ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 26.04.2025 – Schutzkonzepte schützen Apotheken vor Rezeptfälschungen und sichern ihre Zukunft
    26.04.2025 – Schutzkonzepte schützen Apotheken vor Rezeptfälschungen und sichern ihre Zukunft
    Wie Apothekenbetreiber Risiken gezielt minimieren und die Versorgungssicherheit nachhaltig stärken können Gefälschte Rezepte und harte Retaxationen stellen Apotheken vor exis...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Wie Apothekenbetreiber Risiken gezielt minimieren und die Versorgungssicherheit nachhaltig stärken können

Schutzkonzepte schützen Apotheken vor Rezeptfälschungen und sichern ihre Zukunft

 

26. April 2025

Mit gefälschten Rezepten bringen Betrüger Apotheken immer häufiger in wirtschaftliche Notlagen. Besonders hochpreisige Medikamente stehen im Fokus der Täter, während Krankenkassen ohne Kulanz auf Null retaxieren und die Last allein auf die Betriebe abwälzen. Ohne spezialisierten Versicherungsschutz gegen Rezeptfälschung und Vermögensschäden droht Apotheken der Verlust ihrer finanziellen Basis. Die Bedrohung wächst, die Handlungsoptionen sind klar – doch wer jetzt nicht konsequent vorsorgt, gefährdet mehr als nur die eigene Apotheke.


Die Zahl gefälschter Rezepte in deutschen Apotheken steigt dramatisch an. Besonders betroffen sind hochpreisige Arzneimittel wie GLP-1-Analoga, die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt wurden und inzwischen wegen ihres Einsatzes als „Abnehmspritzen“ stark nachgefragt sind. Professionelle Täter legen täuschend echte Verordnungen vor, die selbst bei sorgfältiger Prüfung oft nur schwer als Fälschung zu erkennen sind. Wird das Medikament ausgeliefert, drohen Apotheken bei späterer Aufdeckung erhebliche finanzielle Verluste, denn die gesetzlichen Krankenkassen retaxieren solche Fälle zunehmend auf Null.

Für Apothekenbetreiber ergeben sich daraus neue zwingende Anforderungen an die betriebliche Risikovorsorge. Neben organisatorischen Maßnahmen wie der Schulung von Mitarbeitern auf typische Fälschungsmerkmale wird ein umfassender Versicherungsschutz zur existenziellen Notwendigkeit. Eine klassische Betriebshaftpflicht deckt solche Vermögensschäden in der Regel nicht ab. Stattdessen bedarf es spezieller Policen: einer Versicherung gegen Schäden durch Rezeptfälschung sowie einer Retax-Versicherung gegen Vermögensverluste.

Besonderes Augenmerk sollten Betreiber auf die Vertragsbedingungen legen. Viele Standardprodukte schließen Schäden infolge von Rezeptbetrug aus oder begrenzen die Leistung auf enge Kriterien. Umso wichtiger sind Policen mit Best-Performance-Garantie, die sicherstellen, dass die Apotheke im Schadensfall den besten marktweit verfügbaren Schutz genießt. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage sind diese Versicherungen längst keine freiwillige Zusatzabsicherung mehr, sondern ein zentraler Bestandteil wirtschaftlicher Apothekensicherung. Betreiber, die hier unzureichend vorgesorgt haben, setzen ihre Existenz aufs Spiel.

 
Kommentar:

Die wachsende Bedrohung durch Rezeptfälschungen entlarvt eine gefährliche Schutzlücke im deutschen Gesundheitssystem. Während Kriminelle gezielt hochpreisige Medikamente ins Visier nehmen, werden Apotheken für Fehler haftbar gemacht, die sie trotz größter Sorgfalt kaum vermeiden können. Die aggressive Retaxationspraxis der Krankenkassen, die selbst bei schwer erkennbaren Fälschungen keine Rücksicht auf die Apotheken nimmt, verschärft diese Schieflage dramatisch. Statt den systemischen Betrug effizient zu bekämpfen oder Apotheken als letzte Kontrollinstanz besser zu schützen, wälzen die Kostenträger das gesamte wirtschaftliche Risiko auf die Betriebe ab.

Gesellschaftspolitisch bedeutet dies eine gefährliche Aushöhlung der wohnortnahen Arzneimittelversorgung. Gerade kleinere, unabhängige Apotheken können es sich kaum leisten, mehrere Tausend Euro Verlust aus eigener Tasche zu tragen, ohne gravierende wirtschaftliche Folgen zu spüren. Der Gesetzgeber hat bislang versäumt, klare Leitlinien und faire Ausgleichsmechanismen zu schaffen, die die berechtigten Interessen von Apotheken in Betrugsfällen wahren.

In dieser Realität bleibt den Apotheken nur, selbst für maximale Absicherung zu sorgen. Ein spezialisierter Versicherungsschutz gegen Rezeptfälschungen und Retaxationen ist keine Kür, sondern Pflicht. Betreiber müssen Policen wählen, die echte Leistung im Ernstfall bieten und nicht bei vorsätzlichem Drittschaden oder Formalien die Zahlung verweigern. Wer hier auf Kosten spart oder auf umfassende Beratung verzichtet, handelt grob fahrlässig – nicht nur im eigenen Interesse, sondern auch im Interesse der Versorgungssicherheit vor Ort. Ohne eine konsequente Anpassung der Risikostrategie könnten Rezeptfälschungen für viele Apotheken zum existenziellen Risiko werden.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken