
Politik | Früherkennung von herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Impfungen, pharmazeutische Dienstleistungen und jetzt auch noch Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken? Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt ist alarmiert angesichts der jüngsten Pläne des Bundesgesundheitsministers, Apotheken enger in die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einzubinden – Apotheken seien schließlich keine „Arztpraxen-to-go“.
weiterlesen...
Politik | ABDA-Spitze trifft Bundesgesundheitsminister |
Rund zwei Stunden haben sich ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und ABDA-Hauptgeschäftsführer Sebastian Schmitz am Freitag mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ausgetauscht. In dem Gespräch hat die ABDA-Spitze nochmals dargelegt, in welcher Lage sich die Apotheken derzeit befinden, wie wichtig ihre finanzielle Stärkung ist – und welche Gefahren Lauterbachs aktuelle Reformpläne bergen. Was der Minister daraus mitnimmt, bleibt abzuwarten.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitsministerin übt Kritik am Bund |
Apotheken können die Kostensteigerungen nicht mehr kompensieren - das erklärte Kerstin von der Decken (CDU), Justiz- und Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein. Beim parlamentarischen Abend der Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein beklagte sie mangelnde Stärkung der Apotheken durch den Bund.
weiterlesen...
Politik | Ein Comic der Offizinqueen |
Am heutigen Freitag bekommt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Chance, mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach über die Zukunft der Apotheken zu sprechen. Was die jüngst bekannt gewordenen Liberalisierungspläne des Ministers für die Apothekenteams bedeuten würden, hat Apothekerin Antonie Hansen – in Social-Media-Kreisen bekannt als die Offizinqueen – in einem Comic zusammengefasst.
weiterlesen...
Politik | Keine Kreise mehr |
Hessen wird zum Jahreswechsel sein Notdienstsystem umstellen. Es wird dann keine Notdienstkreise mehr geben, sondern eine softwaregestützte Einteilung. Zudem wurde die Maximalentfernung zwischen zwei diensthabenden Apotheken erhöht. Profitieren sollen vor allem Apotheken, die sehr viele Dienste haben. Nun ist der neue Notdienstkalender veröffentlicht – und nicht alle sind glücklich.
weiterlesen...
Politik | Impulspapier aus dem Bundesgesundheitsministerium |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat es bereits beim Deutschen Apothekertag in Aussicht gestellt: Apotheken könnten künftig eine aktivere Rolle in der Prävention spielen – etwa, wenn es um Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Ein Impulspapier aus dem BMG zeigt nun auf, welche Aufgaben den Apotheken zugedacht sind.
weiterlesen...
Politik | Geplantes Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz |
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplanten Gesundheitskioske sollen zu einem Großteil aus Geldern der Gesetzlichen Krankenversicherung finanziert werden. Die Kassenärztliche Vereinigung und der Landesapothekerverband in Baden-Württemberg sehen das kritisch: „Versicherungsfremde Leistungen“ würden auf die Beitragszahler abgewälzt, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
weiterlesen...
Politik | „Bedenkliche Entwicklungen“ |
DocMorris hat in einem Schreiben Arztpraxen darüber „informiert“, dass diese auf Patientenwunsch E-Rezepte mittels KIM direkt an den Versender übermitteln könnten. Dem Deutschen Apothekerverband ist dies ein Dorn im Auge. Er sieht einen möglichen Missbrauch des heilberuflichen Messenger-Dienstes für Werbezwecke.
weiterlesen...
Politik | Rahmenvorgaben 2024 |
In diesem Jahr hält das im vergangenen Herbst verabschiedete Spargesetz die Arzneimittelausgaben im Zaum. Im kommenden Jahr wird der Kostenanstieg für die Kassen wieder deutlicher zu spüren sein: Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband haben sich jetzt in ihren Rahmenvorgaben für die regionalen Ausgabenvolumina auf ein Ausgabenplus von 7,95 Prozent verständigt.
weiterlesen...
Politik | Empfehlungen der Ausschüsse |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung des Gesundheitswesens ankurbeln. Dazu hat er zwei Gesetze in Planung, die bereits als Kabinettsentwürfe vorliegen. Die Verbände, unter anderem die ABDA, haben dazu bereits ihre Stellungnahmen abgegeben. Nun empfehlen auch die Bundesratsausschüsse Änderungen – in einigen Punkten teilen sie die Bedenken der Apothekerschaft.
weiterlesen...
Politik | Landtagswahl Bayern 2023 |
Am Wochenende wurde in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Ein Ergebnis könnte sein, dass Klaus Holetschek CSU-Fraktionschef im Freistaat wird – und damit sein Amt als Gesundheitsminister aufgeben würde.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittelstrategie |
Die EU-Kommission hatte ihr geplantes Pharmapaket im Mai als „größte Reform des EU-Arzneimittelrechts seit über 20 Jahren“ gepriesen. Jetzt warb Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides im EU-Parlament für die Maßnahmen – die Abgeordneten aber kritisieren weiterhin die Untätigkeit Brüssels.
weiterlesen...
Politik | Gute Ergebnisse beim NARZ |
Mit gewohnter Präzision und vielen rhetorischen Spitzen analysierte der NARZ-Vorsitzende Dr. Jörn Graue bei der NARZ-Mitgliederversammlung die Schwächen der Gesundheitspolitik. Für das NARZ berichtete er gute Ergebnisse, weil dort auf Sicherheit gesetzt werde. Zur Finanzierung der Hochpreiser hält Graue frühere Zahlungen der Krankenkassen statt der belastenden Vorfinanzierung durch Rechenzentren oder Banken für nötig.
weiterlesen...
Politik | Landtagswahlen in Bayern |
Am kommenden Sonntag wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Alles deutet darauf hin, dass Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen kann. Beide Parteien zeigen sich gerne als Freunde der Apotheken. Aber auch die bayerischen Grünen und die SPD halten sie für essenziell für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Die DAZ hat in die Wahlprogramme geschaut und nachgehakt.
weiterlesen...
Politik | Parteiencheck |
In Hessen wird am Wochenende gewählt und einiges deutet darauf hin, dass es bei einer schwarz-grünen Landesregierung bleiben wird. Der Hessische Apothekerverband hatte die Situation für seinen Protest am 2. Oktober genutzt – Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen beteiligten sich an der Kundgebung in Frankfurt am Main. Aber wie stehen die Parteien zu den Forderungen der Apothekerschaft? Die DAZ schaute sich die Programme an und fragte nach.
weiterlesen...
Politik | Am Ende zählt die Geschlossenheit |
Welche Art des Protests verspricht den größten Effekt? Dazu gibt es in der Apothekerschaft unterschiedliche Meinungen. Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) plädiert nun dafür, die Apotheken im November für einen Tag bundesweit zu schließen – die ABDA sieht hingegen vier regionale Schließtage vor.
weiterlesen...
Politik | Protesttag 2. Oktober |
Für den November hat die ABDA eine neue Protestwelle angekündigt. Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat bereits am 2. Oktober einen Protesttag in dem Bundesland abgehalten, inklusive Apothekenschließungen. Aber wie waren die Reaktionen auf den erneuten Protest? Und vor allem: Wie soll es weitergehen? Die DAZ sprach mit HAV-Sprecher und dem Organisator des Protesttags, Alexander Schopbach.
weiterlesen...
Politik | BZgA geht in BIPAM über |
Der Bundesgesundheitsminister will die Vorbeugemedizin voranbringen: Ab 2025 soll sich ein neues Bundesinstitut um die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen kümmern. Wie dies geschehen soll, stellte Karl Lauterbach heute zusammen mit dem Errichtungsbeauftragten des neuen Instituts, Johannes Nießen, sowie dem neuen RKI-Präsidenten Lars Schaade vor. Zugleich kündigte er ein Gesetz zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen an – dieses hatte er bereits beim Deutschen Apothekertag erwähnt und erklärt, dass hier auch Apotheken eine „aktive Rolle“ spielen könnten.
weiterlesen...
Politik | Die Apothekenpläne des BMG |
Vergangene Woche waren in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Umstrukturierung des Apothekensystems durchgesteckt worden. Minister Karl Lauterbach erläuterte sie anschließend auch auf einer Pressekonferenz – insbesondere, was es mit der erleichterten Gründung von Filialen auf sich hat.
weiterlesen...
Politik | Apothekengewerkschaft zu Lauterbachs Apotheken-Plänen |
Das Netz der Vor-Ort-Apotheken wird immer dünner. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Entwicklung lieber durch gelockerte Anforderungen an Ausstattung und Personal aufhalten, statt die Apotheken mit einer angemessenen Honorierung zu stärken. Das lehnen nicht nur Apothekeninhaber:innen ab. Auch die Apothekengewerkschaft Adexa sieht diesen Ansatz kritisch.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.