
Panorama | Via SMS oder E-Mail |
Die Compugroup Medical (CGM) bietet auf ihrer Kommunikationsplattform Clickdoc Ärzten die Möglichkeit, ihren Patienten elektronische Verordnungen per E-Mail oder SMS zugänglich zu machen. Doch laut dem Bundesgesundheitsministerium ist dieses Vorgehen unzulässig. CGM will die Handlungsoptionen prüfen.
weiterlesen...
Panorama | Via SMS oder E-Mail |
Die Compugroup Medical (CGM) bietet auf ihrer Kommunikationsplattform Clickdoc Ärzten die Möglichkeit, ihren Patienten elektronische Verordnungen per E-Mail oder SMS zugänglich zu machen. Doch laut dem Bundesgesundheitsministerium ist dieses Vorgehen unzulässig. CGM will die Handlungsoptionen prüfen.
weiterlesen...
Panorama | „Social Network Registry Corporation“ |
Apotheken, die von der „Socail Network Registry Corporation“ wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße auf ihren Facebook-Accounts kontaktiert werden, sollten hellhörig werden. Es handelt sich dabei um einen Phishing-Versuch.
weiterlesen...
Panorama | Fünf Fragen an … Franziska Scharpf |
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen und welche Einstiegshürden sie sehen. Unsere fünf Fragen stellen wir heute Franziska Scharpf, zweite Vizepräsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Gibt’s bald wieder einen Apothekenstreik? Vielleicht. Wäre gut. Aber dann bitte bundesweit und mit mehr Wumms. Ohne scheint in Deutschland nichts mehr durchsetzbar zu sein. Und für uns Apothekers schon gleich gar nicht. Die Grünen-Politikerin Piechotta will nur schauen und ausloten, aber nicht handeln. Lauterbach und Co. haben nur Missachtung und Misstrauen uns Apothekers gegenüber – das 50 Cent-Angebot fürs Lieferengpass-Management sagt alles. An eine echte Honorarerhöhung (mehr als 10 Euro mindestens) ist auch in Zukunft nicht zu denken. Und eine allgemeine Fortführung der erleichterten Abgaberegeln, wie sie in der Pandemie-Zeit möglich waren, soll nicht kommen, nur für bestimmte dokumentierte Arzneimittel. So werden aus Lieferengpässen dann Versorgungsengpässe. Das Ministerium schaut achselzuckend zu.
weiterlesen...
Panorama | „Jetzt wieder lieferbar“ |
Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf außerhalb der Fachkreise nicht geworben werden. Doch nicht immer scheint klar, wann „Werbung“ vorliegt. Eine Apotheke, die auf ihrer Webseite über „Standardrezepturen und Medikamente nach orthomolekularer Therapie von Dr. Nieper“ informiert, und zudem hervorhebt: „Strophanthus Tinktur: jetzt wieder lieferbar“ geht jedenfalls zu weit. Das entschied das Landgericht Hannover in einem rechtskräftigen Urteil. Aber ist es auch generell unzulässig, darauf hinzuweisen, wenn ein Rx-Arzneimittel wieder lieferbar ist?
weiterlesen...
Panorama | Überblick über die Lage |
Der Überfall Russlands auf sein Nachbarland jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal – wir haben mit ukrainischen Apothekern und anderen Gesundheitsberuflern sowie deutschen Hilfsorganisationen über die aktuelle Situation der Gesundheitsversorgung in der Ukraine gesprochen und wie die Hilfe aus Deutschland ankommt.
weiterlesen...
Panorama | Gastkommentar |
Am Aschermittwoch ist alles vorbei – eine Liedzeile aus einem Karnevalsschlager trifft exakt die Gemütslage vieler Apotheker, die parenterale Infusionslösungen herstellen und mit der AOK Bayern abrechnen müssen. Seit vielen Jahren gab es massive Schwierigkeiten bei der Abrechnung von Verwürfen. Mit dem am gestrigen Mittwoch ergangenen Urteil des Bundessozialgerichtes dürften diese Schwierigkeiten vorbei sein, meint Dr. Franz Stadler in einem Gastkommentar.
weiterlesen...
Panorama | Bundessozialgericht |
Verwürfe bei patientenindividuellen parenteralen Zubereitungen bereiten vor allem den Apotheken in Bayern seit Jahren Sorgen – denn die AOK Bayern will für sie in vielen Fällen nicht zahlen. Und das, obwohl die Hilfstaxe für unvermeidliche Verwürfe eigentlich klare Vorgaben macht. Nun hat das Bundessozialgericht über die Klage einer Apothekerin gegen die AOK Bayern entschieden – und den herstellenden Apotheken den Rücken gestärkt.
weiterlesen...
Panorama | Ökotest |
Ökotest hat Hautschutzcremes für Babys untersucht und kommt zu erfreulichen Ergebnissen: ungefähr zwei Drittel der Cremes erhielten die Note „sehr gut“. Es wurden aber auch Ausreißer entdeckt, die Allergene oder Mineralölbestandteile aufweisen.
weiterlesen...
Panorama | Gelsenkirchen |
Ein Apothekerehepaar aus Gelsenkirchen will mit Apozack ab März 2023 den 52 Apotheken der nordrhein-westfälischen Stadt einen professionellen Lieferdienst anbieten und diese damit gegenüber kommerziellen Onlineplattformen stärken. Der Dienst soll vorerst lokal begrenzt tätig werden, die teilnehmenden Apotheken sollen dabei für die Kunden sichtbar bleiben.
weiterlesen...
Panorama | Hermann-Hager-Tagung der LAK Brandenburg |
Seit vergangenem Sommer können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, die sie auch vergütet bekommen. Die Landesapothekerkammer Brandenburg widmet diesem Thema nun ein kostenloses Fortbildungswochenende. Es richtet sich an Apotheker:innen ebenso wie an PTA.
weiterlesen...
Panorama | Experten raten zu OTC-Switch |
In den USA könnte Naloxon-Nasenspray bald in Tankstellen und Supermärkten verfügbar sein. Ein Expertengremium hat der Aufsichtsbehörde FDA zu einem OTC-Switch des Opioid-Antagonisten geraten. Hintergrund ist die weiter steigende Zahl von tödlichen Opioid-Überdosierungen. Mit einem niedrigschwelligerem Zugang zum Antidot erhofft man sich, gegensteuern zu können.
weiterlesen...
Panorama | Programm jetzt online |
Juhu! Endlich wieder INTERPHARM vor Ort. Mit allem, was dazu gehört. Fortbildung, Austausch, Party, Networking und mehr. Sehen wir uns am 5. und 6. Mai zum pharmazeutischen Kongress in Göttingen?
weiterlesen...
Panorama | Eine Kolumne von #DerApotheker |
Sagenhafte 50 Cent sollen die Apotheken für das Management bestimmter Lieferengpässe bekommen. So sieht es ein aktueller Gesetzentwurf aus dem Hause Lauterbach vor. #DerApotheker lässt schonmal die Korken knallen – Achtung, diese Kolumne kann Spuren von Sarkasmus enthalten!
weiterlesen...
Panorama | Adexa-Umfrage |
Warum haben Approbierte, PKA, PTA und alle anderen in der Apotheke Tätigen sich für den Job in der öffentlichen Apotheke entschieden? Wie könnten die Jobs für Schulabgänger:innen attraktiver werden? Unter anderem das möchte die Adexa gerne herausfinden und hat dazu eine Umfrage gestartet. Die Teilnahme ist bis einschließlich 28. Februar möglich.
weiterlesen...
Panorama | |
Der Wort & Bild Verlag, aus dem unter anderem die Apotheken Umschau stammt, widmet sich dem Thema Lieferengpässe. Im Rahmen einer Themenwoche, die am gestrigen Monat startete, will der Verlag unter dem Hashtag #VersorgtvorOrt auf das Thema und die Leistung der Apotheken in diesem Kontext aufmerksam machen.
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Das Pharmaziestudium ist das spannendste Studium, das wir uns vorstellen können. Dennoch hat es seine Macken und Probleme, meint Julian Held, Beauftragter für Gesundheitspolitik des BPhD. Um bei der Veränderung voranzugehen, den Schattenseiten unseres Studiums zu begegnen und clevere Lösungsansätze für Konflikte zu liefern, ist es hilfreich, sich klarzumachen, wer das Zepter in der Hand hält.
weiterlesen...
Panorama | Interview mit Paula Piechotta (Grüne) |
Lieferengpass-Gesetz, Entbürokratisierung und eine Novelle des VOASG: Den Apotheken stehen einige spannende Entwicklungen ins Haus. Was planen die Grünen für die Offizinen und wie stehen sie zur Forderung nach einer Anpassung des Apothekenhonorars? Darüber sprach die DAZ mit der Grünen-Berichterstatterin für Apothekenthemen, Paula Piechotta.
weiterlesen...
Panorama | Spezifikation für TI-Gateway veröffentlicht |
In den meisten Apotheken stehen derzeit Einbox-Konnektoren. Ab Herbst dieses Jahres soll der Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI) auch standardmäßig mit einer rechenzentrumsbasierten Lösung möglich sein, dem TI-Gateway. Die entsprechende Spezifikation hat die Gematik nun veröffentlicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.