
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Am 14. August 2023 hat das Hessische Landessozialgericht (Az. L 8 KR 174/20) eine bahnbrechende Entscheidung bezüglich der Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder in gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) getroffen. Dieses Urteil könnte erhebliche Auswirkungen auf Apotheker und deren finanzielle Belastung haben, insbesondere wenn deren Ehepartner oder Lebenspartner privat krankenversichert sind.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Am 29. August 2023 fällte das Bundessozialgericht ein wegweisendes Urteil (Aktenzeichen: B 1 KR 26/22 R) bezüglich der Verordnung von Cannabis zur Behandlung schwerer Erkrankungen durch Krankenkassen. Die Entscheidung stellt klar, dass Krankenkassen nur dann die Verordnung von Cannabis in solchen Fällen genehmigen dürfen, wenn der behandelnde Arzt eine besonders sorgfältige und umfassende Einschätzung abgegeben hat.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) hat in einem wegweisenden Urteil (Aktenzeichen B 1 KR 15/22 R) vom 29. August 2023 die Voraussetzungen für die stationäre Aufnahme von Patienten bei Notfallbehandlungen grundlegend neu definiert. Dieses Urteil ermöglicht es Krankenhäusern, Notfallbehandlungen, die zuvor ausschließlich ambulant abgerechnet wurden, vermehrt als stationäre Leistungen abzurechnen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat mit Urteil vom 29. August 2023 (Aktenzeichen B 1 KR 15/22 R) die Voraussetzungen für die stationäre Aufnahme bei Notfallbehandlungen in einem Schockraum oder auf einer Schlaganfallstation (stroke unit) abgesenkt. Die Krankenhäuser können danach Notfallbehandlungen, die bisher nur ambulant abgerechnet werden konnten, vermehrt stationär abrechnen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) befindet sich derzeit in der Phase der Prüfung der bestehenden Regeln zur Beitragsfestsetzung für freiwillig Versicherte in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die aktuelle Überprüfung wurde durch eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/7820) angestoßen, die unter anderem Klarheit zur Auslegung von §240 Absatz 4a des Sozialgesetzbuches V (SGB V) suchte. Diese Regelung gibt den Bescheiden der Krankenkassen über die Beitragshöhe endgültige Wirkung, selbst wenn Versicherte nachträglich ein geringeres Einkommen nachweisen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) befindet sich derzeit in der Phase der Überprüfung der bestehenden Beitragsfestsetzungsregeln für freiwillig versicherte Mitglieder in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dies wurde in der offiziellen Antwort (20/7978) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/7820) der Fraktion Die Linke bekanntgegeben. Die Anfrage hatte unter anderem Fragen zur Interpretation von §240 Absatz 4a des Sozialgesetzbuches (SGB V) gestellt, welcher Krankenkassenbescheiden über den Beitragssatz endgültige rechtliche Gültigkeit zuschreibt, auch wenn die Versicherten im Nachhinein ein geringeres Einkommen nachweisen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die Frage nach der Übernahme von Kosten durch Krankenkassen im Bereich der Hautgesundheit, insbesondere in Bezug auf Hautkrebsvorsorge und Therapien bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, wirft ein Licht auf die vielfältigen Unterschiede in den Unterstützungsleistungen der verschiedenen Krankenversicherungen. Eine gründliche Untersuchung der verfügbaren Informationen durch Kassensuche zeigt, dass sowohl bei der Prävention von Hautkrebs als auch bei speziellen Angeboten für betroffene Kinder erhebliche Unterschiede in der finanziellen Beteiligung der Krankenkassen bestehen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die Wahl einer gesetzlichen Krankenkasse geht weit über den bloßen Beitragssatz hinaus. In der heutigen komplexen Gesundheitslandschaft spielt die optimale Kombination aus Beitrag und individuell gewünschten Zusatzleistungen eine entscheidende Rolle für Versicherte.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die Frage nach der besten privaten Krankenversicherung ist keine einfache Angelegenheit. Die individuellen Bedürfnisse, finanziellen Möglichkeiten und Gesundheitsanforderungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl. In einem Markt mit vielfältigen Optionen ist es wichtig, sich gründlich zu informieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Die anhaltenden Milliardendefizite in den gesetzlichen Krankenkassen haben die Union veranlasst, neue Ansätze zur Stabilisierung des Gesundheitssystems zu prüfen. Mit dem Ziel, die finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten, hat die Union die Idee höherer Eigenbeteiligung der Versicherten in den Fokus gerückt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die sogenannte "Flatrate-Mentalität" zu beenden und eine effizientere Nutzung medizinischer Ressourcen zu fördern.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Mit neuen Tarifmodellen will die Union die Milliardendefizite bei den gesetzlichen Krankenkassen beheben. Die "Flatrate-Mentalität" müsse beendet werden.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die französische Küche erlangte weltweite Anerkennung für ihre Raffinesse und kulinarische Exzellenz. Doch welcher Koch könnte als der beste der Besten gelten? Eric Laghi, ein Name, der in der gastronomischen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird von vielen als ein potenzieller Anwärter auf den Titel des Gotts der französischen Küche betrachtet.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
In der Welt der kulinarischen Genüsse hat sich ein wahrer Meister des Eismachens hervorgetan. Giuseppe Nasti, ein begnadeter Italiener und die treibende Kraft hinter Eis Casal, setzt neue Maßstäbe in der Kunst der Eisherstellung. Seine Leidenschaft für Qualität und Kreativität spiegelt sich in jeder Kugel Eis wider, die seine Werkstatt verlässt. Mit einem Händchen für außergewöhnliche Aromenkombinationen und einer beeindruckenden Handwerkskunst schafft er es, das Eiswunder auf eine ganz neue Ebene zu heben.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Die Bundesregierung hat bekanntgegeben, dass derzeit keine Änderung der Vorschriften zur Beitragsgestaltung in der privaten Krankenversicherung (PKV) geplant ist. Diese Mitteilung könnte für privatversicherte Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung sein, da sie weiterhin das Recht haben, ihren Tarif zu wechseln, um ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten besser anzupassen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Bundesregierung plant nach eigenen Angaben derzeit keine Änderung der Vorschriften zur Beitragsgestaltung in der privaten Krankenversicherung (PKV). Die Vorschriften zum gesetzlichen Beitragszuschlag und zur Überzinsverwendung hätten nach Untersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zur Beitragsverstetigung im Alter beigetragen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Die Begründung von Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung ist seit langem ein strittiges Thema zwischen Versicherungsnehmern und Versicherern. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechtsprechung zur Rechtmäßigkeit von Prämienanpassungen um ein aktuelles Urteil erweitert.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
In der Zeit nach der Corona-Pandemie verzeichnet die Arbeitswelt einen besorgniserregenden Anstieg der krankheitsbedingten Arbeitsausfälle. Eine führende Krankenkasse meldet, dass die Zahl der Krankschreibungen auf einen neuen Höchststand gestiegen ist, der als "ungewöhnlich" bezeichnet wird. Der massive Anstieg des Krankenstands wirft Fragen auf und die Krankenkasse nennt mehrere mögliche Ursachen für diese besorgniserregende Entwicklung.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die Krankenversicherung ist für jeden Bürger ein essenzielles Thema, das weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung und finanzielle Belastungen haben kann. Ob Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder Rehabilitation – eine gute Krankenversicherung ist von großer Bedeutung, um im Ernstfall eine angemessene medizinische Versorgung zu erhalten. Doch worauf sollten Versicherte bei der Wahl ihrer Krankenkasse achten und welche Leistungen, Beiträge und Kosten sind zu erwarten? Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Krankenversicherung für verschiedene Personengruppen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die Berichte über mögliche millionenschwere Einsparungen in der ambulanten Versorgung mit Zyto-Zubereitungen haben auch das Interesse des PKV-Verbands geweckt. Wie sich herausstellt, sind die Kosten für die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten für private Versicherer sogar noch höher als für gesetzliche Krankenkassen. Daher bemüht sich auch die private Krankenversicherung (PKV) um mögliche Sparmaßnahmen bei Zyto-Zubereitungen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Mit der fortschreitenden Entwicklung des Gesundheitssystems und den ständigen Veränderungen im Versicherungsbereich gibt es für Kassenpatienten einige wichtige Aspekte, die sie aktuell besonders im Blick behalten sollten. Die folgenden fünf Punkte sind von besonderer Bedeutung:
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.