aber auch auch teilnehmen dürfen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Auf Kanada folgt USA |

Berlin - Die Corona-Impfung von Kindern und Jugendlichen gilt als immens wichtig – für ihren Schutz und das Erreichen der Herdenimmunität. Jetzt haben auch die USA den Impfstoff von Biontech und Pfizer schon ab 12 Jahren zugelassen. Die EU wird wohl bald folgen.
weiterlesen...

MARKT | Hygieneregeln und ausgefallene Grippesaison |

Berlin - Es klingt absurd: Mitten in einer Pandemie fehlen weniger Beschäftigte krank bei der Arbeit als in den Vorjahren. Die Gründe dafür sind vielfältig – und bieten Anlass zur Sorge.
weiterlesen...

POLITIK | Lieferrückstände |

Berlin - Im Rechtsstreit um Lieferrückstände beim Corona-Impfstoff führt die EU-Kommission nun offiziell ein zweites Gerichtsverfahren gegen AstraZeneca.
weiterlesen...

PANORAMA | Apotheker erstattet Anzeige |

Berlin - Das Testzelt der Apotheker Klaus Mellis und Mareile Schlebes in Krefeld wurde beschädigt. Die Plane wurde von außen mit Farbe und Sprüchen beschmiert. Mellis vermutet einen Corona-Leugner und erstattete Anzeige. Zudem feierten mehrere Menschen darin offenbar eine Party.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Die Firma CNP Pharma ruft eine Charge Nilox midi Weichkapseln (Nitroxolin) zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nur 55 statt über 80 Prozent |

Berlin - Das Vakzin von AstraZeneca sorgt weiterhin für Unruhe: Während mittlerweile die Priorisierung aufgehoben wurde, soll nun auch ein kürzeres Impfintervall umgesetzt werden, um den Impfstoff beliebter zu machen und möglichst schnell einen vollen Impfschutz zu erreichen. Experten warnen jedoch: Ein kürzeres Impfintervall soll die Schutzwirkung des Vakzins negativ beeinflussen – je länger mit der Zweitimpfung gewartet werde, umso besser.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Wieder ein Wechsel bei Gehe/Alliance: Nach knapp drei Jahren hat Michael Uhlmann, Geschäftsführer Logistik, das Unternehmen verlassen. Er kam seinerzeit von der Drogeriekette Müller zum Stuttgarter Großhändler. Seine Aufgaben wurden intern neu verteilt. Zudem wurde ein neuer Geschäftsführer für das Gemeinschaftsunternehmen gefunden.
weiterlesen...

MARKT | aposcope-Studie |

Berlin - Über Nutzen und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) wird immer wieder diskutiert. Denn die Präparate bergen auch Gefahren, das weiß das Apothekenpersonal. Aber wissen das auch die Kund:innen? Die Antwort liefert die aktuelle aposcope-Studie „Nahrungsergänzungsmittel in der Apotheke 2021 – Was ist gefragt, was wird empfohlen?“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Keine Prio für Apotheker:innen und PTA |

Berlin - In Nordrhein-Westfalen gehören Apothekenmitarbeiter:innen nicht zu den Berufsgruppen, die sich jetzt noch vor Aufhebung der Priorisierung gegen Corona impfen lassen. Das hat das Gesundheitsministerium gegenüber Apotheker Gunnar Müller bestätigt. Der Apothekerverband Nordrhein ist entsetzt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken