GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie kurze, aber intensive Bewegungseinheiten das Herz-Kreislauf-Risiko bei Frauen mittleren Alters drastisch senken können. Eine bahnbrechende Studie im British Journal of Sports Medicine zeigt, dass schon 20 bis 30 Sekunden schnelles Treppensteigen oder zügiges Laufen täglich ausreichen, um das Risiko für schwere Herzereignisse um 45% zu reduzieren. Erfahren Sie, wie diese kurzen Momente intensiver Aktivität in den Alltag integriert werden können und warum diese Erkenntnisse besonders für Frauen wegweisend sind.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Aktuelle Studien zeigen, dass bis zu 40 Prozent der Krebserkrankungen durch veränderbare Lebensgewohnheiten vermeidbar sind. Hauptfaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung erhöhen das Risiko erheblich. Experten fordern daher sowohl individuelle Verhaltensänderungen als auch verstärkte politische Maßnahmen, um die Prävention zu fördern und die Zahl der Neuerkrankungen zu senken. In Deutschland erkranken jährlich über 500.000 Menschen neu an Krebs, mehr als 220.000 sterben daran. Frauen sind besonders häufig von Brust-, Darm- und Lungenkrebs betroffen, während bei Männern Prostata-, Lungen- und Darmkrebs dominieren. Die steigenden Zahlen sind unter anderem auf die alternde Bevölkerung zurückzuführen, was die Bedeutung präventiver Maßnahmen weiter unterstreicht.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Übergewicht spielt eine deutlich größere Rolle bei der Entstehung von Darmkrebs, als bisher angenommen. Eine neue Analyse des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt, dass fast ein Viertel aller Darmkrebsfälle mit Übergewicht zusammenhängt – doppelt so viele wie zuvor geschätzt. Die Studie deckt methodische Schwächen früherer Untersuchungen auf und betont die dringende Notwendigkeit effektiver Präventionsmaßnahmen. Was das für Gesundheitspolitik, Prävention und jeden Einzelnen bedeutet, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wer weniger isst, spart auch Geld: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Medikamente zur Gewichtsreduktion nicht nur Pfunde schmelzen lassen, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten können. Präparate wie Inkretinmimetika oder Orlistat führen bei vielen Patienten zu spürbaren Einsparungen bei den Lebensmittelausgaben. Dieser Bericht beleuchtet, wie diese Einsparpotenziale entstehen, welche Unterschiede zwischen den Medikamenten bestehen und warum diese Erkenntnisse nicht nur für Patienten, sondern auch für die Gesundheitspolitik von Bedeutung sind.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Rauchfrei werden – ein Ziel, das Millionen Menschen verfolgen, aber nur wenige auf Anhieb erreichen. Die hohe Rückfallquote zeigt: Der Rauchstopp erfordert mehr als Willenskraft, sondern eine bewusste Planung und gezielte Strategien. Erfahren Sie, wie feste Etappenziele, die Analyse von Schlüsselreizen und der Einsatz von Hilfsmitteln wie Nikotinersatzprodukten die Erfolgschancen erheblich steigern können. Zudem wird beleuchtet, welche Rolle Unterstützung aus dem persönlichen Umfeld und professionelle Entwöhnungsprogramme spielen. Der Weg zur Rauchfreiheit ist herausfordernd, aber mit der richtigen Vorbereitung ist ein dauerhafter Erfolg in greifbarer Nähe.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie kämpfen Kinder und Jugendliche, insbesondere in der Pubertät, noch immer mit den weitreichenden Folgen der Schutzmaßnahmen. Psychische Belastungen, körperliche Entwicklungsdefizite und massive Lernrückstände prägen eine Generation, die besonders unter den Einschränkungen litt. Experten fordern umfassende Maßnahmen, um die entstandenen Defizite auszugleichen und langfristige Schäden zu vermeiden. Doch die Herausforderungen sind groß: Lehrkräftemangel, überlastete Gesundheitssysteme und fehlende Ressourcen erschweren die Aufarbeitung. Wie blickt die Gesellschaft heute auf die Entscheidungen von damals – und was muss jetzt geschehen, um die "verlorene Generation" zu stärken?
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, in der die Lebenserwartung stetig steigt, wird die Prävention von Demenz wichtiger denn je. Entdecken Sie, wie fast die Hälfte aller Demenzfälle durch gezielte Lebensstiländerungen vermieden werden könnte. Erfahren Sie mehr über die sechs wesentlichen Präventionsstrategien, die von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie empfohlen werden, um Ihr Risiko zu minimieren und bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter den Empfehlungen und bietet tiefe Einblicke in die gesellschaftliche und politische Bedeutung von präventiven Maßnahmen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Koffein ist in vielen Medikamenten als Wirkverstärker unersetzlich und auch in unserem Alltag ein fester Bestandteil – sei es in der Tasse Kaffee oder in Energy-Drinks. Doch braucht es wirklich die Kombination von Koffein und Schmerzmitteln oder reicht nicht auch ein einfacher Kaffee, um die gleiche Wirkung zu erzielen? Der Teaser-Text beleuchtet nicht nur die Anwendung von Koffein in der Schmerzbehandlung, sondern auch die Risiken eines übermäßigen Konsums und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seinem Einfluss auf die kardiometabolische Gesundheit. Ein spannender Blick auf die vielfältige Rolle von Koffein in der Medizin und im Alltag.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fettleber ist längst nicht nur ein Problem für Übergewichtige: Auch Menschen mit normalem Body-Mass-Index (BMI) können betroffen sein. Schätzungen zufolge leidet jeder vierte Normalgewichtige an einer metabolischen Dysfunktion-assoziierten Lebererkrankung (MASLD). Diese stille Krankheit verläuft oft ohne erkennbare Symptome und kann zu schweren Schäden wie Leberfibrose oder Zirrhose führen. Der Bericht beleuchtet, warum auch schlanke Menschen das Risiko einer Fettleber unterschätzen, welche Lebensstilfaktoren eine Rolle spielen und warum maßgeschneiderte Therapien für diese Patientengruppe noch immer fehlen. Experten fordern mehr Aufmerksamkeit und Forschung, um diese bisher weitgehend unbekannte Erkrankung besser zu diagnostizieren und zu behandeln.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Zu Beginn eines neuen Jahres nehmen viele Menschen sich vor, ihre Fitness zu steigern und überschüssige Kilos zu verlieren. Der Gedanke, durch intensiven Sport abzunehmen, erscheint für viele als der schnellste und einfachste Weg zum Ziel. Doch laut Professor Dr. Johannes Wechsler, einem Experten auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin und Ehrenpräsident des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner, ist dies ein Trugschluss. Sport allein reicht nicht aus, um nachhaltig Gewicht zu verlieren. Stattdessen erfordert eine erfolgreiche Gewichtsreduktion eine Kombination aus gezielter Bewegung und einer ausgewogenen, kalorienbewussten Ernährung. In einem Interview erklärt der Mediziner, warum ein isoliertes Sportprogramm allein nicht ausreicht und welche Maßnahmen wirklich helfen, überschüssige Kilos dauerhaft loszuwerden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.