
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Im Winter muss man besonders auf seine Gesundheit achten. Selbst die Haut kann bei eisigen Temperaturen ohne besonderen Schutz in Mitleidenschaft gezogen werden.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt drohen ohne passende Schutzmaßnahmen Hautschädigungen. Deshalb raten Hamburgs Apothekerinnen und Apotheker, die unbekleideten Hautpartien mit fettreichen Cremes besonders zu schützen.
Trotzt Schnee, Eis und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zieht es viele Bürger ins Freie. Eisbahnen und Rodelhänge sind gut gefüllt - und verschneite Winterlandschaften laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sollte man jedoch nicht ungeschützt vor die Tür gehen. Während passende Winterkleidung mit Mütze, Schal und Handschuhen den gesamten Körper vor der Kälte schützt, ist gerade die Haut besonders hohen Gefahren ausgesetzt. Das gilt vor allem für die Hautpartien, die nicht von der Kleidung bedeckt sind.
„Wer sich viel an freier Luft aufhält, sollte in der kalten Jahreszeit ein fettreiches Pflegeprodukt verwenden", erklärt Rainer Töbing, Präsident der Apothekerkammer Hamburg. Die enthaltenen Öle oder Wachse bilden dabei einen Schutzfilm und verhindern, dass die Haut zu stark austrocknet.
Wie der gesamte Körper muss auch die Haut im Winter vor Kälte geschützt werden, insbesondere die Hautpartien, die nicht von der Kleidung bedeckt sind. Besonders zu schaffen macht der Haut der Wechsel von kalten Außentemperaturen und warmer Heizungsluft. Damit verbunden sind oft Klagen über ein trockenes und sprödes Hautgefühl.
Mit klassischen Feuchtigkeitscremes ist es bei klirrender Kälte jedoch in der Regel nicht getan. „Der hohe Wassergehalt dieser Produkte kann dazu führen, dass sie auf der Haut gefrieren und diese dadurch schädigen", erklärt Dr. Jörn Graue, Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins.
Skifahrern rät Töbing, spezielle Kälteschutzcremes zu nutzen, die die Haut vor Erfrierungen schützen. Auch sollte man auf einen effektiven Sonnenschutz achten, da die Intensität der UV-Strahlung mit der Höhe zunimmt.
Darüber hinaus reflektieren Eis und Schnee die Sonne zusätzlich. Wichtig sei auch bei Cremes für Skifahrer ein hoher Fettgehalt. Die leichte Sonnenlotion aus dem letzten Sommer sei nur ein unzureichender Schutz.
Jedoch ist nicht jede Creme auch für jeden Hauttyp geeignet. „Menschen, die generell eine eher fettige Haut haben, können ein weniger reichhaltiges Produkt wählen", so Graue.
Hingegen sollten Personen, die auch im Sommer unter trockener Haut leiden, auf einen hohen Fettanteil achten. Für Menschen mit empfindlicher Haut empfiehlt er Präparate, die keine Duft- und Konservierungsstoffe enthalten. (verpd) (ApoRisk)
Zusätzlich finden Sie hier folgende Informationen
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.