
MARKT | Turbulenzen bei Compugroup |
Berlin - In seiner Funktion als neuer CEO verkündet Dr. Dirk Wössner erstmals Quartalszahlen für Compugroup Medical (CGM) – und es geht direkt turbulent zu: Trotz deutlichen Umsatzwachstums bricht der Börsenkurs ein. Parallel wird bekannt, dass mit Ralph Körfgen der für das Kerngeschäft zuständige Vorstand ausscheidet. Regelrecht unter ging da die Meldung vom Vortag, dass der Konzern mit dem Rechenzentrum ARZ Haan zusammenarbeitet.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Erstmals werden Apotheken in der kommenden Woche von AEP mit Covid-19-Impfstoffen beliefert. Nicht alle der in Frage kommenden 200 Kunden nutzen den Großhändler aus Alzenau. „Eine niedrige dreistellige Zahl an Apotheken hat bei uns bestellt“, sagt Geschäftsführer Dr. Martin Arnegger.
weiterlesen...
PHARMAZIE | INTERPHARM online 2021 |
Stuttgart - Das Mikrobiom von MS-Patienten unterscheidet sich von dem gesunder Menschen. Welche Rolle spielen kurzkettige Fettsäuren, wie Propionsäure, in der Pathogenese von Multipler Sklerose? Und kann man bereits gezielt Bakterien für ein gutes Mikrobiom substituieren, was genau ist ein gutes Mikrobiom? DAZ.online hat Professor Aiden Haghikia zu seinem Vortrag bei der diesjährigen INTERPHARM online befragt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | DGN fordert neue Risiko-Nutzen-Bewertung |
Stuttgart - Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) weist auf ein neues Sicherheitssignal hin: Nicht nur jüngere, sondern auch ältere Frauen haben Daten der DGN zufolge, die nun als Preprint veröffentlicht wurden, ein erhöhtes Risiko für Sinus- und Hirnvenenthrombosen nach Impfung mit der AstraZeneca-Vakzine Vaxzevria. Das müsse transparent kommuniziert werden, außerdem sollte sehr zeitnah eine neue Risiko-Nutzen-Bewertung durch die zuständigen Behörden erfolgen, meint die DGN.
weiterlesen...
POLITIK | Makelverbot und Plattformen |
Berlin/Stuttgart - Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz (DVPMG) verabschiedet. Darin bringt die Große Koalition unter anderem ein gesetzlich verankertes Makel- und Zuweisungsverbot für den E-Rezept-Token auf den Weg. Die Initiatoren der Vor-Ort-Apothekenplattformen begrüßen das Vorhaben und sehen darin kein Problem hinsichtlich ihrer Zukunftspläne.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Spahn gegen Lockerung des Patentschutzes |
Berlin - Wie beschafft man genügend Corona-Impfstoff für die ganze Welt? Die USA wollen die Produktion weltweit ankurbeln und dafür gegen den Protest der Pharmaindustrie Patente aussetzen. Aber auch diese Lösung hat aus Sicht der Pharmaverbände einen Haken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Atopische Dermatitis, Nasenpolypose & Co. |
Berlin - Biologika werden mittlerweile bei verschiedensten Indikationen eingesetzt. Im Rahmen der aktuellen Impfkampagne stellen sich viele Patienten die Frage, wie sich die immunmodulierenden Antikörper auf eine Corona-Impfung auswirken und ob diese unter der Therapie überhaupt möglich ist. Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) hat sich dazu nun in einer Stellungnahme geäußert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hypertensive Krise |
Berlin - Bayotensin (Nitrendipin) ist ein Klassiker in der Apotheke – und für viele Patienten mit Bluthochdruck die Rettung bei einer hypertensiven Krise. Nun stoppt Bayer den Vetrieb der Phiolen: Mitte des Jahres sollen die letzten Chargen ausgeliefert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Uni Gießen |
Berlin - Die Gießener Justus-Liebig-Universität überprüft, ob Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) in seiner Doktorarbeit 2007 gegen wissenschaftliche Standards verstoßen hat. Wie die Universität am Donnerstag mitteilte, geht man Vorwürfen „auf mögliche Überschneidungen mit anderen Schriften” nach. Die Vorwürfe seien der Universität Ende Januar 2021 von einer Einzelperson gemeldet worden. „Der Betroffene hat überdies selbst um Überprüfung dieser Vorwürfe durch die JLU gebeten”, teilte die Uni weiter mit. Zuvor hatte die Gießener Allgemeine Zeitung berichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Impfstoff für Betriebsärzte:innen |
Berlin - Ab dem 7. Juni sollen auch Betriebsärzt:innen in die Impfkampagne eingebunden werden. Wie die Termine organisiert werden, ist derzeit genauso offen wie die Frage, wie viel Impfstoff die Konzerne bekommen und wer ihn liefert. Im Hintergrund läuft eine Abfrage, welche spezialisierten Apotheken diese Aufgabe übernehmen könnten. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
weiterlesen...
POLITIK | Vorrang für Zweitimpfung |
Berlin - In den kommenden Wochen dürften Apotheken vor allem Covid-19-Impfstoffe für Zweitimpfungen beim Großhandel anfordern. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ruft die Praxen auf, Patient:innen für die letzten beiden Maiwochen vorrangig eine zweite Immunisierung zu ermöglichen. Bestellungen für Zweitimpfungen mit Biontech hätten Vorrang. Erstimpfungen müssten zurückstehen.
weiterlesen...
POLITIK | IFPMA: Impfstoffe abgeben statt Patente freigeben |
Berlin - Der Dachverband der Pharmafirmen (IFPMA) hat die Entscheidung der USA kritisiert, die vorübergehende Aufhebung des Patentschutzes bei Corona-Impfstoffen zu unterstützen. Das werde die Impfstoffproduktion kaum ankurbeln, teilte der in Genf ansässige Verband in der Nacht zu Donnerstag mit.
weiterlesen...
POLITIK | Positionen zur Bundestagswahl |
Berlin - Noch hat sich keine Partei mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst dezidiert zu den Apotheken geäußert. Die Abda hat derweil einige Positionen vorgelegt.
weiterlesen...
POLITIK | Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 |
Berlin - Mit Blick auf die Bundestagwahl 2021 legt der Bundesverband der Arzneimittelhersteller ein Positionspapier mit Botschaften an die künftige Regierung vor. Darin fordern die Pharmafirmen etwa, die freie Apothekenwahl auch bei Einführung des E-Rezepts zu erhalten, die Selbstmedikation zu stärken und Mehrfachvergaben bei Rabattverträgen der Kassen vorzuschreiben.
weiterlesen...
POLITIK | Nationale Impfkampagne |
Berlin - Lange waren sie außen vor – nun steht der Zeitplan, wann Privatärzt:innen in die Nationale Impfkampagne einbezogen werden sollen. Wie der Privatärztliche Bundesverband informiert, habe das BMG zugesichert, dass ab Juni auch niedergelassene Ärzt:innen ohne Kassenzulassungen Menschen gegen COVID-19 impfen dürfen. Die organisatorischen Probleme hat man demnach gemeinsam mit dem Ministerium gelöst.
weiterlesen...
POLITIK | Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes |
Berlin - Das Vorhaben der Bundesregierung, Apotheker:innen in die Impfdokumentation einzubeziehen, ist umstritten. Insbesondere mit Blick auf mögliche Fälschungen regen sich Bedenken im Bundestag. Dennoch legen Union und SPD jetzt einen Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vor, wonach Impfpässe in Apotheken ergänzt werden dürfen. Dies soll vor allem Nachtragungen im digitalen Impfpass erleichtern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bundesnotbremse, FFP2 und Kinder |
Stuttgart - Mittlerweile gibt es zwar genügend Masken, um die Verbreitung von SARS-CoV-2 einzuschränken, für Diskussionen sorgen Masken aber immer wieder – nicht nur in der Apotheke. So berichtete etwa der Saarländische Rundfunk vergangenen Montag von großer „Verunsicherung wegen FFP2-Maskenpflicht für Kinder“. Denn die nach Bundesnotbremse erforderlichen FFP2-Masken im ÖPNV sind in speziellen Kindergrößen nicht verkehrsfähig. Währenddessen lässt die angekündigte Infektionsschutzmaske in verschiedenen Größen weiter auf sich warten – DAZ.online hat nachgehakt.
weiterlesen...
POLITIK | Durchlaufender Posten oder nicht? |
Süsel - Die gemeinsame Abrechnung der Großhandels- und Apothekenhonorare für Corona-Impfstoffe wirft Fragen nach der umsatzsteuerlichen Behandlung auf. Ein Schreiben aus dem Bundesgesundheitsministerium an die zuständigen Verbände weist nun auf den umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch zwischen Großhandel und Apotheken hin. Dies spricht für die gewohnte Handhabung mit Vorsteuerabzug wie bei einem Warengeschäft.
weiterlesen...
POLITIK | Kernpositionen zur Bundestagswahl |
Berlin - Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September dieses Jahres veröffentlicht die ABDA jetzt ein Positionspapier, in dem sie ihre Wünsche an die Regierung für die folgenden vier Jahre formuliert. Unter anderem fordert sie, am Mehr- und Fremdbesitzverbot sowie der freien Apothekenwahl festzuhalten. Zudem müsse der „unverzichtbare Nutzen“, den Präsenzapotheken für die Gesellschaft stiften, künftig im Zentrum politischer Entscheidungen stehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wurmerkrankungen bei Kindern |
Berlin - Der Blick in die Schublade verrät nichts Gutes: Das Fach der Molevac-Dragees (Pyrvinium, Infectopharm) steht in vielen Apotheken bereits seit längerem leer. Die Alternativen sind jedoch begrenzt – weil kein anderer Hersteller in diese Nische gehen will. Das erklärt auch den vergleichsweise hohen Preis für die Behandlung einer Infektion, die neben Läusen ein häufiges Problem bei Kindern ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.