ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 10.10.2023 – Ärzte und Apotheker gegen Gesundheitskioske
    10.10.2023 – Ärzte und Apotheker gegen Gesundheitskioske
    Standpunkt der Verbände in Baden-Württemberg zur geplanten Maßnahme - Die geplanten Gesundheitskioske, die als Reaktion auf die Belastung des Gesundheitssystems von Bundesge...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Standpunkt der Verbände in Baden-Württemberg zur geplanten Maßnahme

Ärzte und Apotheker gegen Gesundheitskioske

 

10. Oktober 2023 

Die geplanten Gesundheitskioske, die als Reaktion auf die Belastung des Gesundheitssystems von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagen wurden, stoßen auf Widerstand von Ärzte- und Apothekerverbänden in Baden-Württemberg. Diese betonen, dass es sich bei den Kiosken eher um Sozialberatung als um Gesundheitsversorgung handelt. In einer gemeinsamen Presseerklärung sprechen sich der Landesapothekerverband (LAV) und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Baden-Württemberg gegen die geplanten Gesundheitskioske aus.


Karsten Braun, der Vorstandsvorsitzende der KV Baden-Württemberg, hebt hervor, dass die Hauptfunktion der Gesundheitskioske darin besteht, Sozialberatung für Bürgerinnen und Bürger anzubieten, die Schwierigkeiten beim Zugang zum Sozialsystem haben. Er äußert Zweifel daran, ob Gesundheitskioske die geeignete Lösung für diese Aufgabe sind, und betont, dass dies nicht in den Aufgabenbereich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fallen sollte.

Tatjana Zambo, die Präsidentin des Landesapothekerverbandes, unterstreicht, dass die Finanzierung der geplanten Gesundheitskioske von der GKV vorgesehen ist, was jedoch nicht in deren Zuständigkeit liegt. Dies würde bedeuten, dass eine weitere versicherungsfremde Leistung auf die Beitragszahler abgewälzt wird, obwohl bereits Mittel fehlen, um die bestehenden Strukturen angemessen zu finanzieren.

Gemäß dem Entwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) sollen die Gesundheitskioske bundesweit Beratung und Koordinierung von Gesundheitsleistungen sowie einfache medizinische Routineaufgaben in benachteiligten Gemeinden und Stadtteilen anbieten. Apotheken sind in den Gesetzesplänen nicht berücksichtigt, und die Kosten sollen zu 20 Prozent von den Kommunen und den Rest von den Krankenkassen getragen werden.


Kommentar:

Die Kontroverse um die geplanten Gesundheitskioske in Baden-Württemberg verdeutlicht die Herausforderungen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Entlastung des Gesundheitssystems. Die Kritik von Ärzte- und Apothekerverbänden, dass es sich bei den Kiosken eher um Sozialberatung handelt, wirft wichtige Fragen zur Ausrichtung dieser Einrichtungen auf.

Die Bedenken hinsichtlich einer weiteren Belastung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch die Finanzierung der Gesundheitskioske sind ebenfalls berechtigt, insbesondere angesichts bereits bestehender Finanzierungsengpässe im Gesundheitswesen. Die Diskussion darüber, ob Gesundheitskioske die effektivste Lösung für soziale Herausforderungen im Gesundheitssystem sind, sollte weitergeführt werden.

Der Entwurf des GVSG zur Schaffung von Gesundheitskiosken zeigt jedoch das Bestreben, benachteiligten Gemeinden und Stadtteilen den Zugang zu Gesundheitsleistungen zu erleichtern. Es ist wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der die Bedenken der Verbände berücksichtigt, gleichzeitig aber sicherstellt, dass vulnerable Bevölkerungsgruppen angemessene Unterstützung erhalten. Diese Debatte wird voraussichtlich noch weitergehen und erfordert eine sorgfältige Abwägung der verschiedenen Interessen und Bedenken.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken