
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Wie neue Behandlungsmethoden das Budget beeinflussen
10. Oktober 2023
Im Jahr 2024 werden die Kassenärzte in Deutschland von einem um 7,95 Prozent erhöhten Budget für Arzneimittel im Vergleich zum Vorjahr 2023 profitieren. Diese bedeutende Erhöhung wurde in einer gemeinsamen Vereinbarung zwischen dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) festgelegt und wird voraussichtlich zu Mehrausgaben von etwa 3,8 Milliarden Euro führen.
Gründe für die Budget-Erhöhung:
Die Anpassung des Arzneimittel-Budgets ist eine notwendige Reaktion auf verschiedene gesetzliche Neuregelungen, die für das Jahr 2024 eine Zunahme der Ausgaben für Arzneimittel prognostizieren. Besonders hervorzuheben ist die Senkung des Herstellerabschlags von 7 Prozentpunkten auf 5 Prozent, den die Pharmaindustrie den Krankenkassen auf verschreibungspflichtige Medikamente gewähren muss. Ebenso ermöglicht das Lieferengpassgesetz größere Preiserhöhungen für Medikamente, die aufgrund von Engpässen benötigt werden.
Steigende Kosten durch innovative Therapien:
Ein weiterer signifikanter Faktor für die wachsenden Arzneimittelausgaben ist der vermehrte Einsatz innovativer Therapien. Obwohl dies zu erhöhten Kosten führt, wird diese Entwicklung grundsätzlich als positiv für die Qualität der Patientenversorgung angesehen.
Anpassung der Ausgabenvolumina:
Für den Einsatz innovativer Arzneimittel wurde eine Anpassung der Ausgabenvolumina um 4,7 Prozent vereinbart, verglichen mit 5,1 Prozent im Jahr 2023. Es ist zu betonen, dass diese Steigerungsrate keine endgültig festgelegte Größe darstellt und regional variieren kann. Dies hängt von Faktoren wie dem Alter und der Anzahl der Versicherten ab und wird zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen und den Krankenkassen verhandelt.
Ziel der Maßnahmen:
Die getroffenen Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Kassenärzte auch weiterhin eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung bieten können, während gleichzeitig die finanzielle Stabilität des Gesundheitssystems gewährleistet wird. Diese partnerschaftliche Vereinbarung zwischen dem GKV und der KBV unterstreicht das Bemühen, eine ausgewogene Balance zwischen medizinischer Innovation und Kosteneffizienz im Gesundheitswesen zu finden.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.