
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Maßnahmen und Ansätze zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität für Mitarbeiter in Apotheken
02. August 2023
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und findet auch in der Apothekenbranche immer mehr Anklang. Als verantwortungsbewusste Arbeitgeber und Gesundheitsdienstleister möchten Apotheker ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten und setzen deshalb verstärkt auf umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen. In einem aktuellen Bericht werden einige der Maßnahmen und Ansätze beleuchtet, wie Apotheker ihre Mitarbeiter bei der Elektromobilität fördern und damit eine Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Mobilität einnehmen.
Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Elektromobilität zu unterstützen. Apotheken bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge während der Arbeitszeit aufzuladen. Ladestationen auf dem Apothekenparkplatz oder in unmittelbarer Nähe erleichtern den Mitarbeitern den Alltag mit Elektrofahrzeugen und fördern den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität.
Um ihre Mitarbeiter umfassend zu informieren und zu beraten, organisieren Apotheker gezielte Schulungen und Informationsveranstaltungen zum Thema Elektromobilität. Hierbei werden die Vorteile und Möglichkeiten der Elektromobilität erläutert, um eventuelle Bedenken auszuräumen und das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilitätslösungen zu schärfen.
Die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs kann für einige Mitarbeiter eine finanzielle Herausforderung darstellen. Aus diesem Grund unterstützen Apotheker ihre Mitarbeiter durch die Bereitstellung zinsgünstiger Darlehen oder Kooperationen mit Autohändlern, um besondere Konditionen zu ermöglichen. Diese Form der Unterstützung macht den Umstieg auf Elektromobilität attraktiver und erschwinglicher.
Neben Elektrofahrzeugen setzen Apotheker auch auf andere umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Dazu gehören die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel und des Fahrradfahrens als nachhaltige Alternativen. Apotheken bieten etwa Zuschüsse für Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder attraktive Fahrrad-Leasing-Angebote an, um verschiedene nachhaltige Mobilitätsmöglichkeiten zu unterstützen.
Die Förderung der Elektromobilität durch Apotheker ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Schonung natürlicher Ressourcen. Indem Apotheker ihren Mitarbeitern die nötige Infrastruktur und Unterstützung bieten, agieren sie als Vorbilder für nachhaltige Mobilität und leisten einen positiven Beitrag zum Umweltschutz.
Die Elektromobilität bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern kann auch die Gesundheit der Mitarbeiter fördern, indem sie die Luftqualität verbessert und Lärmemissionen reduziert. Die Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität tragen dazu bei, das Umweltbewusstsein im gesamten Unternehmen zu stärken und die Apotheke als verantwortungsbewussten Akteur in der Gesellschaft zu positionieren.
Es ist zu hoffen, dass immer mehr Apotheken die Bedeutung der Elektromobilität erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität ergreifen. Die Unterstützung der Mitarbeiter bei der Elektromobilität ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein Zeichen für die gesellschaftliche Verantwortung von Apotheken als Arbeitgeber und Dienstleister im Gesundheitswesen.
von Oliver Ponleroy, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.