ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 31.03.2025 – Apotheken kämpfen ums Überleben
    31.03.2025 – Apotheken kämpfen ums Überleben
    Wirtschaftliche Not wächst – Unterstützung von Kammern und Verbänden fehlt Immer mehr Apotheken in Deutschland stehen wirtschaftlich unter Druck. Steigende Kosten, stagnier...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Wirtschaftliche Not wächst – Unterstützung von Kammern und Verbänden fehlt

Apotheken kämpfen ums Überleben

 

31. März 2025

Immer mehr Apotheken in Deutschland stehen wirtschaftlich unter Druck. Steigende Kosten, stagnierende Vergütung, zunehmende Bürokratie und fehlende politische Reformen bringen selbst gut etablierte Betriebe an ihre Belastungsgrenze. Während die Standesvertretungen vor allem auf politischer Bühne agieren, fehlt es vielerorts an konkreter Unterstützung für Apotheken in akuter Not. Die Pressemitteilung macht deutlich, warum Betreiber jetzt eigenverantwortlich handeln müssen, welche Schritte dabei entscheidend sind – und weshalb die berufspolitischen Strukturen endlich ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden sollten.


Die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken in Deutschland verschärft sich zusehends. Steigende Kosten, wachsende Bürokratie, sinkende Margen und fehlende politische Reformen setzen Inhaberinnen und Inhaber unter Druck. Während Standesvertretungen auf politischer Ebene Präsenz zeigen, bleibt die konkrete Unterstützung für Betriebe in Schieflage vielerorts aus. Apothekenbetreiber dürfen sich in dieser Situation nicht auf institutionelle Hilfe verlassen, sondern müssen entschlossen und umsichtig handeln, um ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern.

Zentrale Herausforderung ist es, die eigene betriebliche Situation nüchtern zu analysieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und steuernd einzugreifen. Wirtschaftliche Entwicklungen sollten regelmäßig überprüft und strategische Entscheidungen nicht länger aufgeschoben werden. Kommunikation mit dem Team, solide finanzielle Planung, offene Gespräche mit der Hausbank sowie eine kritische Überprüfung bestehender Absicherungen gehören zu den elementaren Aufgaben der Betriebsführung. Wer den wirtschaftlichen Ernst der Lage ignoriert, riskiert nicht nur den Fortbestand seiner Apotheke, sondern auch die regionale Gesundheitsversorgung.

Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Maßnahmen. Auch persönliche Netzwerke gewinnen an Bedeutung – denn in einem Umfeld fehlender offizieller Hilfestrukturen sind Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen oft die einzigen verfügbaren Ressourcen. Inhaberinnen und Inhaber, die jetzt entschlossen handeln, können nicht jede äußere Entwicklung beeinflussen – wohl aber die Stabilität ihres eigenen Betriebs sichern.

Trotz aller Eigenverantwortung bleibt festzuhalten: Ein Berufsstand, der seine schwächsten Mitglieder in Krisensituationen sich selbst überlässt, riskiert auf lange Sicht den inneren Zusammenhalt. Kammern und Verbände sind gefordert, endlich tragfähige Strukturen zu schaffen, um Apotheken nicht nur politisch, sondern auch praktisch zu stützen. Bis dahin liegt die Verantwortung bei jedem Einzelnen.

 
Kommentar: Keine Zeit für Illusionen – Apotheken müssen selbst handeln

Die ökonomische Realität der Apotheken duldet keinen Aufschub. Während in den Gremien der Berufspolitik weiter über Honoraranpassungen und Strukturreformen diskutiert wird, kämpfen viele Betriebe um ihre Existenz. Wer jetzt auf institutionelle Hilfe hofft, wird enttäuscht – nicht aus bösem Willen, sondern weil die entsprechenden Strukturen schlicht nicht existieren.

Apothekeninhaberinnen und -inhaber stehen heute vor der Aufgabe, ihr Unternehmen nicht nur zu führen, sondern auch vor dem Absturz zu bewahren. Das verlangt betriebswirtschaftliche Klarheit, strategischen Mut und die Bereitschaft, unangenehme Wahrheiten anzuerkennen. Es ist nicht die Zeit für Durchhalteparolen, sondern für kluge Entscheidungen, transparente Kommunikation im Team und ehrliche Bestandsaufnahmen.

Gleichzeitig muss die berufspolitische Ignoranz gegenüber dieser Notlage als das benannt werden, was sie ist: eine strukturelle Schwäche. Der Ruf nach Solidarität bleibt hohl, solange Apotheken mit wirtschaftlichen Problemen keine Ansprechpartner, keine Anlaufstellen, keine Hilfe erfahren. Das ist kein Ausdruck von Überforderung, sondern von Unterlassung.

Doch so bitter es ist: Die Verantwortung lässt sich nicht delegieren. Wer seine Apotheke erhalten will, muss handeln – heute, nicht morgen. Denn wo die Politik zaudert und die Standesvertretung schweigt, bleibt nur eines: selbst die Initiative zu ergreifen, um nicht unterzugehen. Es ist die Stunde der Selbstverantwortung – aber auch die letzte Gelegenheit, daraus eine neue Stärke zu machen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken