ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 16.10.2023 – Krankengeldzahlungen und Versichertenschutz
    16.10.2023 – Krankengeldzahlungen und Versichertenschutz
    Präzedenzfall schafft Vertrauen und Sicherheit - Das Bundessozialgericht hat am 21. September 2023 ein bahnbrechendes Urteil gefällt, das die Rechte von Versicherten im Berei...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Präzedenzfall schafft Vertrauen und Sicherheit

Krankengeldzahlungen und Versichertenschutz

 

16. Oktober 2023 

Das Bundessozialgericht hat am 21. September 2023 ein bahnbrechendes Urteil gefällt, das die Rechte von Versicherten im Bereich der Krankengeldzahlungen stärkt und gleichzeitig die Verantwortung der Krankenkassen hervorhebt. Unter dem Aktenzeichen B 3 KR 11/22 R wurde ein Präzedenzfall geschaffen, der Versicherten das Recht auf fristgerechte Ausstellung von Arbeitsunfähigkeits-Folgebescheinigungen zusichert, selbst wenn sie ohne vorherige Terminvereinbarung am letzten Anspruchstag persönlich die Arztpraxis aufsuchen.


Der Fall, der zu diesem Urteil führte, drehte sich um eine Klägerin, geboren im Jahr 1966, die Krankengeld durch ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erhielt. Nach Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch ihren Arzt endete diese am Sonntag, den 17. Juni 2018. Am darauffolgenden Tag begab sie sich ohne Termin in die Praxis ihres Hausarztes, um sich weiterhin krankschreiben zu lassen. Das Praxispersonal verwies sie auf den 20. Juni aufgrund eines hohen Patientenaufkommens und versicherte ihr, dass dies keine Auswirkungen auf die Krankengeldzahlung haben würde.

Der gesetzliche Krankenversicherer der Klägerin widersprach dieser Ansicht und argumentierte, dass die lückenlose Ausstellung der Folgebescheinigung nicht gewährleistet wurde. Sowohl die Vorinstanzen als auch das Bundessozialgericht teilten diese Auffassung nicht und sprachen der Versicherten eine fortlaufende Krankengeldzahlung zu.

Das Gericht betonte, dass eine durchgehende Arbeitsunfähigkeits-Feststellung für die Bewilligung von Krankengeld erforderlich sei. Allerdings könne ein Versicherter seinen Anspruch wahren, wenn er ohne Terminvereinbarung am ersten Tag nach der festgestellten Arbeitsunfähigkeit die Arztpraxis zu den üblichen Öffnungszeiten aufsucht, um eine Folgefeststellung zu erhalten.

Besonders signifikant ist die Tatsache, dass der Klägerin seitens des Praxispersonals zugesichert wurde, dass eine verspätete Ausstellung der Folgebescheinigung keine Auswirkungen auf die Krankengeldzahlung haben würde. Das Gericht erkannte diese Zusage als bindend an und stufte falsche Aussagen des Praxispersonals als Mitverantwortung der Krankenkassen ein, da diese maßgebliche Akteure im Gemeinsamen Bundesausschuss sind und an dessen Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien mitwirken.

Dieses wegweisende Urteil stärkt die Rechte von Versicherten und unterstreicht gleichzeitig die Verantwortung der Krankenkassen im Prozess der Arbeitsunfähigkeits-Feststellungen. Es gewährleistet, dass Versicherte nicht unnötig benachteiligt werden, wenn sie sich auf Zusicherungen von Praxispersonal verlassen, und etabliert klare Leitlinien für die lückenlose Feststellung von Arbeitsunfähigkeit. Dieser Präzedenzfall wird zweifellos weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung und das Versicherungswesen haben.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken