
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
ADG auf der CeBIT
Mannheim - Die Deutsche Post/E-POSTBRIEF und ADG werden vom 5. bis 9. März 2013 die gemeinsame Lösung auf dem CeBIT Stand des E-POSTBRIEF präsentieren (Halle 6, Stand H18). Seit Herbst 2012 besteht zwischen dem Mannheimer Apothekensoftwarehaus und dem größten deutschen Logistikpartner eine Kooperation. ADG Kunden können künftig direkt aus ihrem ADG Warenwirtschaftssystem z. B. Kundenrechnungen per E-POSTBRIEF versenden und so Zeit und Aufwand sparen.
In Kooperation mit der Deutschen Post ermöglicht die ADG ihren Kunden künftig direkt aus den Warenwirtschaftssystemen digitale E-POSTBRIEFE zu versenden. Mit dieser Funktion kann der Versand von Kundenrechnungen vereinfacht und gleichzeitig Zeit und Aufwand für den Apotheker reduziert werden. Denn die Deutsche Post übernimmt die einzelnen Arbeitsschritte, sie druckt die Schreiben aus, kuvertiert sie und stellt sie per Postboten zu. Verwenden Empfänger ebenfalls den E-POSTBRIEF erfolgt die Zustellung elektronisch. Höchste Sicherheitsvorkehrungen des E-PostbrieF zu Datenschutz und Briefgeheimnis werden durch Zertifizierungen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und TÜV-Nord sowie durch das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) bestätigt.
Auf der CeBIT wird es im Rahmen der Mittelstandstage (7./8. März 2013) Vorträge zum Thema Einbindung des E-POSTBRIEFES in die ADG Warenwirtschaftssysteme seitens der ADG geben.
Bereits auf der EXPOPHARM 2012 in München wurde die Möglichkeit, digitale E-POSTBRIEFE direkt aus den ADG Warenwirtschaftssystemen zu verschicken, vorgestellt. Die Messebesucher erkannten die Vorteile dieser Lösung sofort. Die einfache Handhabung und die deutliche Zeit- und Aufwandersparnis, z. B. beim Versand von Kundenrechnungen, sowie die Möglichkeit der zentralen Steuerung im Filialverbund stieß bei den Apothekern auf sehr großes Interesse.
Mit der Zusammenarbeit der Deutschen Post/E-POSTBRIEF beweist die ADG erneut ihre Kooperationsstärke und bietet ihren Kunden eine weitere innovative, komfortable und zeitsparende Lösung für die erfolgreiche Führung der Apotheke an.
Über ADG
Die
ADG stellt seit 1972 EDV-Lösungen und Servicekonzepte für Apotheken
bereit und ist mit ihren 4.500 Kunden und über 280 Mitarbeitern an 22
Standorten deutschlandweit einer der größten Anbieter in diesem Bereich.
Die ADG ging im markt intern Erfahrungsspiegel Apotheken-Software 2009
und 2011‘ als Gesamtsieger* hervor und gewann die Goldmedaille als ‚Bester Apothekenpartner 2012 und 2013‘** in der PharmaRundschau in der Kategorie ‚Apotheken-Software‘.
Die gleichzeitige Bewirtschaftung der verschiedenen Aufgabenfelder ist der Schlüssel für eine ertragreiche Zukunft. Die ADG hat für alle Felder passende und optimale Produkte: Die Warenwirtschaft ist der Erfolgsfaktor, ADG Kassensysteme bringen entscheidende Mehrwerte in den Apothekenalltag, vernetzte Lösungen eröffnen neue Chancen und im Bereich Unternehmensführung stärkt die ADG die Kompetenzen der Apothekenleitung. Vorausschauend und mit sorgfältigem Blick für jedes einzelne Detail nimmt sich das ADG Team der Aufgaben an.
*Details zur Umfrage unter www.markt-intern.de/redaktionen/apothekepharmazie
** Details zur Umfrage unter www.pharmarundschau.de
ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH
Leitung Marketing und Vertriebskoordination
Frau Sandra Schimmele
Pfingstweidstr. 5
68199 Mannheim
Telefon: 0621 - 85 05 565
Telefax: 0621 - 85 05 494
E-Mail: s.schimmele@adg.de
Internet: www.adg.de
Apotheken-Mehrbesitz,Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Einwirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
http://www.aporisk.de
Mit einem Klickdie optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apothekerund die Apothekerin finden
Angebots- und Vergleichsrechner für Apothekenversicherungen
http://www.aporisk.de
KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT
Wie begegnet man der Beitragsexplosion in der PKV ?
http://www.aporisk.de
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE IN DER APOTHEKE JETZT TARIFVERTRAGLICH GEREGELT
Apothekenrente motiviert Mitarbeiter
http://www.aporisk.de
WEIL MAN SEIN RECHT NICHT AUF REZEPT BEKOMMT - DIE RICHTIGE APOTHEKENVERSICHERUNG HILFT
Mit berufsständigem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
http://www.aporisk.de
MIT ALL-RISK- UND MODULARER BETRIEBSVERSICHERUNG BIETEN SICH DEM
APOTHEKER ZWEI GRUNDLEGENDE MODELLE ZUR RISIKOABSICHERUNG DES
UNTERNEHMENS
Apothekenversicherung - individuell oder all-inclusive
http://www.aporisk.de
WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ
VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE
ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.de
RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.de
SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.de
MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.