
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Minister äußert Optimismus im Bild-Interview
22. Oktober 2023
In einem aktuellen und aufschlussreichen Interview mit der angesehenen Zeitung Bild am Sonntag äußerte sich der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zuversichtlich und gelassen in Bezug auf die bevorstehende Wintersaison und die potenziellen Engpässe bei Medikamenten. Lauterbach betonte, dass die kommende Situation voraussichtlich nicht so alarmierend sein werde wie im Vorjahr. Er verwies darauf, dass die zuständigen Behörden sorgfältig überwachen, welche Ressourcen knapp werden könnten, und schloss das Auftreten vereinzelter Engpässe nicht aus.
Während Karl Lauterbach optimistisch klingt, was die aktuellen Herausforderungen betrifft, denen Apotheken täglich gegenüberstehen, bleibt die konkrete Strategie zur Bewältigung anderer potenzieller Engpässe noch unklar.
Im Gespräch mit Bild am Sonntag erörterte Lauterbach auch Ideen zur Bewältigung der Medikamentenknappheit. Er betonte, dass sein Ministerium bereits in engem Austausch mit den Herstellern von Antibiotika und Fiebersäften steht. Dies sei ein lange vernachlässigtes Thema gewesen, und Lauterbach unterstrich die Entschlossenheit der Regierung, die Sicherheit der Medikamentenversorgung zu gewährleisten. Eine der Maßnahmen, die er erwähnte, ist die Einführung einer sechsmonatigen Lagerungspflicht für Pharmahersteller.
Besonders relevant werden diese Änderungen nach dem Auslaufen der bestehenden Rabattverträge. Minister Lauterbach erklärte, dass diese Verträge den Krankenkassen kostengünstigere Preise und den Herstellern hohe Absatzmengen sicherten. Die Regeln für diese Verträge wurden jedoch überarbeitet, sodass Hersteller von Antibiotika künftig mindestens 50 Prozent ihrer Produktion in Europa ansiedeln müssen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Versorgung und Forschung im Bereich der Antibiotika verstärkt nach Europa zurückzuholen.
Abschließend gab Karl Lauterbach Ratschläge für die bevorstehende Herbst- und Wintersaison. Er empfahl Eltern von kleinen Kindern, eine kleine Flasche Fiebersaft in ihrem Haushalt zu haben, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können. Gleichzeitig warnte er eindringlich davor, Antibiotika auf Vorrat zu lagern.
Die Frage, wie die Behörden mit Engpässen in anderen Medikamentenkategorien wie Psychopharmaka, Insulinen, Augentropfen und antibiotischen Salben umgehen werden, bleibt weiterhin unbeantwortet und stellt eine bedeutende Herausforderung für die Zukunft dar.
Kommentar:
Das Interview mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach bietet einen wichtigen Einblick in die Herangehensweise der Regierung an mögliche Engpässe bei Medikamenten, insbesondere in der bevorstehenden Wintersaison. Lauterbachs Zuversicht und seine Erklärungen zu geplanten Maßnahmen, darunter die Lagerungspflicht für Pharmahersteller und die Überarbeitung der Rabattverträge, zeugen von einem aktiven Bemühen, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. Dennoch bleibt die Frage nach dem Umgang mit Engpässen in anderen Medikamentenkategorien ein wichtiger Punkt, der weiterhin geklärt werden muss, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Die Presse und die Öffentlichkeit werden zweifellos weiterhin ein genaues Auge auf diese Entwicklungen werfen.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.