ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PANORAMA
    PANORAMA
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Aufmerksamkeit für Apothekenberufe |

„How to sell drugs offline (fast)“: Die aktuelle Nachwuchskampagne der ABDA stößt innerhalb der Apothekerschaft auf Kritik. Am vergangenen Dienstagabend präsentierte die Bundesvereinigung bei einem Kinoabend in Berlin eine Mini-Serie, mit der sie das Interesse der 15- bis 20-Jährigen wecken will, und verteidigte das Konzept.
weiterlesen...

Panorama | Aus aktuellem Anlass |

Noch zwei Tage bis zum Start der Interpharm mit dem ApothekenRechtTag online. Es erwartet Sie am 1. März ab 9:15 Uhr aus unserem Verlagsstudio ein spannendes Programm mit aktuellen Themen rund um das Recht der Apotheke. Neu im Programm: Eine Diskussionsrunde zum BMG-Eckpunktepapier und der geplanten Apothekenreform. Für Kurzentschlossene: Hier geht’s zur Anmeldung!
weiterlesen...

Panorama | Klage gegen DocMorris |

DocMorris regt auf seiner Webseite Patient*innen dazu an, ihre Arztpraxen zu bitten, E-Rezepte per KIM direkt in die Niederlande zu schicken. Im Herbst hatte der Versender bereits bei den Ärzt*innen für diesen Weg geworben. Das ist allerdings in den Augen der Apothekerkammer Nordrhein nicht zulässig – sie hat daher Klage erhoben.
weiterlesen...

Panorama | Verträge gekündigt |

Der Arztsoftwareanbieter Zollsoft stellt die Übermittlung und Einlösung von E-Rezepten in der Arzt-direkt-Patienten-App ein und folglich auch die Weiterleitung von E-Rezepten an Apotheken über diese App. Hintergrund soll ein Schreiben des Bundesgesundheitsministeriums mit Verweis auf das neue Digitalgesetz sein. Die Kammer Nordrhein war gegen den Anbieter vorgegangen und hofft nun, dass das neue Digitalgesetz für Ordnung im App-Markt sorgt.
weiterlesen...

Panorama | Verstoß Gegen Informationspflicht |

Das Bundessozialgericht hat im Rechtsstreit zwischen der AOK Bayern und einer Zyto-Apotheke entschieden. Die Apotheke hatte günstige Wirkstoffe für Zytostatika im Ausland erworben, aber nach deutschen Preisen abgerechnet.
weiterlesen...

Panorama | UV-Filter DHHB mit DnHexP verunreinigt? |

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat sich zur „gesundheitlichen Relevanz einer hypothetischen Kontamination eines UV-Filters in Sonnenschutzmitteln mit Di-n-hexylphthalat (DnHexP)“ geäußert. Zuvor war bei einer Nachuntersuchung von Urinproben von Kindergartenkindern ein Metabolit des besagten Weichmachers gefunden worden. Weil Weichmacher generell als fortpflanzungsschädlich gelten, wird derzeit nach der DnHexP-Quelle gefahndet. Eine erste Spur führte zu Sonnenschutzmitteln, doch es gibt noch zahlreiche Unsicherheiten.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Wir holen einen Piccolo aus dem Kühlschrank: Ab 1. April (kein Scherz!) ist endgültig Schluss mit der Präquali! Eine Absurdität weniger im Apothekenwesen. Und keine Retax, wenn auf dem E-Rezept die ärztliche Berufsbezeichnung fehlerhaft ist oder ganz fehlt: Das BMG verdonnert die Kassen zur Friedenspflicht. Aber bleiben wir nüchtern: Lauterbachs Eckpunkte für eine Apothekenreform stehen im Raum – wie damit umgehen? Ein Positionspapier von Apothekern und Ökonomen meint: Lasst uns bessere Reformvorschläge machen und mit Lauterbach darüber sprechen. Gut gemeint, aber Insider wissen: Lauterbach verhandelt nicht mit uns, wir haben Glück, wenn er zeitweise zuhört. Also, die 12 Euro Honorarforderung sind gesetzt – sagt die ABDA. Und eine Resolution aus dem Norden soll Habeck an sein Versprechen erinnern, den Festzuschlag zu erhöhen. Aber auch er reagiert nicht mehr auf die Hilferufe der Apothekers. Es war wohl nur ein Versprecher.
weiterlesen...

Panorama | Ab 1.April 2024 |

Nach langen Diskussionen hat das Parament heute entschieden: Eine begrenzte Legalisierung von Cannabis soll ab dem ersten April in Deutschland gelten. Erwachsene sollen bis zu 25 Gramm Cannabis für den Eigenbedarf besitzen dürfen.
weiterlesen...

Panorama | Lebensmittelampel (Update) |

Der Nutri-Score, der eine gesunde Lebensmittelauswahl vereinfachen soll, wurde aktualisiert. Die Lebensmittelampel soll die Ernährungsempfehlungen der mitmachenden europäischen Staaten künftig besser abbilden als zuvor – unter anderem im Bereich Getränke wird es daher Änderungen in der Bewertung geben.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar zum aktuellen Umgang mit den Eckpunkten des BMG |

Die Eckpunkte zur Apothekenreform stehen im Raum, aber wie soll die Berufspolitik damit umgehen? Für DAZ-Wirtschaftsexperte Dr. Thomas Müller-Bohn muss die Forderung nach mehr Geld im Mittelpunkt bleiben. Doch er warnt in einem Kommentar davor, den Kassenabschlag in Frage zu stellen. Denn die damit verbundene Zahlungsfrist ist eine Säule des Systems. Anregungen aus einem neuen Diskussionspapier könnten hingegen hilfreich sein.
weiterlesen...

Panorama | Apelin als Gegenspieler zu Angiotensin |

Nur an wenige physiologische Regelkreise kann man sich nach dem Pharmaziestudium noch so gut erinnern wie an das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, so wichtig ist es für die Blutdruckregulation unseres Körpers und als Arzneimitteltarget. Möglicherweise formiert sich aber gerade ein neuer Gegenspieler, das sogenannte Apelin-System, das vasodilatierend, diuretisch, antiinflammatorisch und antifibrotisch wirkt. Dreißig Jahre nach seiner Entdeckung halten erste Pharmaka Einzug in die klinische Forschung.
weiterlesen...

Panorama | Gesundheitsausschuss billigt Gesetzespläne |

Die geplante teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat eine weitere Hürde genommen: Der federführende Gesundheitsausschuss des Bundestags billigte am Mittwoch die Gesetzespläne der Ampel-Koalition mit mehreren Änderungen, wie es aus Kreisen des Gremiums hieß. An diesem Freitag soll das Vorhaben im Parlament beschlossen werden.
weiterlesen...

Panorama | ab 1. März |

Nur noch etwas mehr als eine Woche, dann startet die INTERPHARM online. Um die Vorfreude noch ein bisschen zu steigern, haben wir die schönsten Bilder aus dem vergangenen Jahr zusammengestellt.
weiterlesen...

Panorama | Drohnenlieferung |

Die Drohnenlieferung von Arzneimitteln ist technisch möglich. In einem Modellversuch im Odenwald konnte das bewiesen werden. Für eine flächendeckende Nutzung durch Apotheken müssen jedoch noch einige Hürden genommen werden.
weiterlesen...

Panorama | Neben E-Rezept-Einlösung |

Die Idee für das CardLink-Verfahren stammt ursprünglich von den Arzneimittelversendern, die sich einen rein digitalen Einlöseweg für E-Rezepte gewünscht haben. Denn der existiert mit der Gematik-App nur theoretisch. Neben der ortsunabhängigen Zuweisung von E-Rezepten gibt es aber noch einen weiteren möglichen Anwendungsfall für das CardLink-Verfahren, und zwar mit echtem Mehrwert für die Patient*innen.
weiterlesen...

Panorama | Verbrauchertäuschung |

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt Verbraucherinnen und Verbraucher vor irreführender Werbung für „Cardio“-Produkte. Nach Auffassung des Verbandes werden die Nahrungsergänzungsmittel rechtswidrig beworben – und das in zweierlei Hinsicht.
weiterlesen...

Panorama | Zufälliger Schauplatz |

Eigentlich wollte er eine Bank überfallen, die Apotheke ist nur zufällig Schauplatz geworden. Das erklärte der Angeklagte an diesem Montag im Prozess um eine Geiselnahme in einer Karlsruher Apotheke. Er gestand die Tat.
weiterlesen...

Panorama | Modellprojekt der Deutschen Aidshilfe |

Das synthetische Opioid Fentanyl wirkt stärker als Heroin. Wenn Konsumierende nicht wissen, dass ihr Heroin mit Fentanyl verunreinigt ist, kann es schnell zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. Nun hat die Deutsche Aidshilfe in einem Modellprojekt Fentanyl-Verunreinigungen in Heroin-Proben gefunden - und fordert Maßnahmen, um Drogennutzer zu schützen.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

ABDA-Krisen-Sitzung zum Skonti-Urteil des Bundesgerichtshofs: ABDA fordert vom Gesundheitsministerium eine drastische Absenkung des Kassenabschlags und eine schnelle Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung. Was heißt drastische Absenkung, was heißt schnelle Anpassung konkret? Warum so weichgespült? Wir fordern: Weg mit dem Kassenabschlag und eine deutliche Honorarerhöhung auf 12 Euro, mindestens. Die ABDA-Präsidentin befindet sich zwar noch in der Phase des „Redens, des Sprechens und Überzeugens“, wie sie sagt, aber sollten wir nicht endlich in die Phase des Handels übergehen? Mehr Arbeit für immer weniger Geld? Wie lange wollen wir uns noch ausnützen lassen?
weiterlesen...

Panorama | Gematik-Infoblatt |

Nutzen Ärztinnen und Ärzte beim Ausstellen eines E-Rezepts die Freitextverordnung, führt das häufig zu Problemen in den Apotheken. Hilfestellung bietet ein Infoblatt der Gematik, auf dem die Digitalgesellschaft einige Tipps für die Praxen zusammenfasst.
weiterlesen...

Artikel 521 - 540 von 10791 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken