ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 09.10.2023 – Apotheken-Protesttag wird geduldet
    09.10.2023 – Apotheken-Protesttag wird geduldet
    Die Landesapothekerkammer Hessen gibt nach - Die Landesapothekerkammer (LAK) in Hessen hatte Bedenken gegenüber dem Apotheken-Protesttag am vergangenen Montag geäußert. Doch...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Die Landesapothekerkammer Hessen gibt nach

Apotheken-Protesttag wird geduldet

 

09. Oktober 2023 

Die Landesapothekerkammer (LAK) in Hessen hatte Bedenken gegenüber dem Apotheken-Protesttag am vergangenen Montag geäußert. Doch für den vom Abda ausgerufenen Protesttag am 15. November hat die LAK grünes Licht gegeben.

Die Abda plant, den November zu einem Protestmonat zu machen, bei dem Apotheken in bestimmten Regionen mittwochs geschlossen bleiben und Kundgebungen in Metropolen stattfinden sollen. Der dezentrale Protesttag für öffentliche Apotheken in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland wird am 15. November in Dortmund stattfinden.

Die Landesapothekerkammer Hessen wird "die öffentlichen Apotheken – mit Ausnahme der notdiensthabenden Apotheken – an diesem Tag geschlossen bleiben lassen", so die Mitteilung auf ihrer Website. Es wird keinen Antrag auf Befreiung von der Dienstbereitschaft für diesen Tag geben. Weitere Informationen zum Protesttag werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Die Kammer betont, dass die Versorgung der Bevölkerung am Tag vor und nach der Protestveranstaltung umfassend gewährleistet ist. Die Öffentlichkeit wird frühzeitig über die allgemeine Presse informiert, damit notwendige Arzneimittel im Voraus besorgt werden können. Zudem bleiben Arztpraxen geöffnet, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

In Bezug auf den Protesttag, den der Hessische Apothekerverband (HAV) am vergangenen Montag ausgerufen hatte, hatte die Kammer Bedenken geäußert. Insbesondere die Kombination aus Brücken- und Feiertag führte zu Bedenken. Die Kammer prüfte die Möglichkeit von Ordnungswidrigkeitsverfahren, falls Kunden Beschwerden einreichen würden.

Ulrich Laut, Geschäftsführer der Kammer, betonte, dass die reguläre Öffnungszeit der Apotheken am Samstag um 12 Uhr endet und erst am Mittwoch um 9 Uhr wieder beginnt. Dies würde eine dreieinhalbtägige Unterbrechung der regulären Arzneimittelversorgung bedeuten. Zudem hatten die Kassenärzte angekündigt, ihre Praxen am 2. Oktober zu schließen, was die medizinische Versorgung weiter einschränkte.

Trotz dieser Bedenken hatten der HAV und seine Mitglieder zahlreiche Apotheken geschlossen und an der Kundgebung in Frankfurt teilgenommen. Verbandschef Holger Seyfarth hatte zugesichert, dass etwaige Probleme mit der Kammer angegangen werden würden.


Kommentar

Die Entscheidung der Landesapothekerkammer Hessen, den für den 15. November geplanten Protesttag der öffentlichen Apotheken zu dulden, ist ein Schritt in Richtung Verständigung und Kompromissbereitschaft. Während Bedenken wegen der Unterbrechung der Arzneimittelversorgung bestanden, wurde darauf geachtet, dass die Versorgung der Bevölkerung am Tag vor und nach der Protestveranstaltung weiterhin gewährleistet ist. Dies zeigt die Bereitschaft der Apotheker, für ihre Anliegen einzustehen, ohne die Gesundheitsversorgung der Menschen zu gefährden. Es bleibt zu hoffen, dass solche Protestaktionen zu einer konstruktiven Lösung der bestehenden Probleme in der Apothekenbranche beitragen können.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken