
Panorama | Gesundheitsbezogene Werbung für NEM |
Verspricht Stada mit der Werbeaussage, Daosin-Tabletten „unterstützen den Abbau des mit der Nahrung im Darm aufgenommenen Histamins“ zu viel? Die Verbraucherzentrale NRW meint: Ja, denn dies sei eine Werbung mit einem unzulässigen Gesundheitsbezug. Das Landgericht Frankfurt gab den Verbraucherschützern recht. Stada hat bereits Berufung eingelegt.
weiterlesen...
Panorama | Gematik legt Spezifikation vor |
Die Gematik hat einen neuen Entwurf vorgelegt, wie künftig der Abruf der E-Rezepte mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke ablaufen soll. Die ursprüngliche Variante war kurz vor dem geplanten Start vom Bundesdatenschützer gekippt worden, weil nicht sichergestellt war, dass nur Berechtigte E-Rezepte abrufen können.
weiterlesen...
Panorama | AZ-Tipp |
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie kommunikative Kompetenzen sind für die Anwendung des Fachwissens im Apothekenalltag unabdingbar. Worauf ist bei der Einstellung von Mitarbeitern zu achten, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und wie können sprachliche Probleme bewältigt werden?
weiterlesen...
Panorama | 3x sehr gut, 1x ungenügend |
Insgesamt 29 Vitamin-B12-Präparate – darunter vier Arzneimittel, ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und 24 Nahrungsergänzungsmittel – hat das Magazin Ökotest untersucht und dabei für eine Überraschung gesorgt: Vitasprint-B12-Trinkfläschchen fallen mit „mangelhaft“ durch.
weiterlesen...
Panorama | Nach elf Jahren ist Schluss |
Die AOK Plus hat ihre Verträge mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Thüringen und Sachsen zur Homöopathie-Behandlung gekündigt. Die umstrittene alternative Behandlungsmethode bleibt für AOK-Versicherte aber über Umwege erhalten. So können beispielsweise über das Bonusprogramm sogar homöopathische Arzneimittel erstattet werden – die Kostenübernahme von Globuli war von den Verträgen mit den KVen nicht vorgesehen.
weiterlesen...
Panorama | Ein Protein mit vielen Möglichkeiten |
Virologen der Universitäten Gießen und Marburg haben untersucht, wie insbesondere das M1-Protein des Influenza-Virus verschiedenen Formen annehmen kann, um ganz unterschiedliche Funktionen zu erfüllen. Es sei damit so etwas wie das „Schweizer Taschenmesser“ des Virus, sagen die Forscher. An dieser Stelle könnte man eventuell therapeutisch ansetzen.
weiterlesen...
Panorama | Fünf Fragen an … Markus Oelze |
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen und welche Einstiegshürden sie sehen. Unsere fünf Fragen stellen wir heute Markus Oelze vom Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Die Probleme mit den Lieferengpässen treibt alle um. Der GKV-Spitzenverband möchte auf allen Ebenen der Arzneiversorgung mehr Transparenz, also bei Apotheken, Ärzten, Großhandel und Industrie. Vielleicht sollte der Kassenverband mal im eigenen Haus, bei den Rabattverträgen, der Mutter aller Engpässe, beginnen und für Transparenz sorgen. Der Pharmaverband vfa kann sich vorstellen, Securpharm zu nutzen, um Warenströme nachzuverfolgen und Engpässe zu entdecken. Und Brandenburgs Gesundheitsministerin will sich dafür einsetzen, dass ganz unbürokratisch mehr Fiebersäfte in Apotheken hergestellt werden dürfen. Ab 1. Februar: Flügel nicht hängen lassen, auch wenn’s weniger Honorar gibt, meint die Präsidentin. Und der Lichtblick: Die Jungen drängen in die Berufspolitik.
weiterlesen...
Panorama | „Digitaler Raubzug“ |
Rund 20.000 Kundenkonten des Arzneimittelversenders DocMorris sollen laut einem Bericht des „Spiegel“ geknackt worden sein. Ursache seien mehrfach verwendete Passwörter.
weiterlesen...
Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 6) |
Das im Jahr 2000 von Hermann Vogel gegründete und kurz darauf vom Deutschen Apotheker Verlag (DAV) übernommene Webportal apotheken.de hat sich von Beginn an zum Ziel gesetzt, die Präsenz deutscher Apotheken im Netz sichtbarer zu machen. Während diese auf der Webseite anfangs ihre Visitenkarte hinterlassen und sich später mithilfe von Baustein-Webseiten individuell darstellen konnten, bietet das Portal mittlerweile ein ganzes Bündel von Services an – vom E-Commerce über Webseitendienste und Apps bis zum Social-Media-Monitoring.
weiterlesen...
Panorama | Nordrhein-Westfalen |
Ab sofort können mehr Betroffene des Bottroper-Zytoskandals eine finanzielle Entschädigung vom Land Nordrhein-Westfalen erhalten. Der Kreis der Anspruchsberechtigten wurde ausgeweitet, die entsprechenden Anträge können ab sofort bis Ende Juni gestellt werden. Mit der Zahlung von 5000 Euro will das Land ein Zeichen der Anteilnahme und Solidarität setzen.
weiterlesen...
Panorama | EMA zögert noch |
In den Vereinigten Staaten hat Präsident Joe Biden kürzlich ein Gesetz unterzeichnet, dass es gestattet, neue Arzneimittel künftig auch ohne Tierversuche zuzulassen. Tierschutzorganisationen jubeln, während Wissenschaftler skeptisch sind, ob es nun zu einer Trendwende kommt. Dabei könnte das Gesetz sogar Auswirkungen auf die Finanzierung forschender Unternehmen haben.
weiterlesen...
Panorama | Motorischer Kortex – Schlüssel zur Schmerzlinderung? |
Wissenschaftler am Universitätsklinikum Heidelberg konnten jetzt an Mäusen zeigen, dass Bereiche des motorischen Cortex direkt mit den Emotionszentren im Gehirn verbunden sind. Damit ergeben sich Möglichkeiten, etwa chronische Schmerzen durch gezielte Stimulation der motorischen Bereiche zu therapieren.
weiterlesen...
Panorama | Diabetes verhindern |
Eine kohlenhydratarme Diät kann übergewichtigen Menschen mit Prädiabetes helfen, ihre Blutzuckerwerte zu senken und Gewicht abzunehmen.
weiterlesen...
Panorama | DiGA-Update 2022/2023 – Teil 2 |
Das DiGA-Verzeichnis ist jüngst um sechs neue Anwendungen erweitert worden. Was können levidex, Kaia, edupression & Co?
weiterlesen...
Panorama | Freizeit oder Arbeitszeit |
Betriebsausflug, Fortbildung, Weihnachtsfeier – auch in Apotheken gibt es immer mal wieder Veranstaltungen, die außerhalb der Arbeitszeit liegen. Doch zählen die als Arbeitszeit und können Angestellte sich dafür Überstunden aufschreiben? Wir haben bei Adexa-Rechtsexpertin Minou Hansen nachgefragt.
weiterlesen...
Panorama | Nützliche Bakterien |
Mit Bacillus subtilis wurde 2023 ein äußerst vielseitiges Bakterium von der „Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie“ zur Mikrobe des Jahres gekürt. Eingesetzt wird Bacillus subtilis unter anderem in der Gesundheitsförderung, der Waschmittelproduktion oder der Bauwirtschaft.
weiterlesen...
Panorama | Statement der FFQM zu Cannabis in der Medizin |
Die „Frankfurt Foundation Quality of Medicines“ (FFQM) hat in einem Statement zur therapeutischen Anwendung von Medizinalcannabis die konsequente Berücksichtigung der allgemein anerkannten Kriterien für eine rationale Pharmakotherapie eingefordert. Ein entscheidender Faktor sei dabei die exakte und konstante Dosierung der wirksamen Bestandteile, die mithilfe entsprechender, einzeldosierter Darreichungsformen und geeigneter Applikationswege erreicht und gewährleistet werden müsse und die beim Einsatz von Blüten nicht gegeben ist. Ein Gastbeitrag.
weiterlesen...
Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 5) |
Frag nicht Google, sondern die Apotheke. Mit diesem Ansatz hat der Dürener Apotheker Steffen Kuhnert das Webportal „Frag die Apotheke“ ins Leben gerufen. Das Ziel: die Apothekerschaft digital vereinen, über deren Beratungskompetenz Kunden gewinnen und ihnen anschließend über einen integrierten Onlineshop die passenden Arzneimittel verkaufen. Auf diese Weise wollen Kuhnert und seine 97 Mitgesellschafter – allesamt Apotheker – die Kräfte der Zunft bündeln und den erstarkenden Onlineanbietern entgegensetzen.
weiterlesen...
Panorama | Bestätigung überflüssig |
Werden Antigentests von medizinischen Teststellen, Apotheken oder Arztpraxen durchgeführt, sind sie einer aktuellen Untersuchung zufolge genauso zuverlässig wie die als Goldstandard geltenden PCR-Tests. Für von nicht-medizinischen Teststellen durchgeführte Tests trifft das nicht zu. Hätte man zu einem bestimmten Zeitpunkt die Testungen zurück in Arztpraxen und Apotheken geholt, hätte man Milliarden für Bestätigungs-PCR-Tests einsparen können, schlussfolgern die Autoren der Untersuchung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.