ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 26.10.2023 – Apotheken in Deutschland - Herstellungspreise, Klagen und Protest
    26.10.2023 – Apotheken in Deutschland - Herstellungspreise, Klagen und Protest
    Herausforderungen und Entwicklungen in der Apothekenbranche - Die Apothekenbranche in Deutschland steht derzeit vor einer Reihe bedeutender Herausforderungen und Entwicklungen,...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Herausforderungen und Entwicklungen in der Apothekenbranche

Apotheken in Deutschland - Herstellungspreise, Klagen und Protest

 

26. Oktober 2023 

Die Apothekenbranche in Deutschland steht derzeit vor einer Reihe bedeutender Herausforderungen und Entwicklungen, die sowohl Apotheker als auch die breite Öffentlichkeit betreffen. Im Mittelpunkt stehen die Kontroverse um die Herstellungspreise, rechtliche Schritte in Form von Retaxationen und Klagen, eine abschließende Protestkundgebung in Dresden sowie Diskussionen über die Rangfolge bei Engpässen. Darüber hinaus sorgt ein außergewöhnlicher Fall in der Schweiz für Aufsehen – ein deutscher Apotheker wird mit einem Berufsverbot konfrontiert.


Abschnitt 1: Retaxationen und Klagen:

Die Apotheken in Deutschland sehen sich mit einer steigenden Unsicherheit konfrontiert, da der Schiedsspruch zu den Herstellungspreisen von den Krankenkassen nicht anerkannt wird. In einer vorausschauenden Maßnahme kündigen Apotheken landesweit Retaxationen und Klagen an. Diese Entwicklungen beleuchten die Spannungen zwischen den Apotheken und den Krankenkassen und rufen grundlegende Fragen hervor, wie die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente gerecht festgelegt werden können.

Abschnitt 2: Abschlussdemo in Dresden:

Der anhaltende Protest der Apotheker findet seinen Höhepunkt in Dresden, wo die vierte und letzte zentrale Kundgebung vor der Semperoper stattfindet. Dresden wurde bewusst als Veranstaltungsort gewählt, um die Öffentlichkeit auf die Anliegen der Apotheker aufmerksam zu machen. Diese Wahl unterstreicht die Entschlossenheit der Apotheker, für ihre Rechte und Interessen einzustehen.

Abschnitt 3: Diskussionen über die Rangfolge bei Engpässen:

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat klargestellt, dass die Preiskaskade auch in Zeiten von Engpässen einzuhalten ist. Dies hat in der Branche zu intensiven Diskussionen geführt, da einige Apotheker aufgrund des Allgemeinen Leistungserbringungsvergütungsgesetzes (ALBVVG) eine gewisse Erleichterung in solchen Situationen erhofft hatten. Diese Debatte wirft wichtige Fragen zur Praktikabilität des Gesetzes und dessen effektiver Umsetzung auf.

Abschnitt 4: Bemerkenswertes Berufsverbot in der Schweiz:

In einer außergewöhnlichen Entwicklung wurde gegen einen deutschen Apotheker in der Schweiz ein vorläufiges Berufsverbot verhängt. Dieser Apotheker steht im Verdacht, illegal große Mengen Codein-Hustensaft gehandelt zu haben. Dieser Fall hebt die Dringlichkeit der Einhaltung ethischer und rechtlicher Standards in der Pharmabranche hervor und beleuchtet die grenzüberschreitenden Aspekte der Apothekertätigkeit.


Kommentar:

Die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenbranche werfen wichtige Fragen auf und verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Apotheker in Deutschland konfrontiert sind. Die Kontroverse um die Herstellungspreise und die Ankündigung von Retaxationen und Klagen unterstreichen die finanzielle Unsicherheit, mit der die Branche konfrontiert ist. Die Abschlussdemo in Dresden symbolisiert die Entschlossenheit der Apotheker, für ihre Anliegen einzustehen, während die Diskussion über die Rangfolge bei Engpässen die Bedeutung der Gesetzgebung und deren effektive Umsetzung betont. Der außergewöhnliche Fall des deutschen Apothekers mit dem Berufsverbot in der Schweiz dient als Mahnung, wie essenziell die Einhaltung von ethischen und rechtlichen Standards in der Apothekenbranche ist.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken