ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 07.07.2025 – Pachtapotheken schrumpfen, digitale Risiken wachsen, Versicherungsstrategien sichern Zukunft
    07.07.2025 – Pachtapotheken schrumpfen, digitale Risiken wachsen, Versicherungsstrategien sichern Zukunft
    Die aktuelle Entwicklung bei Pachtapotheken, die wachsenden Herausforderungen durch Digitalisierung und Wettbewerb sowie die entscheidende Rolle umfassender Versicherungen für Apo...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


APOTHEKE | Pressemitteilung aktuell |

Pachtapotheken schrumpfen, digitale Risiken wachsen, Versicherungsstrategien sichern Zukunft

 

Die aktuelle Entwicklung bei Pachtapotheken, die wachsenden Herausforderungen durch Digitalisierung und Wettbewerb sowie die entscheidende Rolle umfassender Versicherungen für Apothekenbetriebe im Wandel

Presseinformation – Apotheken-News von heute

Der deutsche Apothekenmarkt befindet sich 2024 in einem tiefgreifenden Wandel, der sich durch den deutlichen Rückgang der Pachtapothekenzahlen auf 441 Betriebe manifestiert und gleichzeitig steigende betriebswirtschaftliche Herausforderungen für die Pächter mit sich bringt. Parallel dazu erhöhen sich die digitalen Risiken und der Wettbewerbsdruck durch Versandapotheken, was Apotheken vor erhebliche operative und finanzielle Herausforderungen stellt. In diesem komplexen Umfeld gewinnt eine umfassende, branchenspezifische Versicherungsstrategie zunehmend an Bedeutung, die klassische Gefahren wie Feuer, Einbruch und Betriebsunterbrechungen ebenso abdeckt wie moderne Bedrohungen durch Cyberangriffe und Datenverluste. Nur durch eine solche integrierte Absicherung können Apothekenbetriebe nachhaltig stabilisiert, finanzielle Schäden effektiv abgefedert und die Versorgungssicherheit langfristig gewährleistet werden. Diese Pressemitteilung beleuchtet die aktuellen Marktbewegungen, die steigenden Risiken und unterstreicht die Notwendigkeit einer strategischen Absicherung, die Apotheken zukunftsfähig macht.


Der deutsche Apothekenmarkt durchläuft im Jahr 2024 einen tiefgreifenden Strukturwandel, der sich unter anderem in einem signifikanten Rückgang der Zahl der Pachtapotheken manifestiert. Die Zahl der gepachteten Apotheken betrug im vergangenen Jahr nur noch 441, nach 486 im Vorjahr, was eine Abnahme von rund neun Prozent bedeutet. Diese Entwicklung ist Ausdruck komplexer wirtschaftlicher, regulatorischer und technologischer Veränderungen, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Apothekenbranche haben und insbesondere die Betreiber von Pachtapotheken vor neue Herausforderungen stellen.

Das Pachtmodell, lange Zeit eine bewährte Alternative zum Inhabertum, sieht sich zunehmend einem erheblichen Druck ausgesetzt. Zwar ermöglicht es eine Reduzierung der Kapitalbindung und Investitionskosten, doch steigen die betrieblichen Fixkosten durch Pachtzahlungen kontinuierlich. Diese sind unabhängig von den Umsatzentwicklungen zu leisten und führen in einem von Preisregulierungen und Margendruck geprägten Markt zu einer zunehmenden Belastung. Besonders kleine und mittlere Apotheken sind hiervon betroffen, da die wirtschaftliche Flexibilität dadurch eingeschränkt wird.

Parallel zum wirtschaftlichen Druck wächst der Einfluss der Digitalisierung auf die Apothekenlandschaft. Versandapotheken und Online-Plattformen nehmen kontinuierlich Marktanteile hinzu, verändern die Kundenansprache und verlangen von stationären Apotheken innovative digitale Angebote und Dienstleistungen. Dies setzt insbesondere Pächter unter Druck, die oft über begrenzte finanzielle Ressourcen verfügen und somit vor der Herausforderung stehen, notwendige Investitionen zur Digitalisierung zu tätigen, ohne die wirtschaftliche Stabilität zu gefährden.

Diese digitale Transformation bringt aber nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Risiken mit sich. Cyberangriffe, Datenverlust und IT-Ausfälle sind zu ernsthaften Bedrohungen geworden, die das Vertrauen der Kunden und die betriebliche Kontinuität massiv beeinträchtigen können. Der Schutz vor solchen digitalen Gefahren erfordert spezialisierte Cyber-Versicherungen, die finanzielle Schäden abdecken und Unterstützung bei der Krisenbewältigung leisten. Ein Standardversicherungsschutz greift hier meist nicht aus, sodass die Entwicklung branchenspezifischer Versicherungslösungen unumgänglich ist.

Neben digitalen Risiken bestehen weiterhin klassische Gefahren, wie Brand, Einbruch, Wasserschäden oder Personenschäden, die existenzbedrohend sein können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung und eine Betriebsunterbrechungsversicherung sind unerlässlich, um im Schadensfall finanzielle Verluste aufzufangen. Für Pachtapotheken ist dies besonders wichtig, da sie bei Betriebsausfällen trotz Umsatzrückgängen feste Pachtkosten tragen müssen. Die finanzielle Absicherung gegen Ertragsausfälle und Betriebsschäden ist somit ein zentraler Bestandteil eines nachhaltigen Risikomanagements.

Die wachsende Komplexität und Vielfalt der Risiken erfordert von Apothekern und Eigentümern ein hohes Maß an Risikobewusstsein und eine strategische Versicherungsplanung. Nur durch eine integrierte Absicherung aller relevanten Gefahren können Apothekenbetriebe wirtschaftlich stabilisiert und die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Die Zusammenarbeit zwischen Versicherern, Apothekern und Verbänden ist dabei von entscheidender Bedeutung, um passgenaue und flexible Versicherungskonzepte zu entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden.

Darüber hinaus sind betriebswirtschaftliche Unsicherheiten, wie Retaxationen, Nachforderungen von Kostenträgern oder Lieferengpässe, für Pachtapotheken besonders kritisch. Da die Kostenstruktur durch fixe Pachtzahlungen geprägt ist, stellen Einnahmerückgänge eine erhebliche Gefährdung dar. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung mit Ertragsausfallkomponente kann hier Abhilfe schaffen und die Liquidität sichern. Nur so lässt sich der Fortbestand von Apotheken auch in Krisenzeiten gewährleisten.

Die strukturellen Veränderungen im Apothekenmarkt zeigen, dass das Pachtmodell zwar an Bedeutung verliert, jedoch weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Die Zukunftsfähigkeit von Pachtapotheken hängt maßgeblich davon ab, wie gut Risiken erkannt, bewertet und abgesichert werden. Die Entwicklung umfassender, branchenspezifischer Versicherungsstrategien ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Apothekenbetriebe gegen eine Vielzahl von Gefahren zu schützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Insgesamt fordert die aktuelle Situation von allen Akteuren der Apothekenbranche – von Pächtern und Eigentümern bis zu Versicherern und Verbänden – eine verstärkte Zusammenarbeit und einen kontinuierlichen Dialog. Nur durch gemeinsame Anstrengungen lassen sich nachhaltige Lösungen finden, die den Apothekenmarkt stabilisieren und für die Zukunft wappnen. Die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und die Gewährleistung einer hochwertigen Versorgung sind dabei oberste Ziele, die nur durch ein integriertes und strategisch ausgerichtetes Risikomanagement erreicht werden können.

Der vorliegende Bericht liefert eine umfassende Analyse der aktuellen Herausforderungen im Pachtmarkt, beleuchtet die zunehmenden digitalen und klassischen Risiken und unterstreicht die entscheidende Bedeutung einer branchenspezifischen Versicherungslösung. Nur mit solchen ganzheitlichen Absicherungsstrategien lässt sich der Apothekenstandort Deutschland nachhaltig stärken und die Versorgung der Bevölkerung langfristig sichern.

 

Redaktionelle Einordnung

Der aktuelle Strukturwandel im deutschen Apothekenmarkt stellt eine wegweisende Herausforderung dar, die nicht nur die Betriebsführung und wirtschaftliche Stabilität der Apotheken betrifft, sondern auch den gesamten Versorgungsauftrag in der Gesellschaft. Der Rückgang der Pachtapotheken ist symptomatisch für eine tiefgreifende Transformation, in der finanzielle Belastungen, regulatorische Anforderungen und der digitale Wettbewerbsdruck zusammenwirken und die bisherige Betriebsmodelle auf den Prüfstand stellen.

In diesem Kontext gewinnt die Entwicklung und Implementierung branchenspezifischer Versicherungslösungen an Bedeutung, die klassische und neue Risiken integrieren und somit einen ganzheitlichen Schutz bieten. Diese strategische Absicherung ist essenziell, um die Resilienz der Apothekenbranche zu stärken, wirtschaftliche Schäden zu minimieren und die Versorgungssicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Die Herausforderungen sind komplex und erfordern ein koordiniertes Vorgehen von Apothekern, Eigentümern, Versicherern und politischen Entscheidungsträgern. Nur durch gemeinsames Handeln und innovative Lösungen kann der Apothekenstandort Deutschland langfristig gesichert und zukunftsfähig gemacht werden.

Diese Pressemitteilung bietet eine fundierte Analyse, die den aktuellen Wandel und die Bedeutung eines modernen Risikomanagements in den Mittelpunkt stellt. Sie richtet sich an Entscheidungsträger in der Apothekenbranche, Versicherungswirtschaft sowie an politische Akteure, die gemeinsam Verantwortung für eine stabile und innovative Gesundheitsversorgung tragen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein unabhängiger Versicherungsmakler mit Spezialisierung auf versicherbare Risiken im Apothekenwesen. Als Fachmakler begleitet ApoRisk Apothekenbetriebe bei der strukturierten Bewertung und Absicherung betrieblicher Gefahrenlagen – mit Fokus auf technische, rechtliche und wirtschaftliche Risiken. Das Unternehmen arbeitet provisionsneutral im Lager der Kundinnen und Kunden, agiert konzernunabhängig und versteht Risikoabsicherung als systemischen Teil verantwortungsvoller Betriebsführung. Mit dem Leitsatz „Apotheken sicher in die Zukunft“ verbindet ApoRisk Branchenwissen mit rechtlicher Expertise und digitaler Prozesskompetenz.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken