ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PANORAMA
    PANORAMA
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Konstituierende Sitzung |

Der bisherige Vizepräsident der Sächsischen Landesapothekerkammer (SLAK), Göran Donner, löst Friedemann Schmidt an der Kammerspitze ab. Wie die SLAK informiert, wurde Donner am vergangenen Freitag als Nachfolger Schmidts gewählt. Mit Maike Fedders und Daniel Mädler verfügt die Kammer demnach nun über zwei neue Vize.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar zur Apothekenhonorierung |

In der Debatte über mehr Geld für die Apotheken regt AWA-Chefredakteur Dr. Hubert Ortner an, auch auf Umverteilung über einen gestaffelten Festzuschlag zu setzen, weil dies politisch besser durchsetzbar erscheint. DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn beschreibt hingegen in einem Kommentar eine einfachere Alternative und mahnt, ein gestaffeltes Honorar müsste unbedingt über einen Fonds geleitet werden, um einheitliche Arzneimittelpreise sicherzustellen. Mit Blick auf die Zukunft sei mehr Geld für das System unverzichtbar.
weiterlesen...

Panorama | Plädoyer für eine gestaffelte Erhöhung |

Überspannt die ABDA mit ihren Forderungen den Bogen, dann könnte die Ampelkoalition den Apotheken eine Umverteilung von oben nach unten verordnen. Nachvollziehbar wäre das insofern, weil 11 Prozent der Apotheken rund ein Viertel des Umsatzes einfahren – und ihr Gewinnanteil sogar bei 25 bis 30 Prozent liegen dürfte. Eine kommentierende Analyse von AWA-Chefredakteur Dr. Hubert Ortner.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Bald kommt das Lieferengpass-Gesetz! Die Lieferengpässe werden zwar bleiben, auch die mickrige 50-Cent Apothekenvergütung fürs Managen der Engpässe, aber es gibt weniger Nullretaxationen und weniger Präquali-Gedöns. Richtig kräftig zugelangt hat dagegen die ABDA – sie hat sich eine knackige Erhöhung des Haushalts-Budgets gegönnt. Um rund stolze 18 Prozent werden die Mitgliedsbeiträge ihrer 17 Kammern und 17 Verbände steigen. Da kommt richtige Freude auf, zumindest im ABDA-Präsidium. Was lange währt, wird endlich gut? Ob das fürs E-Rezept zutrifft? Ab 1. Juli soll die Versichertenkarte der Katalysator dafür sein. Wir werden sehen, ob die Ärztin, der Arzt da mitspielen… Und ja, die Apothekerin, den Apotheker gibt es für die Politik nicht mehr – wir laufen jetzt nur noch unter „Apotheke“, im Pflichthinweis der OTC-Werbung. Ein Fall für die Antidiskriminierungsstelle!
weiterlesen...

Panorama | Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) |

Der Referentenentwurf für das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune“ ist da. Geregelt werden soll damit unter anderem der Status der sogenannten Gesundheitskioske. Auch wenn die Apotheken darin nicht explizit erwähnt werden und etwas nachgeholfen werden müsste: Das Gesetz bietet Möglichkeiten, die ergriffen werden sollten – sonst tun es andere. Ein Gastkommentar des Vorstands des Vereins demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten.
weiterlesen...

Panorama | BMG setzt Details der TI-Finanzierung fest |

Ab Juli erhalten Apotheken statt diverser Zuschüsse nur noch eine monatliche TI-Pauschale. Das Nähere zu ihrer Höhe und Abrechnung sowie weitere Details hat jetzt das Bundesgesundheitsministerium festgelegt. Demnach bekommen Apotheken künftig eine Pauschale, die zwischen knapp 50 und fast 270 Euro liegen kann – abhängig davon, wie viele Rx-Packungen sie zulasten der GKV abgeben, wann der TI-Anschluss erfolgt(e) und ob eine TI-Anwendung fehlt.
weiterlesen...

Panorama | Pharmatechnik, GMG, ADG und Co. |

Ob es mit dem E-Rezept-Abruf mit der Versichertenkarte zum 1. Juli klappt, hing zu großen Teilen an den Apothekensoftwarehäusern. Nicht alle werden ab diesem Datum die neue Funktionalität zur Verfügung stellen und der Roll-out wird sich bis in den Juli hineinziehen, aber im Wesentlichen sind die Hausaufgaben gemacht.
weiterlesen...

Panorama | Start am 1. Juli |

Die Gematik nimmt einen neuen Anlauf, den E-Rezept-Abruf via eGK als dritten Einlöseweg zu etablieren. Das ursprünglich angedachte Verfahren hatte den Bundesdatenschützer auf den Plan gerufen und wurde dann gestoppt. Die Gematik hat nachgebessert, am 1. Juli soll es nun losgehen. Wir haben uns das Verfahren angesehen.
weiterlesen...

Panorama | Wort & Bild klagt erfolgreich gegen BMG |

Mit den auf ihrem Nationalen Gesundheitsportal zur Verfügung gestellten Artikeln zu medizinischen Themen überschreitet die Bundesregierung die Grenzen des zulässigen staatlichen Informationshandelns. Das hat das Landgericht Bonn entschieden und damit einer Klage des Wort & Bild Verlags teilweise stattgegeben – dort freut man sich über diesen Erfolg für die Pressefreiheit. Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht.
weiterlesen...

Panorama | Wirksam gegen Endosporen |

Eine besondere Herausforderung bei der Therapie von Darmerkrankungen mit Clostridioides difficile sind, neben Antibiotikaresistenzen, die von den Bakterien gebildeten Endosporen, die ein Auslöser von Rezidiven sein können. Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben jetzt den Naturstoff Chlorotonil A als Kandidaten ausgemacht, die Bakterien und auch deren Sporen wirksam zu bekämpfen.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

Die jüngste Entscheidung in Sachen Opiumtinktur bringt juristisch keine wesentlichen Neuigkeiten. Doch gerade deshalb wird immer deutlicher, dass der Gesetzgeber gefordert ist, den Rahmen für Rezepturen endlich klarzustellen. Denn der hier umstrittene Fall kann bei einem Versorgungsengpass zum Problem werden. Diese Auffassung erläutert DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar.
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

Der Frauenanteil in der Apotheker*innenschaft liegt bei rund 70 Prozent. Wer einen Blick auf die Führungsebenen in (Krankenhaus-)Apotheken oder die Vorstände der Standespolitik wirft, sieht jedoch überwiegend Männer. Das muss sich ändern, findet Miriam Sprafke, Präsidentin des BPhD.
weiterlesen...

Panorama | Im Tierversuch verzögert Taurin Altersvorgänge |

Eine Supplementierung von Taurin führte bei einigen Tierarten zu einer erhöhten Lebenserwartung und einem längeren gesunden Leben. Ob diese Erkenntnisse auch auf den Menschen übertragbar sind und ob sich daraus therapeutische Konzepte entwickeln lassen, bedarf noch einer Klärung.
weiterlesen...

Panorama | Kurzinterview mit der neuen BVVA-Vorsitzenden Heike Gnekow |

Gibt es den „richtigen“ Zeitpunkt für ein Ehrenamt? Und braucht es alternative Betriebsformen für Apotheken, um die Nachwuchsprobleme der Apothekerschaft zu lösen? Was sie darüber denkt, ließ Apothekeninhaberin und 1. Vorsitzende des Bundesverbands der Versorgungsapotheker Heike Gnekow die DAZ im Interview wissen.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Das Allerletzte: Weil es aufgrund von Lieferengpässen keine fertigen Fiebersäfte mehr gibt, haben Apotheken die verordneten Säfte selbst hergestellt, um die kranken Kinder versorgen zu können und jetzt will die IKK classic diese Arzneimittel nicht bezahlen. Der Retax-Grund: Auf dem Rezept fehlt die Dosierungsangabe! Krass, oder? Es wird höchste Zeit, dass das Lieferengpass-Gesetz – soeben vom Bundestag verabschiedet – solche Kassen-Maßnahmen unterbinden wird. Endgültig Schluss mit Retax! Und bitte niet- und nagelfest, damit Kassen und ihre Retax-Dienstleister keine Retax-Schlupflöcher mehr haben. Und in wenigen Tagen soll das E-Rezept bundesweit kommen, mit Einlösung durch die elektronische Gesundheitskarte – verspricht die Gematik. Mehr als grotesk: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung meint, das gehe doch viel zu schnell und blockiert auch weiterhin das E-Rezept. Was für ein Theater!
weiterlesen...

Panorama | Rechtsstellung von Opiumtinktur |

In einer neuen Entscheidung zur Rechtsstellung von Opiumtinktur hat das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) am 15. Juni die Berufung einer Apotheke gegen ein Urteil des Landgerichts Hamburg zurückgewiesen. Auch das OLG stuft die in Apotheken ohne Veränderung abgefüllte Opiumtinktur als zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel ein.
weiterlesen...

Panorama | Start am 1. Juli |

Am 1. Juli soll der E-Rezept-Abruf via eGK in den Apotheken starten, so hat es zumindest Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigt. Der limitierende Faktor könnte theoretisch neben der mangelnden Bereitschaft der Ärzteschaft, E-Rezepte auszustellen, die Apothekensoftware sein. Die ersten Hersteller vermelden aber nun, dass sie bereit sind.
weiterlesen...

Panorama | Von Arnika bis Thymian |

Heilpflanzen erkennen, ertasten und riechen. Das ist möglich im Apothekergarten der Landesapo­thekerkammer Baden-Württemberg (LAK BW) auf der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Welche Heilpflanzen uns die Natur bietet, wie diese unsere Beschwerden lindern können und wie aus der Pflanze ein Arzneimittel wird, kann hier „erlebt“ werden.
weiterlesen...

Panorama | Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland |

Im „Journal of Health Monitoring“ werden regelmäßig Daten zur gesundheitlichen Lage in Deutschland veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe fokussiert hierbei die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und zeigt dabei auch auf, was eine Krebsdiagnose im Kindesalter von einer bei Erwachsenen unterscheidet.
weiterlesen...

Panorama | Aus alt mach neu |

Inhalative Narkosemittel sorgen für einen reibungslosen Ablauf im OP – leider tragen sie aufgrund ihres hohen Treibhauspotenzials auch nicht unerheblich zum Klimawandel bei. Da diese Arzneimittel kaum metabolisiert werden, bieten sie sich für ein Recycling an. Entsprechende Filter sind bereits in mehreren deutschen Kliniken im Einsatz. Welchen Beitrag zum Klimaschutz können diese leisten?
weiterlesen...

Artikel 921 - 940 von 10791 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken